Das Magazin gefullt aufbewharen? (gut oder nicht)

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 4.000 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. November 2006 um 00:53) ist von Fyodor.

  • Bei manchen Waffen kannst du das Problemlos über längere Zeit geladen rumliegen lassen. Zum Teil passen nachher 1 bis 2 Kugeln mehr ins Mag. Es kann aber auch zu Ladehemmungen etc. kommen.
    Sag uns von welcher Waffe das Mag stammt und es wird sicher Forumsuser geben, die dir ihre Erfahrungen mitteilen.

  • Gute Magazine halten das locker 40 Jahre aus. ;)

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • ich habe das bei einer meiner Softair immer gemacht und die letzten beiden Kugeln wurden dann nichtmehr "herausgeholt".

    Es ist bei Schreckschusswaffen zwar sehr unwahrscheinlich, aber es muss nicht sein, wenn man eh nicht schießt an Silvester reicht es ja auch, wenn man kurz vorher die Magazine vollpackt. ;)

  • Ich würde das Magazin auch entladen, da die Feder ja so entlastet sein wird...
    Aber auch wenn das Magazin belastet bleibt, wird die Feder wahrscheinlich auf Dauer ja nicht ÜBERlastet!!

  • Zitat

    Original von ViperM
    Gute Magazine halten das locker 40 Jahre aus. ;)


    Bei FN oder P38 geht das ewig ohne Probleme. Bei SSW weiss ich das mangels Erfahrung nicht so genau.

  • bei der RG300 geht das unendlich. :ngrins:
    Bei scharfen Waffen würde ich die 40 Jahre und mehr als angemessen sehen.
    Bei der P88 (als Signalwaffe) denke ich, daß da 5 Jahre auch nix ausmachen.
    Wenn Du jetzt schon für Silvester aufmunitionieren willst brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
    Aber wozu? (rein rethorisch gemeint)

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    Original von Seawolf
    Kann man das magazin komplett gefüllt rumliegen lassen? Wird der feder nicht zu schwach?


    Wenn Du auf ein gut gefülltes Magazin nicht verzichten kannst, solltest Du Dir ein weiteres Exemplar zulegen und alle paar Wochen/ Monate die Magazine tauschen.

    Fördermitglied des VDB.

  • er meint ja 'rumliegen' lassen, also wohl nicht ständig geladen.
    Oder doch?
    Mehrere Magazine sollte man doch wohl sowieso haben, egal für welche Anwendung.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    Original von Seawolf
    Kann man das magazin komplett gefüllt rumliegen lassen? Wird der feder nicht zu schwach?

    Danke

    Eher nehmen die Magazinlippen mancher Magazine Schaden, als das die Feder erschlafft. Befindet sich das geladene Magazin jedoch in einer Waffe sind die Magazinlippen entlastet.

    Die perfekte SSW gibt es nicht, es sei denn man hat keine hohen Ansprüche...

  • Zitat

    Original von The Hunter
    Befindet sich das geladene Magazin jedoch in einer Waffe sind die Magazinlippen entlastet.

    So darf man die Waffe dann aber nur in einem Tresor mit mindestens Widerstandsgrad 0 liegen lassen.

    § 36

    Aufbewahrung von Waffen oder Munition

    (1) Wer Waffen oder Munition besitzt, hat die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um zu verhindern, dass diese Gegenstände abhanden kommen oder Dritte sie unbefugt an sich nehmen. Schusswaffen dürfen nur getrennt von Munition aufbewahrt werden, sofern nicht die Aufbewahrung in einem Sicherheitsbehältnis erfolgt, das mindestens der Norm DIN/EN 1143-1 Widerstandsgrad 0 (Stand Mai 1997)1) oder einer Norm mit gleichem Schutzniveau eines anderen Mitgliedstaates des Übereinkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWRMitgliedstaat) entspricht.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • oder er führt sie ständig. :ruger:

    Aber es ging ja nur um das Rumliegenlassen des gefüllten Magazins.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    Original von edbru
    oder er führt sie ständig. :ruger:

    Da stößt man auf ist ein sehr umstrittenes Thema, zu dem es meines Wissens noch keine gefestigte Rechtsprechung gibt:

    Kann man im Schlaf die tatsächliche Gewalt ausüben?

    Ist tatsächlich oft Diskutiert, da, wenn man es kann man als WBK-Besitzer seine scharfe 9mm geladen auf dem Nachttisch liegen haben könnte.

    Zitat


    Aber es ging ja nur um das Rumliegenlassen des gefüllten Magazins.

    Das sehe ich durchaus als unkritischer an, wobei spätestens wenn Kinder in der Wohnung sind ist "Rumliegenlassen" ohne Waffe auch schon problematisch, aber der Vorschlag die Magazinlippen durch belassen in der Waffe zu schonen wurde ja grade vorher erst gebracht.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Hi !

    Lol, ist schon wieder Zeigerfinger-rumfuchtel und Erbsenzählerzeit ? :))

    Seawolf: Ich halte es so das ich meine Magazine wieder entlade und für jeden erneuten "Einsatz" neu lade.

    Vor einiger Zeit erhielt ich eine gebrauchte RG88 dessen Magazin offenbar jahrelang nicht entladen wurde und die Feder war merklich schwächer als bei meinen anderen RGs.

    Gruss, Jörg

  • Zu den Magazinfedern:

    Bei hochwertigen Magazinen für Feuerwaffen sind diese aus einem entsprechend hochwertigen Federstahl hergestellt. Hier ist es unerheblich, ob die Feder ausgestreckt oder zusammengedrückt gelagert wird, da die Rekristallisationstemperatur deutlich über der Raumtemperatur liegt, und somit keine Veränderung der Kristallstruktur eintritt. Jedoch sind die Federn üblicherweise nicht dauerfest ausgelegt, so daß ständiges auf- und abmunitionieren mehr Schaden anrichten dürfte, als das Magazin gefüllt liegen zu lassen.

    Jedoch schon bei billigen Magazinen für Feuerwaffen sind die Federn gelegentlich aus einem sehr schlechten (also billigen) Federstahl, das auch viele Kristallfehler, Mikrorisse und Einschlüsse haben kann. Diese Federn erlahmen teilweise erstaunlich schnell.

    Bei Schreckschuß-, Softair- und Modellwaffen sind die Magazinfedern oft gar nicht aus Federstahl, sondern aus ganz gewöhnlichem (und noch billigerem) Draht gewickelt. Unter Umständen sind sie so knapp ausgelegt, daß schon die letzte Patrone die Belastung aus dem Hookschen Bereich hinaus bringen kann, und somit die Feder dauerhaft leicht zusammendrückt und schwächt. Dieser Draht ist nicht für solche Anwendungen gedacht, und erlahmt dementsprechend schnell.

    Natürlich kann es sein, daß es bei einer Waffe jahrelang gut geht, und bei einer anderen ist nach einer Woche Schluß. Da gerade bei SSW/Softair etc. der Verkauf auch über den Preis läuft, wird gekauft was gerade billig ist. Und das kann mal besser und mal weniger gut sein.


    Sei auch Du ein Verdammter!

  • Zitat

    Original von Fyodor
    Zu den Magazinfedern:

    Bei hochwertigen Magazinen für Feuerwaffen sind diese aus einem entsprechend hochwertigen Federstahl hergestellt. Hier ist es unerheblich, ob die Feder ausgestreckt oder zusammengedrückt gelagert wird, da die Rekristallisationstemperatur deutlich über der Raumtemperatur liegt, und somit keine Veränderung der Kristallstruktur eintritt. Jedoch sind die Federn üblicherweise nicht dauerfest ausgelegt, so daß ständiges auf- und abmunitionieren mehr Schaden anrichten dürfte, als das Magazin gefüllt liegen zu lassen.

    Jedoch schon bei billigen Magazinen für Feuerwaffen sind die Federn gelegentlich aus einem sehr schlechten (also billigen) Federstahl, das auch viele Kristallfehler, Mikrorisse und Einschlüsse haben kann. Diese Federn erlahmen teilweise erstaunlich schnell.

    Bei Schreckschuß-, Softair- und Modellwaffen sind die Magazinfedern oft gar nicht aus Federstahl, sondern aus ganz gewöhnlichem (und noch billigerem) Draht gewickelt. Unter Umständen sind sie so knapp ausgelegt, daß schon die letzte Patrone die Belastung aus dem Hookschen Bereich hinaus bringen kann, und somit die Feder dauerhaft leicht zusammendrückt und schwächt. Dieser Draht ist nicht für solche Anwendungen gedacht, und erlahmt dementsprechend schnell.

    Natürlich kann es sein, daß es bei einer Waffe jahrelang gut geht, und bei einer anderen ist nach einer Woche Schluß. Da gerade bei SSW/Softair etc. der Verkauf auch über den Preis läuft, wird gekauft was gerade billig ist. Und das kann mal besser und mal weniger gut sein.

    Danke :huldige: