Wir teilen uns ein Vo-Messgerät

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 2.780 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Juni 2002 um 10:14) ist von dmeenzer.

  • Hallo Freunde,

    vielleicht geht es euch ja auch so wie mir:
    Ich würde allzugerne mal die Vo meiner div. Bleipuster nachmessen finde die Infestition in ein entsprechendes Gerät für die paar mal messen aber zu hoch.
    Gut, dieses klein Vo-Meter zum an die Mündung basteln ist nicht so wahnsinnig teuer, soll aber nicht sonderlich zuverlässig sein.
    Nun gibt es bei Frankonia ein Gerät zum "Durchschissen" für glaube ich 289 DM.
    Wenn das was taugt könnte ich mir vorstellen, dass sich vielleicht 10 von uns zusammen tun um ein solches gemeinsam zu erwerben und wir schicken es dann Wochenweise im Ring rum, bis wir uns gemeinsam entschliessen es wieder zu verkaufen oder weiter zu verleihen.
    Vielleicht ist das jetzt etwas blauäugig von mir, da ich keinen von euch perönlich kenne aber in Zeiten von eBay hat man ja gelernt wieder eine gehörige Portion Vertrauensvorschuss zu investieren.

    Also was haltet ihr von dem Vorschlag oder gibt es dieses Vo-Meter-Shearing ( auserhalb der Vereine) schon?
    Bin auch für andere Ideen zu haben.
    Gruss jubu:winke:

    Im Depot: Feinwerkbau c60 :huldige: , c10 , Diana 35 , Diana 75, Gamo Hunter 440

  • Da kann man wohl besser zu einem Waffenhändler fahren und die Vo dort messen lassen! Kostet bestimmt nicht allzuviel und es gibt keinerlei Organisationsschwierigkeiten, etc...

    Politik ist die Kunst, die Leute daran zu hindern, sich um das zu kümmern, was sie angeht.
    [P. Valéry]

  • Das Teil von Frankonia ist für Luftdruckwaffen oder auch CO2 ungeeignet - das Diabolo muß nicht höher als 3-4 cm über dem Gehäuse fliegen, d.h es sind nur die Messungen in der Nähe der Mundung möglich. Wenn man die ganze Durchschußfläche nutzen könnte, könnte man auch in 50m Entfernung die Gescwindigkeit messen )ich würde es gerne tun, kann aber nicht). Insoweit ist das Teil nicht viel besser als Combo625 und dafür deutlich teurer.

    Bei einem Waffenhändler messen lassen ist nur dann eine Alternative, wenn man eine/zwei Waffen bemessen will. Bei mehreren Waffen evtl mit verschiedenen Diabolosorten wird es schon nicht so günstig.

  • Ich hab so ein Chrono Plus (oder so ähnlich) Damit ha ich schon öfters auf 50m gemessen (LG)
    Das Teil ist nur sehr lichtempfindlich. Beleuchtung muss stimmen. Ich würd mir nur noch eins mit IR Dioden kaufen.

    Pellet

  • Zitat

    Original von Pellet
    Ich hab so ein Chrono Plus (oder so ähnlich) Damit ha ich schon öfters auf 50m gemessen (LG)
    Das Teil ist nur sehr lichtempfindlich. Beleuchtung muss stimmen. Ich würd mir nur noch eins mit IR Dioden kaufen.

    Pellet

    Ich benutze auch externe Beleuchtung (zweit 40W Lampen über den Reflektoren), aber wie gesagt es funktioniert nur wenn das Diabolo nur in der Hähe der Sensoren fliegt. Außerdem wenn ich mich nicht irre hast du mal im Visier-Forum geschrieben, daß du ein Paar Wiedestände geändert hast, damit das Gerät (ProChrono)sicherer funktioniert. Oder war das jemand anderer?

  • Zitat

    Original von troubleman
    Außerdem wenn ich mich nicht irre hast du mal im Visier-Forum geschrieben, daß du ein Paar Wiedestände geändert hast, damit das Gerät (ProChrono)sicherer funktioniert. Oder war das jemand anderer?


    Ne, das kann ich nicht gewesen sein. Hört sich aber interessant an.
    Mein Gerät geht bei richtiger Beleuchtung auch auf größere Distanz
    von den Messzellen.

    Pellet

  • Hallo!

    Die Firmenseite habe ich mir angesehen, kann aber keinen Verkauf finden. Wo kann man so einen erwerben und vor allem, was kostet so ein Vo - Checker?
    Wer hat einen und kann Auskunft über die Genauigkeit geben ?

    MfG Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • zum Combro wundert mich eigendlich, dass sich demeenzer noch nicht gemeldet hat.
    Er hat da eigendlich ne gute Quelle gefunden.

    Na ja, er wird sich sicher noch melden. (:)

    Ist ja Wochenende und da haben gute Schützen auch mal was anderes zu tun. :n24:

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • edbru
    hi,
    so dann werd ich mal schreiben, was ich so alles weiss.
    combro: in england beim hersteller zu beziehen. internetseite siehe jo wag´s beitrag weiter oben.
    preis: combro 32,95 engl pfund + 8,95 fürs computer kabel. kein porto mehr.
    deutschland vetrieb über gehmann jedoch kein verkauf an privat! danke edbru, sonnst hätt ichs wohl nie erfahren. hatte mehrere mails geschickt und bekam keine antwort.
    mein waffenhändler in mainz (waffen-frank, tel:06131-228262) würde das combro für 70 euro besorgen. computerverbindungs-kabel kann man dann im hiesigen geschäft holen, da gehmann dieses nicht anbietet.

    gr dmz

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • ei wenn de kein onlinehändler weisst, dann bestells doch beim waffen-frank. kannst ja mal anrufen:06131-228262.

    viel glig! (:)

    gr dmz

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • Hi,

    ich habe mir damals das Combro cb-625 mit Verbindungskabel zum PC direkt aus England bestellt. Super einfach und schnell.

    Tatsache ist, daß es ein Gefummel ist, das Ding an die Waffen anzubringen. Mit einfach mal nem Gummi ist es nicht getan. Mußte mir aus Lego was bauen, damit es auf meiner Beretta Platz hatte. Und selbst dann war nicht immer gewährleistet, daß eine Messung erfolgte. Ganz zu schweigen vom Versuch, mein HW77 zu messen. OK, es ging, aber nur mit festhalten und beten.

    Die Idee, die Waffe beim Waffenhändler durchmessen zu lassen ist sicherlich die beste Alternative. Ich selber hatte damals ja die CO2 Kartusche getestet mit Abfall des Drucks usw usw. Da war es notwendig, eines zu haben.

    Aber nochmal würde ich es mir nicht holen.

    Ich bringe es zum nächste MA-Treffen mit, da kann jeder mal seine Waffe testen.

    Oder wer im Raum Frankfurt/Main wohnt, kann sich mit mir in Verbindung setzen , da können wir uns mal treffen.

    So long cowboys

    FX

    Ciao,

    Euer FX :laola:
    (Mitglied "Cronberger Schützengesellschaft 1398 e.V.")

  • hi,
    falls einer das combro bestellen will, bitte bis heute 17.30 uhr bescheid sagen!
    kosten 70 euro ohne porto. bestell es bei meinem waffenhändler. bei fragen mail an mich.

    gr dmz

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche