Überraschung beim Test von SSW

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 3.026 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Dezember 2006 um 17:15) ist von FBO.

  • Hallo.

    Heute mittag habe ich beschlossen, mal eine stichprobenmäßige Überprüfung einiger meiner SSW durchzuführen.

    Zuerst eine P99. In den Keller, Ohrenschutz auf, durchgeladen und abgedrückt: nichts passiert. Und das dann noch 5 mal hintereinander. Auf den Zündhütchen nur ein gaaanz schwacher Abdruck.

    Die nächste P99: durchgeladen, abgedrückt, es knallt und der Abzug kommt nicht mehr zurück. Geht auch plötzlich ganz leicht. Mit der Waffe auch kein Schießen mehr möglich.

    Die dritte P99 her: wieder durchgeladen, abgedrückt, es knallt, nochmal, und nochmal. Dann klemmt eine leere Hülse im Auswurffenster. Das wiederholt sich so mehrmals. Also auch wieder nichts.

    Allmählich schwillt mir der Kamm. Ich hole eine Geco P217. Durchgeladen, kräftig durchgedrückt, es knallt, nochmal, dann bleibt ebenfalls eine leere Hülse im Auswerferfenster hängen und der Verschluß geht nur halb wieder zu. Das Gleiche mehrmals hintereinander. Das Spiel ging solange, bis ich eine CS Gaspatrone mit gelbem Hütchen abschoss, die sich in den Untiefen des Magazins versteckt hatte. Ich habe es sofort bemerkt, als es knallte. Da war es natürlich zu spät. Ich konnte nur noch aus dem Keller laufen, und weis jetzt auch genau, wie gut das Zeugs wirkt: sofortiges Brennen in den Augen, in der Nase und im Rachen und Probleme beim Luftholen. Danach wurde der Keller gelüftet und mein Test war beendet.

    Ist Euch so etwas auch schon mal passiert? Mit vier "guten Waffen" , die immer pfleglich behandelt und regelmäßig gewertet wurden, vier Nieten erwischt?

    Von den P99 nehme ich immer eine zum Selbstschutz mit. Nun muss ich sagen: ein trügerischer Schutz. Im Ernstfall macht es "klick", die Gegenseite lacht und ich krieg die Hucke voll.

    Mein Tip: die Waffen regelmäßig testen. Wenn es zuhaus oder bei Kumpels nicht geht, bemüht euch zum nächsten Schießstand und fragt, ob ihr da mal auf dem Hof schießen könnt. Natürlich anschließend die leeren Hülsen aufsammeln.

    Mein Resümee: demnächste nehme ich meinen bewährten Mauser Magnum Kal. .45 wieder mit. Nachteil: nur 5 Schuss. Aber der funktioniert immer.

    Gruß.

    sundog

  • Tja, wie schon oft gesagt:

    Die Zuverlässigkeit der Signalwaffen leidet mehr und mehr u. a. auch unter den strengen Auflagen der PTB. Ich möchte fast sagen, dass die Dinger kaum mehr zu dem Zweck zu gebrauchen sind, wofür sie ürsprünglichmal gemacht wurden.

    Ich hatte schon Erlebnisse, da sind mir Signalwaffen nach ein paar Schuss regelrecht zerfallen... :new16:

    Ein Grund um beim Thema Selbstverteidigung auf diese Gattung zu verzichten. Falls doch, dann Derringer oder Revolver guter Qualität verwenden.

    Ansonsten, für mich reine Sammlerstücke, die möglichst ungeschossen in der Vitrine verweilen.

  • Ja so ist das, zum Glück funktioniert wenigstens meine ERMA perfekt,mehrere HUNDERT Patronen und keinen einzigen Klemmer......
    Gibt es eigentlich Gas/Pfefferpatronen im cal.45?

  • Ich hab hier in den letzten Wochen so viel Schlechtes über die P99 gelesen und frage mich, warum diese Waffe so beliebt ist?

    Ich hatte selbst vor ein paar Jahren eine. Auch nur Probleme. Die meisten Patronen zündeten nicht. Es war auch immer nur ein ganz schwacher Abdruck vom Schlagbolzen zu erkennen. Zum Glück habe ich das Ding verkauft!

    Eine SSW zur Selbstverteidigung halte ich ansich schon für albern, aber wenn es denn unbedingt sein muss, dann lieber ein guter Revolver. Da kann ich wenigstens weiterschießen falls mal eine Patrone nicht zündet.

    Und wer es nicht schafft sich mit 5 oder 6 Patronen zu verteidigen, der schafft das mit 14 Schuss auch nicht!

    Gruß Matthias

  • @Bombalega

    Ich habe hier noch mehrere Schachteln mit CS Gas. Pfefferpatronen habe ich noch keine gesehen. Gibt es auch meiner Meinung nach nicht, weil das Kaliber doch relativ selten ist.

    Gruß.

    sundog

  • mit meiner p99 hab ich auch so meine probleme. sie ist in der funktion, etwas zickig.
    ich überleg schon, ob ich bei meiner ausgehwaffe (P22) auf revolver umsteige.

    Einmal editiert, zuletzt von sniper_LE (12. Dezember 2006 um 00:32)

  • Zitat

    Original von sundog
    Ich hole eine Geco P217. Durchgeladen, kräftig durchgedrückt, es knallt, nochmal, dann bleibt ebenfalls eine leere Hülse im Auswerferfenster hängen und der Verschluß geht nur halb wieder zu. Das Gleiche mehrmals hintereinander. Das Spiel ging solange, bis ich eine CS Gaspatrone mit gelbem Hütchen abschoss, die sich in den Untiefen des Magazins versteckt hatte.

    Hattest Du das Magazin geladen gelagert? So etwas macht man ja auch nicht! Dann wird wohl die schwache Magazinfeder schuld an den Hüllsenklemmern sein.

    Da es bei 2 Waffen auftrat könnte sonst auch die Munition etwas schwach auf der Brust sein.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Zitat

    Original von gunimo
    Tja, wie schon oft gesagt:

    Die Zuverlässigkeit der Signalwaffen leidet mehr und mehr u. a. auch unter den strengen Auflagen der PTB. Ich möchte fast sagen, dass die Dinger kaum mehr zu dem Zweck zu gebrauchen sind, wofür sie ürsprünglichmal gemacht wurden.

    Ich hatte schon Erlebnisse, da sind mir Signalwaffen nach ein paar Schuss regelrecht zerfallen... :new16:

    Ein Grund um beim Thema Selbstverteidigung auf diese Gattung zu verzichten. Falls doch, dann Derringer oder Revolver guter Qualität verwenden.

    Ansonsten, für mich reine Sammlerstücke, die möglichst ungeschossen in der Vitrine verweilen.


    Moin,
    dem kann ich bedenkenlos beipflichten,wenn zum Selbstschutz,dann ein guter Revolver.
    Pistolen sind halt etwas komplexer und störanfälliger.Selbst bei bester Pflege kann es passieren,DAS GARNIX PASSIERT.
    Bei guten Revolvern gibt es nur ganz selten Ausfälle und dann liegt es meist an alter Munition.Obwohl ich auch Pistolen habe,würde ich mich mehr auf meinen M 90 Luger verlassen,beim Selbstschutz.Und das ich schnelle Schuhe anhab... *lol*

    Gruss Michael

    :F::new11: 2 mal CP88 vernickelt ,Crossman357 6"Umarex LG,FWB 300 S:schiess1:
    SSW:BrowningGPDA9mm,Colt Python9mm. 1911 Colt 9mm,LUGER M.90 9mm:crazy3:

    2 Mal editiert, zuletzt von marlboroman1966 (12. Dezember 2006 um 00:50)

  • Zitat

    Originally posted by sundog
    ......demnächste nehme ich meinen bewährten Mauser Magnum Kal. .45 wieder mit. Nachteil: nur 5 Schuss. Aber der funktioniert immer.

    Gruß.

    sundog

    Das würde ich bleiben lassen, weil durch den massiven Trommelspalt des Mausers mehr Gas zu Dir als zum Angreifer kommt. Ferner ist in den Patronen massig SP drin und das gibt dann schöne Brandflecken im Gesicht vom Angreifer, der Dich daraufhin verklagen wird und Du dank der deutschen Gesetzgebung den Rest Deines Lebens eine Invalidenrente an den Halbblinden abdrücken musst......

    Wenn es schon 'ne SSW zur SV sein muss (was völliger Schwachsinn mit den heute legalen Modellen ist), dann ein 9mmR Revolver oder der Twinny. Der Revolver muss einen minimalen Trommelspalt haben (z.B. Weihrauch, Erma,......). Alles andere macht keinen Sinn.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Morgen !

    Leider haben die P99er ihre Probleme, diese sind auch sehr bekannt.
    Wenn du die Waffen weiterbenutzen möchtest, solltest du die Schlagbolzen alle austauschen.

    Ansonsten wie gesagt, Waffen zulegen von: "Erma, Röhm, Geco, Weihrauch usw."

    Oder mach es wie ich, kauf dir Revolver ^^

    Aber es ist schon traurig, stellt euch mal vor:
    Da haste das ganze Magazin voller Reizmunition und dann kommt die Notsituation............

    Du ziehst die Waffe, willst abdrücken (oder machst es auch ^^) und da kommt nix.............

    Für mich ist das auch irgendwo nen bissl fahrlässig von den Herstellern usw.

    Bei meinchen Leuten is das meinchmal die Lebensversicherung..................
    Um das ganze mal hart auszudrücken.

    Gruß Philipp

  • also ich hatte auch drei p99 und die liefen ohne probleme. das einzige war mal dass ich beim reinigen die schlitten vertauscht habe und da gingen zwei nicht mehr. bin nicht drauf gekommen warum, erst nachdem ich sie zu umarex geschickt habe fragten die mich warum ich einen älteren schlitten auf ein neueres griffstück habe. dann wurde es mir bewusst und nach dem tausch funzten bei wieder ohne probleme.
    ich hatte sie auch nur wegen er optik. zum schiessen würde ich dann was anderes nehmen, die üblichen verdächtigen halt.
    ich denke mal dass die p99 beliebt ist da sie fast wie die original aussieht. ich hab noch eine cp99 und die langt mir als optik, daher auch der verkauf der anderen.

    und mit der p217 schiesst man nicht. ;)

  • Black Boa
    Allerdings ist eine SSW auch eine richtig schlechte Lebensversicherung... :(

    Aber Du hast schon Recht! Die Qualität ist echt Mies geworden. Ich kauf mir deshalb auch nur noch möglichst etwas ältere, gebrauchte Waffen.

    Hab mir letzte Woche 2 gut erhaltene RG89 für jeweils um die 30€ gekauft. Wenn die dann irgendwann ihren Geist aufgeben ist das auch ok.

    Bei einer neuen P99, die über 100€ kostet und von Anfang an nicht funktioniert, würde ich mich ganz schön ärgern!

    Gruß Matthias

    2 Mal editiert, zuletzt von Drangdüwel (12. Dezember 2006 um 08:52)

  • [quote]Original von Drangdüwel

    Bei einer neuen P99, die über 100€ kostet und von Anfang an nicht funktioniert, würde ich mich ganz schön ärgern!

    Das hatte ich gestern auch :schluchz: mit meiner P-99 (bis dahin noch ungeschossen) ab auf die Wiese und ein Magazin Platzpatronen durchgejagt.

    Das Resultat: bei 15 Schuss 3 Klemmer und einmal (weiß leider nicht wie man das nennt :new16:) beim repetieren den Lauf leer gelassen.

    Das ergebnis war alles andere als beeindruckend

  • Natürlich weiß ich, dass Firmen wie "Erma" und "Weihrauch" einen hohen Qualitätsstandard besitzen, da ich durch die Familie an Silvester immer an Waffen beider Firmen komme, aber ich hätte niemals gedacht, dass die beliebte Walther P99 von so schlechter Qualität ist.

    Das erschreckt mich jetzt echt, da ich selber mal vorhatte, mir diese Waffe zuzulegen und nun froh bin, dass ich auf die RG96 zurückgegriffen habe. :wow:

    Gruß,
    Martin :)

    Röhm RG96, Röhm RG59, Röhm RG69, Röhm Vektor CP1, Röhm RG89N, ME 38 Magnum, Reck Miami 92F,
    Record/SM 2000, Geco P225, Browning GPDA9, Arminius HW1G, Walther P88 [8], Luger R93

    Einmal editiert, zuletzt von Martin_kr. (12. Dezember 2006 um 09:06)

  • Guten Morgen!

    Den Argumenten in puncto Revolver kann ich nur beipflichten. Ein guter Revolver geht zuverlässig wie ein Uhrwerk, sogar bei Verschmutzungen und schlechter Pflege braucht es seine Zeit, bis da mal Störungen auftauchen.

    Ich habe meine vernickelte P88 nicht zu Schießen gekauft, sondern tatsächlich eher als Sammlerstück. Ich hatte z.B. sofort eine Delle im Hahn, nachdem ich die Sicherung ausgetestet hatte und auch sonst mute ich dem Ding nicht viel zu - trotz neuester PTB-Nummer. :new16:

    Und vielleicht schaffen wir es ja in diesem Thread, beim Thema zu bleiben ohne dass wieder eine Pro/Kontra-SV-Veranstaltung daraus wird. ;)

    Mal sehen was noch so kommt... :n17:

    Grüße,
    Eichi

    Meine :F:-Sammlung: FWB 601, Baikal IZH53M, ME38 Compact, HW94, P88 Compact, RG100, RG96, TM Automag III Spring :n1:

  • Moin !

    Also das mit der Lebensversicherung, war jetzt mal übertrieben.
    Aber ich mein wenn man damit richtig hantiert, kann man damit jedoch auch gewünschte verletzungen hervorufen, leidergottes wenn schief geht auch töten.

    Aber ich mein es ist schon ein sehr guter "freier Schutz" gegenüber Pfferspray usw.

    Und ich finde wenn der schon so gut ist, sollen die Hersteller auch nen bissl Arbeit da reinstecken, das soill jetzt nicht heissen das Umarex / Walther schlechte Quallität hat.
    Um Gotteswillen, die Sachen sind immer gut.
    Aber das eine Volksbeliebte Waffe (so nenn ich die P99 jetzt mal)
    solche Mängel hat, find ich nicht gut.
    Weil Unwissende verlassen sich drauf.

    Weil an sich hört man ja nur gutes über die ach so gute P99.

    Im scharfen Bereich ist sie auch der Hammer.

    Keine Mängel, rein garnichts !

    Aber ich möchte damit anmerken das wenn sogar die P99 vom Urhersteller gefertigt wird, das auch die Quallität, wie beim scharfen Modell mitgeht.

    Gruß Philipp

    Einmal editiert, zuletzt von BLacK_BOA (12. Dezember 2006 um 09:20)

  • Zitat

    das einzige war mal dass ich beim reinigen die schlitten vertauscht habe und da gingen zwei nicht mehr. bin nicht drauf gekommen warum, erst nachdem ich sie zu umarex geschickt habe fragten die mich warum ich einen älteren schlitten auf ein neueres griffstück habe. dann wurde es mir bewusst und nach dem tausch funzten bei wieder ohne probleme.

    Da habe ich auch schon drüber nachgedacht, zumal ich noch einige P99 habe. Auch im Forum habe ich schon einmal darüber gelesen. Das Problem ist: wie erkenne ich, ob es ein neueres Griffstück oder ein altes ist?

    Beim Schlitten sollte es aufgrund der PTB Nummer wohl kein Problem sein.

    Zitat

    und mit der p217 schiesst man nicht

    Da gebe ich Dir recht. Kommt auch nicht wieder vor. Ich wollte sie mal kurz ausprobieren, weil ich erst vor einer Woche eine Ersatzschließfeder eingebaut habe, die ich original als Ersatzteil bekommen habe.

    Zitat

    Hattest Du das Magazin geladen gelagert? So etwas macht man ja auch nicht! Dann wird wohl die schwache Magazinfeder schuld an den Hüllsenklemmern sein.

    Das Magazin war erst seit einer Woche mit 8 Patronen geladen worden. Ich wollte mal ausprobieren, wie schwer das Magazin zu bestücken ist und habe dann die Patronen vergessen und erst gestern wieder "entdeckt". Ist mir doppelt eine Lehre, weil darunter auch eine CS Patrone war.

    Danke erst einmal für die Tips.

    Gruß.

    sundog

  • Ich habe gerade zu dem Thema "Testen von SSW" folgende Meldung gelesen und hoffe, das war keiner aus dem Forum:

    Die Meldung stammt von http://www.presseportal.de/Polizeipresse.

    In dieser Form sollte man seine Waffe sicherlich nicht testen.

    Interessant in diesem Zusammenhang die Anmerkung: keinen kleinen Waffenschein und keine Waffenbesitzkarte.

    Gruß.

    sundog

  • Wie kommen die eigentlich immer auf die WBK??Gut, man könnte eine SSW

    ohne :ptb: dort eintragen, aber deshalb darf man sie ja trotzdem nicht führen.Also

    totaler schwachsinn,irreführung und verblödung der bürger...........

    mfg bombi

  • Zitat

    Original von Bombalega
    totaler schwachsinn,irreführung und verblödung der bürger...........

    mfg bombi

    Wie immer halt !

    Ohne WBK Argh ! :new16::new16:

    Einmal editiert, zuletzt von Abi-87 (12. Dezember 2006 um 10:03)