Es gibt 55 Antworten in diesem Thema, welches 7.573 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Juni 2009 um 17:43) ist von offspring4ever.

  • Zitat

    Original von Arcubalista
    Also bei mir is nix abgebrochen, und manuell repetiert lädt sie ja auch brav. Einfach den Schlitten ein ganz kleines Stück nach hinten und dann von selber nach vorne lassen. Geht einwandfrei. Wenn eine Kugel drin is kann ich auch mein Werkstoffkundeskript durchschießen, und das is nicht gerade dünn. d.h. Gasdruck wäre auch da. Ich versteh einfach nicht wo das Problem liegt, der Schlitten geht weich zurück, es is alles geölt oder gefettet...

    Sicher das nichts abgebrochen ist? Als ich den Defekt an meiner Capa hatte, hab ich beim ersten hinschauen auch nicht bemerkt das was abgebrochen war. Falls Du noch eine andere AS zur Verfügung hast, vergleich mal die Länge dieses kleinen Stiftes unten am Loading Nozzle.

  • Also wenn sie BB's lädt wenn ich von Hand repetiere dann müsste sie das doch auch von selbst tun... denke ich zumindest.

    Was mir aufgefallen ist: Der Verschluss stößt am Hahn an, und zwar mit der Unterseite, also wenn er schon über dem Hahn steht.... da ist auch schon eine kleine Delle zu sehen :confused2:

    - inaktiv -

  • Meinst du, die WeiTech Hi Capa 3.8 Type A ist auch so schlecht?

    Ich hab im SSW-Forum unter IWA 2007 Neuerscheinung ein Foto von der Nickel-Version GBB cal. 6mm BB gesehen und bin begeistert.

    Kann jemand schon die 3.8 aus eigener Erfahrung bewerten?
    Habendie Wei Tec Produkte generell einen schlechten Ruf?

    Danke für eure Hilfe!

  • Ähm, ja, ich hab die 3.8 Hi Capa von Wei Tech...
    als ich die bekommen hatte, wollte sie garnicht,
    nachdem die aus der Reparatur zurückkam, schiesst sie eigentlich recht gut. Also meistens!
    Hin und wieder hat sie noch Aussetzer mit der Munitionzufuhr, aber selten.
    Auch der Schlittenfang fängt nicht immer.
    Das grösste Problem ist eigentlich der Cooldown effect, das Magazin kühlt sehr schnell ab, und dann geht gleich der Druck runter, wenn die im Winter in einem kühlen Raum lag, hat das Ding auch gleich Funktionstörungen. Also: immer auf Zimmertemperatur halten!!
    Sagen wir mal so, die Kälteempfindlichkeit ist das grösste Problem.
    Und ein Präzisonswunder ist das kleine Ding auch nicht.
    Meine Marui 5.1 war wesentlich genauer.
    Aaaber: das Ding macht einfach einen Heidenspass!!!!
    Ich glaub ich schreib mal einen Testbericht..

  • WEs sind schon ein thema für sich.
    was ich mit meiner alles "durchgemacht" habe. :nuts:

    als anfänger sollte man lieber zum marui-gerät greifen, aber wenn man sich was zutraut kann man das gerät auch selbst fixen, und bekommt dann ein eigentlich ziemlich gutes gerät aus vollmetall zu einem mehr als fairen preis. :new11:

    dehne doch mal die magazinfeder. dadurch wird der schlittenfang mit mehr druck nach oben gedrückt, und sollte dadurch "kräftiger" einhaken. ;)

    cooldown ist beträchtlich, das stimmt leider. wie sunix (denke ich zumindest, das es sunix war) mal sagte hilft es wenn man nach dem ersten volltanken 5 minuten wartet und nochmal ansetzt.
    im sommer schießen schafft abhilfe.... und macht bei hohen temperaturen doppelt spaß. :n1:
    bei der verarbeitung kann mans machen meine ich.

    würde ich mich mit websites auskennen hätte ich schon längst eine art "WE-fanpage" gebastelt, aber ich leider keinen schimmer von sowas.

    EDIT:
    auch wenn ichs leider nicht vergleichen kann- meine 5.1 ist ziemlich präzise.....

    Einmal editiert, zuletzt von MC_ShreDDa (18. März 2007 um 19:47)

  • Weiss eigentlich jemand ob der Cooldown bei der 1911 Army Version von Wei Tech genauso ist?

  • So, mal ein kleiner Zwischenbericht: Meine Hi-Capa ist jetzt seit dem 26.2. bei Sniperairguns und ich habe noch nicht einmal eine Nachricht zurückgekriegt. Wird also doch mehr kaputt sein als ich angenommen hatte. Ich hoffe nur die kriegen das hin bevor meine Semesterferien vorbei sind...

    Ich dachte immer dieses Ding wäre so stabil, hatte auch immer den Anschein. Die grobe Mechanik hat auch mehr als gut gehalten, aber bei den Innereien habe ich mich wohl getäuscht. Ich hoffe nur dass sie jetzt entsprechend repariert wird und dann eine Zeit lang wieder ihren Dienst tut.

    Ich hoffe mal dass das bei ein paar Entscheidungen weiterhelfen kann. Wenn sie funktioniert ist sie auch auf große Reichweiten äusserst Präzise.

    lg, Martin.

    - inaktiv -

  • wenn ich mal ein bild hier reinschmuggeln darf...... habe heute ne lustige tube poliercreme gefunden, und das stöffle scheint ein echt gewaltiges mittel zu sein. :nuts:

    ich hoffe sie gefällt euch. :new11:

  • sieht super aus!

    MEEEEHR BILDER :)):nuts:

    mfg Celica

    User wartet sehnsüchtig auf eine SIG551 Airsoft welche er mit einem EOTech 552, einem Gemtech SD, einem Harris Zweibein und einem 3Punkt Sling bestücken würde...optional ein 40mm-Granatwerfer

    :D Keine Angst, der beisst nicht...Er will doch nur spielen! WE1911er :D

  • Zitat

    Original von Arcubalista
    So, mal ein kleiner Zwischenbericht: Meine Hi-Capa ist jetzt seit dem 26.2. bei Sniperairguns und ich habe noch nicht einmal eine Nachricht zurückgekriegt. Wird also doch mehr kaputt sein als ich angenommen hatte. Ich hoffe nur die kriegen das hin bevor meine Semesterferien vorbei sind...

    Ich dachte immer dieses Ding wäre so stabil, hatte auch immer den Anschein. Die grobe Mechanik hat auch mehr als gut gehalten, aber bei den Innereien habe ich mich wohl getäuscht. Ich hoffe nur dass sie jetzt entsprechend repariert wird und dann eine Zeit lang wieder ihren Dienst tut.

    Ich hoffe mal dass das bei ein paar Entscheidungen weiterhelfen kann. Wenn sie funktioniert ist sie auch auf große Reichweiten äusserst Präzise.

    lg, Martin.


    Ohh Mann, dass hört sich ja sehr ernüchternd an. Welche Capa hast du, Martin?

  • Ja Stone, bitte schreib den Testbericht. Also ich finde die Nickel 3.8 vom Ansehen einfach super gut, aber man muss ja was Konkretes wissen. (Zuverlässigkeit, Präzision). Und was Martin da über Wei Tech schreibt, gibt einem ja doch zu denken.
    Ich denk, dein Test und die Erfahrungen hier aus dem Forum werden da für viele potentielle Käufer mehr als hilfreich sein.

    Gruß FFox

  • celica & bigborner

    gerne! there we go! ;)

    das zeug nennt sich "elsterglanz", eine universalpolierpaste von ahrenshof (name des herstellers).

    man muss schon extrem nah ran und schräg beleuchten, damit man noch ähhh "kratzer" sieht:

    bei mangelndem lichteinfall sieht man nichts weiter als eine plane, fast texturlose oberfläche.

    und hier noch ein paar bilder. die beleuchtung (von rechts ne taglichtlampe mit ner farbtemperatur von 5500°F, von links ne orangeleuchtende e-sparlampe) ist übrigens (wie die politur) nur durch zufall entstanden.....

    war drüber mit nem freund sachen bei ebay zu verkaufen, und er hatte ein uraltes waldhorn, das ziemlich eingesifft war. ich hab also nach irgendwas zum putzen gesucht und diese geniale tube gefunden. nachdem ich gesehen hatte was die paste mit der komischen tuba gemacht hat, war klar was als nächstes dran kommt. :n1:

  • FFox: ich habe die WE Hi-Capa 5.1M, allerdings eine der ersten.

    War die Dragon eventuell mal Schwarz? Weil dann könnte ich ja meine auch irgendwie behandeln, hätte die 5.1M auch lieber "in metall" statt schwarz.

    lg, Martin.

    - inaktiv -

  • FFox: ich habe die WE Hi-Capa 5.1M, allerdings eine der ersten.

    MC_ShreDDa: War die Dragon eventuell mal Schwarz? Weil dann könnte ich ja meine auch irgendwie behandeln, hätte die 5.1M auch lieber "in metall" statt schwarz.
    Und wie ist das mit dem :F:, bleibt das drauf wenn man drüberpoliert?
    Eins noch: Hast du die Gravur selbst gemacht?

    lg, Martin.

    /edit: eigentlich habe ich nur auf "ändern" geklickt, ich kann mir nicht erklären wieso er ein neues Posting draus gemacht hat....

    - inaktiv -

    Einmal editiert, zuletzt von Arcubalista (19. März 2007 um 22:48)

  • ja, das ist eine der allerersten, hab sie anfang 2006 bei sniper gekauft, da war nur die schwarze verfügbar. musste sie 2 mal einschicken, aber jetz is alles in butter.

    klar kannst du sie auch behandeln- hol dir einfach aus nem baumarkt n paar lappen 600er und 1000er schleifpapier. dann nimmst du sie auseinander und schleifst dich durch die weltgeschichte bist die hicapa glänzt. achte darauf das der dreck nicht zu tief in die innereien gelangt, ich habe zwar nicht gewogen, aber an dem dingen ist einiges an farbe dran.

    dann einfach polieren.
    das FB bleibt drauf beim polieren, allerdings musst du es sorgfältig umschleifen, wenn es wie bei meiner WE nur im lack eingelasert ist.

    die gravur habe ich bei nem goldschmiedemeister machen lassen, hat ein schmerzhaftes loch von 50€ in meinen geldbeutel gerissen (mache schulische ausbildung an ner berufsfachschule, und bin leider auf taschengeld angewiesen :nuts: ). hat sich aber gelohnt wie ich finde. :huldige:

    Einmal editiert, zuletzt von MC_ShreDDa (19. März 2007 um 23:02)

  • Ja dann werd ich das doch auch mal versuchen...
    sobald sie wieder da is *grml* :evil: wer weiß wann das sein wird... :(

    Schleifpapier hab ich dank meiner Messermacherei genug da, aber es hätte ja sein können dass du die mit Chromfinish hast und die Oberfläche nur ein bischen zu polieren brauchtest...

    Hm ja 50€ sind krass, aber es ist ja echt schön geworden :)

    lg, Martin.

    - inaktiv -

  • Sieht supergenial aus mit der Gravur.

    Mein Glöckchen (oder zumindest der Schlitten) ist gerade beim Sandstrahlen (aber nicht mir sand, keine Ahunung wie das richtig heisst, mit so komischen Keramikstückchen) und beim Beschichten.

    Je nachdem wies danach aussieht wird entweder eine Gravur gemacht (Original Glock Markings + eine Custom Gravur, wahrscheinlich " Si vis pacem, para bellum") oder Vergoldet. Allerdings nicht komplett , sondern mit marmorierung dh das an einigen Stellen noch das silber durchscheint.

    Und dann isse zu Schade zum schießen :D .