Diabolo Nahaufnahmen

Es gibt 66 Antworten in diesem Thema, welches 7.537 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. April 2007 um 05:52) ist von Fasanenjagd.

  • Hallo!
    Heute wollt ich mir mal ein Diabolo genau anschauen und habe etwas gebastelt, das Ergebnis könnt ihr hier bewundern ;)

    http://piet.shiosai.de/diabolo_makro/

    Die Bildqualität sollte sich noch etwas verbessern lassen, falls ich lust hab bau ich die Aperatur mal in nen Gehäuse und macht noch nen paar.

    Edit: Und? wer erkennt welches Diabolo es ist? :new16:

    Baba,
    Piet-kun

    Einmal editiert, zuletzt von Piet-kun (14. Januar 2007 um 00:42)

  • Zitat

    Original von Piet-kun
    Edit: Und? wer erkennt welches Diabolo es ist? :new16:

    Das ist Fritz!

    Oder meinst Du den Nachnamen? Den weiß ich leider nicht. *lol*

    Muß jetzt noch ein "Rrrembrand?!?" einbringen. :laugh:

    Zumindest scheint der keinerlei Grat oder soetwas zu haben. Ist wohl kein Billigprodukt.

    Als Schuß ins Blaue: H&N Final Match

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Hmmm H&N Finale Match / Match sinds net, die haben keinen Rand am Kegel, aber ich meine sowas mal bei den Gecos gesehn zu haben.
    --> mein Tip Geco von Nobel ;)

    Mir fällt grad nix ein~

  • Zitat

    Original von SonOfLuna
    Hmmm H&N Finale Match / Match sinds net, die haben keinen Rand am Kegel, aber ich meine sowas mal bei den Gecos gesehn zu haben.

    Ja, hast recht. Wobei Geco sicherlich nicht die einzigen mit Rand sind.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Stimmt nicht ganz (mach mich wieder mal beliebt: ;)
    - Gecos
    - Basics
    - Frankonia Meisterklasse
    Wage fast zu behaupten, daß man mitlerweile fast alle Dias auf em dt. Markt durch hat. Die oben genannten Dias sind diejenigen, die einem bei dem Bild in den Sinn kommen, da offensichtlich alle von RWS hergestellt (ansonsten berichtigt mich bitte). An recht informativen Infos dazu soll es bald nicht mehr mangeln, so hoffe ich - bin aber noch nicht ganz fertig.

  • Ahoi-Hoi!

    Ein paar Vorschläge hatten wir ja, und sogar einige nah drann oder richtig :new11:

    Es ist: Agate!

    Ähm... Sorry ich meinte, RWS Basic Diabolos ind 4,5mm ;)

    Ich find die Aufnahmen ganz interessant, ich denke ich werd die anderen die ich hier noch liegen hab (zum Diabolotest) auch mal Fotografieren um mal zu vergleichen wie gut die Dinger verarbeitet sind.

    Baba,
    Piet-kun

  • Zitat

    Original von Arrow
    Lässt RWS die Dinger in China von Hand dengeln??? Da lobe ich doch meine Schulz Diabolos !!

    Überschätz die oberflächenbeschaffenheit der Diabolos lieber nicht.
    Diese "von hand in China gedängelten" schaffen nen 20mm Streukreis auf 25m bei dem der Schütze mindestens 5-10mm Mitschuld hatte.

    Baba,
    Piet-kun

  • Verdammt - da kam mir bei einem Dia doch einer zuvor, auch wenns nur kurz war! ;)
    Wie sind denn die Bilder und der Schnitt entstanden, wenn ich fragen darf? Ich wollte nur nicht, das wir uns da in irgendeiner Weise "auf die Füße treten", da man gerade heute Abend seinen ersten Diabolotest fertig hatte und auch posten wollte (dauerte auch lange genug - schon seit über einem Jahr an den Einzelnen "gebastelt"). Wenn es dir lieber ist, kann ich hiermit auch gern noch warten? Ich will nur nicht das du einem in irgendeiner Weise sauer bist (Ideenklau..., kennt man und macht auch mich sauer) und wollte das vorher klären. Du kannst dir also sicher sein, daß die Bilder und die restlichen Infos sicher nicht in einer Nacht enstanden sind. Einige Leute in Forum werden wohl auch die Vertröstungen von einem leid sein, daß sowas mal kommt. Aber einem fällt immer wieder was ein was noch rein könnte und ich habe dann den Drang das Ganze möglichst vollständig ab zu liefern. Ihr könnts glauben, auch im Beruf läßt das einen oft mit "schnell erledigter Arbeit" vom Kollegen kolidieren.
    Es muß ja nicht immer sein, daß ein Bauteil zu 100% perfekt ist, aber "Fusch" ohne einen Grund verärgert einen wirklich etwas. :cc
    Aber nun gut, zurück zum Thema. Schau bitte auch mal in dein PN-Fach.

    Arrow
    Die Basic schwanken in der Fertigung schon ein Stück weit, aber wenn du sie mit den China-Dias vergleichst, tust du ihnen wirklich unrecht. Die letzten Basic, welche man kaufte, hatten eine super Oberfläche. Und wie er schon sagte, kann man sich für das Geld und die gelieferte Präzision kaum beschweren! Im Übrigen wärst du doch recht überrascht, wenn du dir die JSB mal genauer ansehen würdest. Auch wenn sie nicht so stark ausfällt, so weisen sie dennoch eine gute Kraterlandschaft auf. Dennoch sind sie bei den Rundkopf sicher in der Rangfolge ganz oben! Die recht teuren Matchdias von H&N und RWS können die Oberfläche der JSB noch übertreffen, aber in einen enormen Maße hat dies keine Einflüsse auf die Präzision - da sind andere Sachen wichtiger, bevor man an die OF denken sollte. Im Übrigen würde ich sogar behaupten wollen, daß die tieferen Kerben nicht von der Herstellung kommen. Evtl. von einer halb vollen Dose und dem Transport...?

  • Zitat

    Original von grey
    Wie sind denn die Bilder und der Schnitt entstanden, wenn ich fragen darf? Ich wollte nur

    Die Kamera ist ein Eigenbau, besteht aus dem CMOS einer steinalten Webcam, nem kleinen geleimten Holzkästchen aus Sperrholz und der Optik aus einem alten Faxgerät.
    Ich glaube das war ein Fax... das Teil benutz ich seit Jahren zum überprüfen von Lötstellen.
    Zusammengehalten von Gaffa und Heißkleber ;)

    Die Anschnitte sind einfach mit dem Rümmelken gemacht, Dia auf den Tisch und zügig mit Schwung durchschneiden.
    Mit Rundkopf ist es mir leider noch nicht gelungen ohne das sich der Kelch schlimm verformt aber da will ich morgen mal schaun das ich mir da was zurechtbastel das den Dia hält und dann in ner Führung eine Teppichklinge montieren und mit dem Hammer durchs Dia schlagen.

    Zitat


    nicht, das wir uns da in irgendeiner Weise "auf die Füße treten", da man gerade heute Abend seinen ersten Diabolotest fertig hatte und auch posten wollte (dauerte auch lange genug - schon seit über einem Jahr an den Einzelnen "gebastelt"). Wenn es dir lieber ist, kann ich hiermit auch gern noch warten? Ich will nur nicht das du einem in irgendeiner Weise sauer bist (Ideenklau..., kennt man und macht auch mich sauer) und wollte das vorher klären. Du kannst
    dir also sicher sein, daß die Bilder und die restlichen Infos sicher nicht in einer Nacht
    enstanden sind. Einige Leute in Forum werden wohl auch die Vertröstungen von einem leid sein, daß sowas mal kommt. Aber einem fällt immer wieder was ein was noch rein könnte und ich habe dann den Drang das Ganze möglichst vollständig ab zu liefern. Ihr könnts glauben, auch im Beruf läßt das einen oft mit "schnell erledigter Arbeit" vom Kollegen kolidieren.

    Keine Angst ;)
    Ich hab das aus purer Neugier gemacht um mal zu sehen wie gut die Dias die wir testen wollen verarbeitet sind.

    Ich hab zwar vor das ganze ausführlich online zu stellen, inkl. Makro Bildern und Daten zu allen Diasorten aber wenn du mir da zuvor kommst stört es nicht.

    Geht meine arbeit dann etwas in deinem Ruhm unter :new16:

    Zitat


    Es muß ja nicht immer sein, daß ein Bauteil zu 100% perfekt ist, aber "Fusch" ohne einen Grund verärgert einen wirklich etwas. :cc

    Das sehe ich ganz anders *G*
    Ein Bauteil soll immer zu 100% Perfekt meine Werkstatt verlassen,
    aber geschafft hat das noch kein Werkstück bis heute.
    Von einer handvoll kann ich sagen das sie mir richtig gut gelungen sind ;)

    Ist aber auch gut so, mit seiner Arbeit zufrieden sein bedeutet ein Stop im Streben zur Perfektion ;)

    Zitat


    dir die JSB mal genauer ansehen würdest. Auch wenn sie nicht so stark ausfällt, so weisen sie dennoch eine gute Kraterlandschaft auf. Dennoch sind sie bei den Rundkopf sicher in der Rangfolge ganz oben! Die recht teuren Matchdias von H&N und RWS können die Oberfläche der JSB noch übertreffen, aber in einen enormen Maße hat dies keine Einflüsse auf die Präzision - da sind andere Sachen wichtiger, bevor man an die OF denken sollte. Im Übrigen

    Nun, so viel besser finde ich die RWS Meisterkugeln im vergleich zu den JSB Exact nicht unbedingt.
    Ich habe mal ein Vergleichsbild angehängt, die JSB sind sogar etwas hübscher wie die RWS ;)

    Die Bildqualität hab ich nochmal etwas verbessern können aber perfekt ists immernoch nicht aber so muss es nun reichen.
    Der billig Sensor ist eher ein Rauschgenerator und benötigt eine sehr sensieble ausleuchtung bei solchen Aufnahmen.

    Zitat


    würde ich sogar behaupten wollen, daß die tieferen Kerben nicht von der Herstellung kommen. Evtl. von einer halb vollen Dose und dem Transport...?

    Ausser der Dose ist ja nur weiches Blei vorhanden und wenn Blei auf blei trifft entstehen eigentlich keine Kerben und an der Dose würd es eher Flache abdrücke geben.

    Baba,
    Piet-kun

  • Ich hab' da so eine Vision für's Fernsehen...

    "CSI Co2air".
    Ein Team aus Spezialisten in einer Zeit voller Fragen. Sehen Sie in 8 brandneuen
    Folgen, wie eine Gruppe Experten die Ursache für kleine Kerben auf Diabolos
    herauszufinden versucht. Spannung und Unterhaltung auf höchstem Niveau; auf
    der Suche nach dem Ursprung von Kratzern, Dellen und Kerben bei wehrlosen
    Opfern, welche uns nicht mehr sagen können, wie es geschah.
    Schalten Sie also ein, wenn es wieder heisst: "CSI Co2air"

    :n11:

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Hoi Dennis ;)

    Der is gut *lol*

    Naja, man ist halt neugierig und wills genau wissen ;)
    Aber keine angst, so schlimm wie bei manchen Zimmerstutzen und Benchrestschützen wirds nich.
    Jeder Diabolo wird erst gewogen, vermessen, besprochen, mit ner Tinktur behandelt, poliert, unter Schutzatmoshäre gelagert und dann erst geladen. :laugh:

    Baba,
    Piet-kun

  • Wollte zwar eig. nur meine Kamera testn aber passt ja doch irgendwie zum Thema:

    Also dann ratet mal ;)


    LG

    HW 77 (24J.) inkl. Bushnell Elite 3200 3-9x40 mit Lederriemen
    HW 45 brüniert
    ...

  • Für eine Eigenbaukamera sind die Bilder wirklich toll - wirklich Respekt!
    Ich bin dann wohl doch wirklich verwöhnt. Das Bild da unten ist mit einem Zeiss Digitalmikroskop entstanden (um mal auf den Putz zu hauen). Das gute Stück ist leider nicht meins, da ich mir für das Geld dann doch lieber ein Haus hinstellen würde, sofern man könnte. Eigentlich wollte man dieses nicht unbedingt ins Netz setzen, da es nicht perfekt ist. Aber ich kam nach der Arbeit noch nicht dazu ein paar bessere zu machen – sorry. Die Verformung von der du sprichst wirst du wohl nur über das Einbetten in Kunststoff verhindern können, so hatte ich es zumindest gemacht. Damit die einzelnen Phasengebiete nicht zugeschmiert werden kommt man um einen gleichmaßigen Andruck (Struers Schleifeinrichtung) und das Nachpolieren mit Diamantsuspension kaum herum. Dann noch mit einer etwas abgeänderten Nital - Lösung (sonst fürs Gefügebild von Stahlproben gedacht) anätzen und man erkennt recht gut diverse Bereiche im Blei. Mit einfachem Durchschneiden hatte ich es anfangs auch versucht, aber wird eben nicht so schön. Außerdem hat man keine Chance das Gefüge oder kleinere Lunker wieder zu geben, da man alles verformt. Dafür geht es um einiges schneller und man spart einiges an Zeit und Geld!
    Mit den Schliffbildern hatte ich auch angefangen, weil einen das Innenleben der Dias mal intressiert und sicher auch einige im Forum. Vor Allem bei den HPP und Prometheus Pellets zeigen sich die tollsten Dinge und einem geht ein Licht auf. Diese Geschosse weisen sehr oft extrem viele oder auch große Lunker auf, die oftmals nicht gleichmäßig verteilt sind. Bei einigen der Exemplare sind zu Allem übel, richtig große Fehlstellen am Rand und noch dazu einseitig verteilt: Na wenn das mal keine Unwucht gibt!
    Die Rundheitsabweichungen bei den Kelchen (Unwucht mit Uhr gemessen und Schliffbetrachtung) sind bei den großen dt. Herstellern, wie auch bei JSB äusserst gering. Auch einige andere Hersteller halten da noch gut mit, aber den Vogel schießen eben die chinesischen Dias (oder wo sie auch immer herkommen mögen) ab – dies bitte im übertragegen Sinne sehen!
    Und ich finde es immer wieder faszinierend, wenn sich Leute mit Elektronik beschäftigen. Dies ist zugegebener Maßen nicht so ganz mein Fall. Nur wenn es unbedingt sein muß wird Mikrocontroler programiert oder dergleichen und dann auch nur äusserst ungern.

    Bisher bin ich nur mit 2 Sorten fertig geworden (Text), deshalb warte ich mal noch und wir könnten uns untereinander mal weiter austauschen, sofern dir das recht ist. Also lassen wir das mal nicht „untergehen“ und so postest du einfach deine Ergebnisse mal (da breche ich mir sicher keinen „Zacken aus der Krone“). Da haben wir auch gleich eine schöne Vergleichsmöglichkeit was die Ergebnisse betrifft. Vor Allem was die Massen angeht wäre das mal interessant. Mit den Schliffen ist man ja mitlerweile fast fertig. Es fehlen nur noch ein paar Sonderdias wie die neuen von Gamo und eben dann das Ausformulieren der Ergebnisse. Und wie schon erwähnt hat man den Drang das erst einmal vollständig zu haben, auch zwecks Vergleichsmöglichkeiten.
    Mit der Arbeit hast du voll und ganz recht. Da ist man oft genug ein kleiner Perfektionist, jedoch geht dies nicht immer. Schließlich kostet dies Geld und Zeit und dann heißt es eben: „so gut wie nötig!“
    Aber das ist noch lange kein Grund schlechte Arbeit ab zu geben, selbst wenn das Teil funktionieren sollte. Irgendwo ist ja noch ein Anspruch da, sich von der Billigproduktion anderer Länder ab zu heben, oder!?

    Wegen den Kerben: Deshalb ist ein metallographisches Behandeln recht gut. In den Randbereichen weisen die Dias unter der Oberfläche etwas härtere Bereiche auf, bei denen man sich eine solche Wirkung durchaus vorstellen kann. Mit einer anderen Methode wird man diese kaum sichtbar machen können.

    @ Dani:
    Vielleicht, naja bin mir doch recht sicher: H&N Baracuda!? Oder?
    Und damit das Raten weiter geht, auch noch ein Bildchen - das sollte etwas schwerer sein.