Mein erstes selbstgemachtes Messer

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.159 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Dezember 2006 um 20:16) ist von guenny.

  • Moin,
    Das hier ist mein erstes Messer.
    Es hat eine Klinge aus einer alten Feile von Hase (selbstgehärtet), Griff aus Mooreiche und Messingstifte.
    Es ist ungefähr 20.5 cm lang,die klinge ist ca. 3.5mm Dick und 2.4 cm breit
    Die Härte liegt ungefähr bei 63 hrc

    mfg, Jan

  • Ist sehr schön geworden...glückwunsch(hab es schon im MF bewundert)
    Aber sag mal....63 rockwell....wie hast du es angelassen?...isn bisserl viel, meiner Meinung nach.
    LG,Karsten

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...

  • Hallo Karsten

    Ich habe es eigentlich zwei mal bei der temperatur angelassen, die im MF geraten wurde...

    Es könnte aber theoretisch auch ein Messfehler da mit reingespielt haben, da ich nur einmal ca 1cm von der Schneide entfernt gemessen hab, um nicht zu viele Abdrücke zu hinterlassen

    Viele Grüße
    Jan

  • Bei Feilenstahl würde ich bei Kirschrot(850Grad) Härten,in warmen Öl abschrecken und 2 mal bei 220 Grad je 1 Stunde anlassen(Goldene Anlassfarbe)....die Feilen die ich bisher so verarbeitet habe hatten ca. 59-60 HRC.
    Anders verhällt es sich bei Hufraspeln...die lasse ich nur 2 x mit 200 Grad je eine Stunde an....haben dann auch so 58-60 HRC.
    Mache doch mal ein paar Versuche mit dem Stahl....verschiedene Anlasswerte und messe sie dann....ein optimum an Zähigkeit und Schnitthaltigkeit hast du bei ca. 60HRC(bei diesem Stahl).
    LG,Karsten

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...

  • Gehärtet habe ich ungefähr bei der Temperatur in der Dämmerung, vielleicht ein wenig heißer und die Anlassfarbe kommt auch ungefähr hin.

    Dann sollte es wohl ein messfehler sein

  • Wow...

    Mir gefällt's auch.
    Schön simpel gehalten und einfach schön anzusehen :)

    Gratulation!

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Ich beneide diejenigen die solche Arbeiten herstellen können.
    Ein Hoch auf das Handwerk und die schönen Stücke die daraus entstehen!!

    Gruss

    Thomas

  • Moin,

    auch eine sehr schöne Arbeit.

    Beneide euch wirklich für diese Fähigkeiten !

    RESPKET ! :huldige:

    lg
    Uwe

    HW 40 PCA, RWS C225 ´6 Lauf, Beretta FS 92, HW97K :n1:, Diana 35 Bj.82, Diana 27 Bj.73, Crosman 1077

    >>>Es empfielt sich immer etwas linux im hause zu haben.<<<

  • Solide handwerkliche Arbeit, schlicht und einfach gehalten aber einfach schön.

    63 HRC erscheint mir auch ein wenig hoch, aber durchaus möglich.

    Kannst Du auch was über Schnitthaltigkeit und Schärfe im täglichen Gebrauch sagen?
    Meiner Meinung nach sagt das meist mehr aus, als irgendeine Zahl.

    Gruß Schildkröte

    Wenn du mit den Tieren sprichst, sprechen Sie mit dir und ihr werdet euch erkennen. Wenn du nicht mit ihnen sprichst, wirst du sie nicht erkennen, und was du nicht kennst, fürchtest du. Was man fürchtet, vernichtet man.

    Häuptling Dan George, Küsten-Salish

  • Möglich sind noch weit höhere Rockwellzahlen.....nur sind sie nicht besonders brauchbar für ein Messer...es gibt ratz fatz Ausbrüche an der Schneide...deswegen lasst man es an....so auf etwa max.60 HRC, dadurch erhällt man eine gute Schnitthaltigkeit bei gleichzeitiger Zähigkeit.
    Ich denke es wird ein Messfehler sein...denn nach dem Anlassen sind 63 HRC sehr unwarscheinlich.
    Aber trotzdem ein super toller User.
    LG,Karsten

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...

  • Ich hab die Feile gleich geschliffen.

    Und so schwer ist soetwas zu machen auch nicht.
    Alles was man hierfür braucht sind ein Schraubstock,min. 2 Feilen (halbrund und 4-kant), Eisensäge, eine Raspel, Schleifpapier und 2 Grillabende ;)
    Und natürlich zeit und geduld.

    Viele Grüße
    Jan