Frage zur Zuverlässigkeit eurer SSW

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 2.627 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Januar 2007 um 18:56) ist von pdmber.

  • Sers!

    (hab mir jetzt aus zeitgründen nur die ersten paar Beiträge durchgelesen)

    Ich hab mit der P22 (schon 2 Silvester mitgemacht) dieses jahr ca. 250-300 Schuss abgegeben ging alles ohne Probleme ca. 5 Hülsenklemmer

    P99 - 100 - 150 Schuss relativ viele klemmer, oder die hülse wird gleich mal garnet ausgeworfen und sitzt noch richtig drin aber schon von Anfang an wird wohl daran liegen das ich dieses Jahr Umarex Munition hatte letztes jahr lief sie mit RWS einwandfrei.

    Tschö

  • Hi,

    ich halte 500Schuß ohne Klemmer auch für nicht machbar.
    Wenn ich im Silvesterbilanz Thema schreibe das es keine Probleme gab kann schon der ein oder andere Klemmer dabei sein.
    Ich berichte nur davon wenn in bezug auf die Schußzahl viele Klemmer da waren.

    Wenn z.B. mein Colt 1911 wie dieses Jahr bei knapp 200Schuß gerade 2 Klemmer und 2 nicht gezündetet Patronen hatte ist das für mich normal.

    Wenn ich aber eine Waffe mit sagen wir 20 Schuß beanspruche und gleiches auftritt würde ich das als Problem sehen und hier auch so aufführen.

    Zitat

    Beim Webley&Scott habe ich abgebrochen. Die Zündhütchen hat es teilweise rausgedrückt um ein paar mm, und die haben dann die Mechanik blockiert. Für mich steht fest, nächstes Jahr keine RWS-Revolvermunition

    Hi germi,

    RWS Revolver kommen mir auch nicht mehr ins Haus.
    Die klemmen immer in der Trommel fest, das ist mir weder bei Umarex noch bei MFS passiert.


    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (3. Januar 2007 um 09:46)

  • Zitat

    Original von Christian
    RWS Revolver kommen mir auch nicht mehr ins Haus.
    Die klemmen immer in der Trommel fest, das ist mir weder bei Umarex noch bei MFS passiert.

    Also bei mir ist das nur bei Umarex-Munition passiert. Deswegen verwende ich nur noch RWS. ;)

    Ich glaube auch, dass es immer mal wieder eine kleine Klemmerei mit der Munition bei Gas- und Schreckschusspistolen gibt. Bei meiner RG96 gab es dieses Mal auch zwei bis drei Klemmer, wobei das durch eine Patrone verursacht wurde, die im Lauf steckengeblieben war und nicht ausgeworfen wurde und daher der Klemmer zustande kam.

    Aber letzten Endes zählt nur der Spaß und die Freude an Silvester. Und wenn ich gegenüber 200 Schuss nur 3 Klemmer habe, dann ist das immer noch okay.

    Gruß,
    Martin :)

    Röhm RG96, Röhm RG59, Röhm RG69, Röhm Vektor CP1, Röhm RG89N, ME 38 Magnum, Reck Miami 92F,
    Record/SM 2000, Geco P225, Browning GPDA9, Arminius HW1G, Walther P88 [8], Luger R93

  • Das Problem mit den zu aufgeblähten Hülsen hatte ich letztes Jahr bei meinen Erma-Revolvern. Dachte erst, das läge an meinem EGR 77, aber ich habe dann den 66er benutzt und genau das gleiche Problem gehabt. Beim Webley gabs keine Probleme mit dem Auswurf, dafür aber die von mir auf der ersten Seite geschilderten Probleme.

    Ich glaube beim Webley machen die zu stark aufgeblähten Hülsen weniger ein Problem, da die Kammern evt. etwas weiter sind. Ist ja eigentlich ausgelegt für .38 S&W.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Nun kann habe ich bisher nie mehr als 150 Schuss aus einer Waffe rausgehauen. Und selbst bei Revolvern (okay - ME Jaguar - nicht gerade ein Spitzenprodukt) hatte ich schon Probleme.
    Bei einer RG800 könnte ich mir noch vorstellen, dass die ein paar Hundert Schuss hintereinander schafft - sofern die Munition mitspielt.

    Aber ist es nicht so, dass auch NC-Munition für SSW (zumindest in Pistolenkalibern) einen gewissen Anteil an Schwarpulver hat?
    Ich meinte mal gelesen zu haben, dass das so gemacht wird, damit es auch mit NC schöne Mündungsfeuer gibt - auch wenn dadurch die Waffe schneller verschmaucht.
    Moderne Patronenmunition soll angeblich (fast) nur aus NC bestehen.
    Wenn ich allerdings an die BW-Munition zurückdenke, war da wohl mehr SP als NC drin - soviele "Elefanten", wie da nachher durch den Lauf marschierten...
    :crazy2:


    Ich denke, dass es bei den meisten Munitionssorten für SSW kaum möglich sein wird, 500 Schuss einwandfrei mit einer Automatik abzufeuern.

  • ja es ist durchaus schwer das 500 schuss ohne jegliche störung laufen
    wie gesagt ihr werdet mich für verrückt erklären aber ich hab aus meiner miamia mod. gute 700 schuss!!!!!!! rausgejagt. es sind zwar keine KLEMMER aufgetreten aber nach 350 bis 400 schuss merkte mann deutlich das sich der verschluss schwerer tut. teilweise gabs auch zuführungsstörungen (der verschluss hatte die kartusche halbherzig aus dem mag. gedrückt und ist dann vorm patronenlager stehen geblieben. leichter schlag von hinten auf den schlitten und weitergings.

    das einzige was mich gewundert hat ist der umstand das der HAHN sporadisch nach dem schuss nicht gespannt war. aber anscheinend kann mit leider keiner rat geben.

    Ach ja: aufgrund der verschmutzung ist nach 600 schuss die ausziehkralle verkantet und flöten gegangen. patronen wurden aber trozdem noch ausgeworfen.

    :F: oder nicht :F: das ist hier (nicht) die Frage....

    Einmal editiert, zuletzt von MAGNUM .44 (3. Januar 2007 um 13:23)

  • ich hab aus meiner neuen browning gpda9 improved version ptb 772 dieses silvester 200 schuss ohne probleme geschossen hatte 3 klemmer mit walther stop blitz bei umarex keine und die verschmutzung von der ssw war auch recht wenig

    SSW: Browning GP DA 9 "Improved Version"