KJW P 226 vs KSC Japan G 17 vs TM Hi-Capa

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 3.310 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Oktober 2006 um 16:25) ist von Polonier.

  • Ich weiß so dämliche Entscheidungsfragen sind net so gerne gesehn. Ich war heut bei Sniperairguns.de, also bei der Geschäftsstelle und habe mir mal diverse GBBs angeschaut. Leider hatten die keine TM Hi-Capa da, worüber ich mich halt schon geärgert hab, weil ich eigentlich nur wegen der nach Pirmasens gefahren bin. Naja, nichts desto trotz hat mir der Verkäufer (keine Ahnung wie der hieß, jedoch ein junger mit Brille) zum einen die WEs empfohlen, auf die ich jedoch keinen Bock habe, nach den Sachen, die ich hier gehört hab :D.

    Er hat mir, nachdem ich gesagt habe, dass ich doch was sehr präzises haben will, mir die KSC G 17 empfohlen. Zitat: "Es gibt momentan nix präziseres auf dem Markt." Naja kann ich aber nix zu sagen, weil ich die ja net probegeschossen hab. Stimmt das, oder will der einfach nur den Bestand der Glock dezimieren :D ?

    Und als letztes hab ich mir noch die KJW p226 angeschaut und sie hat mich sehr angesprochen. Alleine wegen all der Detailtreue und den Gimmicks, die die echte Waffe auch besitzt. Also Entspannhebel, DA... VOLLMETALL :D... Aber ich weiß halt auch net, wie präzise die ist, weil Flohlis Review da nicht so viele Anhaltspunkte gibt, wobei in rugerclubs Review der KSC G 17 die Präzision mit nem Streukreis von 50mm auf 10m (aufgelegt) angegeben wird und sich ja verdammt gut anhört.

    Mal abgesehen von dem Preisunterschied (KJW und TM beide 169,- und die KSC 197,- bei Sniper), welche Softair würdet Ihr mir empfehlen. Ich hätt halt schon liebe eine GBB mit möglichst viel Metall. Da sagt mir halt die KJW sehr zu, ausserdem hab ich schon ne Sigsauer Spring, von daher wäre die Umgewöhnung net so groß. Aber ich weiß net wies mit der Präzision aussieht. Die Glock war auch ok. Gut da kann man net mehr Metall dransetzten, wie se schon an der Richtigen dran ist, aber die relativ niedrige Waffenhöhe ist auch recht gewöhnungsbedürftig (also fürs Zielen). Das wär aber auch erträglich. Und zuletzt die TM. Da is ja net so viel Metall dran... aber laut vieler Stimmen soll sie halt für dem Preis am genauesten und zuverlässigsten sein.

    Wäre sau nett, wenn Ihr mir eure Erfahrungen zu allen drei mitteilen könntet. Naja zur TM nimmer so viel, da hab ich mich ja ausführlich reingelesen ;). Aber zum Rest wärs vielleicht net so schlecht.

    Also mir wärs auch recht ne andere Waffe wie die TM Capa zu holen.. ich mags net so wenn viele Leute die gleichen Sachen haben, wie ich. Bin da ziemlich eigen drin. Will meistens was haben, was die meisten net haben :)

    Also sehr fleißig posten ;)

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

    Einmal editiert, zuletzt von Polonier (13. Oktober 2006 um 16:24)

  • Hallo Polonier,

    hab mir grad die KJW S26 gekauft und die dürfte Baugleich mit der P226 sein sofern
    ich das beurteilen kann, nur halt ohne die Markings, kostet dafür aber nur 119€.

    Als ausgesprochen präzise würde ich sie nicht bezeichen, wobei ich mit der Waffe
    so meine liebe Not habe genau zu schiessen. (Kickt einfach zu stark)
    Auf 10 m treffe ich problemlos den Kugelfangkasten 14 x 14 cm.
    Ein neutrales Urteil kann ich aufgrund meiner geringen Erfahrung mit Softairwaffen
    nicht abgeben, bei der S26 handelt es sich um meine erste und einzige dieser Art.
    Allerdings bin ich schwerr begeistert von der Waffe, ganzmetall Ausführung, gut
    verarbeitet, schön schwer und auserdem scheint sie auch ziehmlich robust zu sein,
    2500 BBs und noch nicht das geringste Problem.

    So ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

  • 1. Vergiss TM.

    2. KSC Glock würde ich bervorzugen, wenn dich die ausgefrästen Markings nicht stören. Ist auch wirklich recht präzise und mit einem Tuninglauf erst recht ;)

    3. Wenn dich das fehlen der Markings stört nimmst die KJW. Sie ist nicht ganz so gut wie die KSC Glock, aber sieht optisch eben besser aus weil nix rumgedremelt wurde.

    Ich persönlich hab auch die KJW genommen, eben weil mich das gefräse an der Glock massiv stört. Ich kann mit einer Glock leben die keine Markings hat, aber nicht mit einer die optisch ruiniert ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen (13. Oktober 2006 um 18:25)

  • 1. Nix Vergiss TM.
    2. Gibt´s die TM schon für 147€ bei Teutenberg-werl.de
    3. Wenn dich an der TM stören sollte, dass der Schlitten aus Plastik ist und dass die Markings blöd aussehen, kauf dir den Schlitten von Prime, den es bei sniperairguns gibt. Dann hast du was gaaanz Besonderes.

    Mein Kumpel hat eine KSC Glock 17, meine Hi-Capa ist präziser. Mit einem 1911er Modell kannst du auch nichts falsch machen, das liegt immer in der Hand wie Butter.

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • Ja, die 1911er sind schon gut. Da lasse ich auch nix drauf kommen, allerdings gefällt mir die Firmenpolitik von TM nicht, außerhalb von Japan existiert wohl für die kein Markt, Service wenn du außerhalb von Japan wohnst daher 0..

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von nolimitsoldier
    Wenn dich an der TM stören sollte, dass der Schlitten aus Plastik ist und dass die Markings blöd aussehen, kauf dir den Schlitten von Prime, den es bei sniperairguns gibt.

    Nur die Metallschlitten brauchen oft stärkere Gase um zu funktionieren. und bei den TM-Capas fliegt dir schon bei Greengas ständig das Magazin raus...

  • Man müsste dann also auch eine andere Schließfeder einbauen und auch das Ventil wechseln. Naja, für einen Bastler vielleicht nicht schlecht. Die Japaner basteln ja auch gern an ihren Waffen, und die dürfen das ja auch, wir sind da schon beschränkter in den Möglichkeiten, daher würde ich von Anfang an zu einer Waffe raten die aus Metall besteht. Zumal der legale Umbau dann so viel kosten könnte wie die Waffe selbst, inklusive der Teile die man braucht und dem Büchsenmacher der das einbaut.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von nolimitsoldier
    1. Nix Vergiss TM.
    2. Gibt´s die TM schon für 147€ bei Teutenberg-werl.de
    3. Wenn dich an der TM stören sollte, dass der Schlitten aus Plastik ist und dass die Markings blöd aussehen, kauf dir den Schlitten von Prime, den es bei sniperairguns gibt. Dann hast du was gaaanz Besonderes.

    Mein Kumpel hat eine KSC Glock 17, meine Hi-Capa ist präziser. Mit einem 1911er Modell kannst du auch nichts falsch machen, das liegt immer in der Hand wie Butter.

    1. Doch vergiss TM
    2. hässlicher Plasteklumpen, da hilt auch der Preis nicht (ja ich weiß das der Frame aus Metall ist)
    3. damit hat sichs dann wieder mit Preisvorteil, die Waffe ist immer noch hässlich und wie schon gesagt wurde ist es mit nem Metallschlitten allein nicht getan. Dazu kommt der Fakt, das der Einbau der in 95% aller Fälle benötigten Tuning-Ventile illegal ist.

  • Zitat

    Original von Jürgen
    1. Vergiss TM.

    2. KSC Glock würde ich bervorzugen, wenn dich die ausgefrästen Markings nicht stören. Ist auch wirklich recht präzise und mit einem Tuninglauf erst recht ;)

    3. Wenn dich das fehlen der Markings stört nimmst die KJW. Sie ist nicht ganz so gut wie die KSC Glock, aber sieht optisch eben besser aus weil nix rumgedremelt wurde.

    Ich persönlich hab auch die KJW genommen, eben weil mich das gefräse an der Glock massiv stört. Ich kann mit einer Glock leben die keine Markings hat, aber nicht mit einer die optisch ruiniert ist.

    Hmm wenn ich so recht überlege und in meiner 1-tage alten Erinnerung rumforste und mir auch diverse Bilder im Netz anschaue .. hmm... die "KJW SigSauer P226 Lizenzversion", auch hier zu betrachten, hat das Ding alle Orginalmarkings... naja aber egal.

    Also irgendwie entbrennt momentan ein richtiger Krieg... zum einen find ich die Vollmetall-p226 einfach nur Hammer .. halt wie schon gesagt wegen dem Entspannhebel, DA-Trigger.... und das viele kalte Metall... naja die 2 Mehr-BBs im Mag (naja die machens aber auch net unbedingt aus), find ich die schon Hammer! Wenn ich mir aber das Review der S26 anschau, die ja eigentlich, ausser dass die net die ori. Markings hat, die gleiche sein sollte, dann hat die halt net so unbedingt meinen Präzisionsanspruch... Mir geht zwar das neuere Design von SigSauer schon besser ab, aber die Optik is auch hammer.

    Naja und die Glock is halt schon recht.. hm .. spartanisch. Naja gut das lineare Design is net grad preisverdächtig, aber der Nutzen heiligt bekanntlich die Mittel. Kann man ne glock eigentlich entspannen, ausser das man halt nen Schuss abgibt? ... Eieiei .. ich weiß halt grad selbst net.

    Immer diese Entscheidungen.. wie ich sie hasse.

    Wenn mir einer einen Streukreis von der P226 auf 10m liefern kann, dann möge er es bitte tun. Das würde meine Entscheidung wahrscheinlich ein bisschen vereinfachen. Ich hab gehört / gelesen, dass die P226 ziemlich stark kicken soll. Wie is der kick der Glock?

    PS. also mich stört das - ich glaub es ist mit nem Lötkolben oder ähnliches - verunstaltete Marking an der Glock net. Ansonsten is ja alles dran und komplett... glaub ich jedenfalls :D

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

  • Huhuu Polonier

    Nach Deiner PN hab ich mich mal schnell aufgerafft, ein Schussbild auf 10 Meter (Naja, es sind 9,5 Meter ) zu machen.
    8 Schüsse hab ich mal abgegeben (Und musste dann weiter im Garten rumschaufeln *g* )

    Die ersten 4 Schüsse hab ich aufegelgt geschossen, in ganz ruhiger Folge
    und die restlichen 4 freistehend und direkt hintereinander.
    (Einer ging am Kugelfangkasten 14 x 14 cm vorbei :)) )

    Ich hab dabei Yellow Gas benutzt, wenn einer die Gassorte dazu wissen möchte.
    Das Bild ist hier nicht verkehrt reingesetzt, sondern ich hab beim reinsetzen nicht
    darauf geachtet, wie rum ich es gesetzt hab.

    Bilder

    Nachdem ich GOOGLE und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis
    fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, und schmücke das mit kreativem Titel und
    undeutlichem Text, mit dem keiner etwas anfangen kann.

  • Wow, danke für die flotte Antwort. Damit hätt ich echt net gerechnet ;) Naja ich geh dann mal ins WE rein und schalte erst ma bissjen ab. Nächste Woche fängts Semester wieder an :crazy3: und da hal ich ja genug Zeit es mir während der Vorlesungen zu überlegen :)) . Danke für alle bisherigen Antworten, das heißt aber net, dass welche, die noch was auf Lager haben, ruhig ihre Erfahrungen mitteilen können ;)

    Danke nochma!

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

  • Zitat

    Original von Polonier
    Naja und die Glock is halt schon recht.. hm .. spartanisch. Naja gut das lineare Design is net grad preisverdächtig, aber der Nutzen heiligt bekanntlich die Mittel. Kann man ne glock eigentlich entspannen, ausser das man halt nen Schuss abgibt?

    Gerade das simple, geradlinige Design ist ja grad das schöne an einer Glpck. Kein unnötiger Schnick-schnack. Wie sagte Tommy Lee Jones mal so schön "Sie brauchen eine Glock, nicht so ein Spielzeug aus dem Kaugummi-Automaten" ;)

    Entspannen kann man die Glock nicht.

    Was mich an meiner Sig etwas stört, ist dass sie doch unter erheblichem Cool-Down leidet und man oft nicht genug Gas ins Mag bekommt um alle BBs zu verschießen.

  • Was ist denn eine Glock, wenn du schon einen 1911er - Nachbau als hässlichen Plasteklumpen bezeichnest?!

    Natürlich sind die Markings bei der Hi-Capa sch**** und der Schlitten nur aus Kunststoff (wenn auch aus gut verarbeitetem), aber dafür funktioniert sie perfekt, sie nutzt die Power vom Gas optimal aus, über die Präzision brauchen wir nicht mehr zu reden.

    Der oben gepostete Streukreis einer P226 ist zwar recht akzeptabel für eine Softair, doch kann von der Hi-Capa noch locker um ca. 2cm unterboten werden.

    So Sachen wie "Cool-Down" habe ich ebenfalls noch mit keinem Gas bei der Capa erlebt, sie kriegt auch immer wesentlich mehr als 1 Magazin mit einer Gasfüllung durch. :ngrins:
    Dichtigkeit des Mags ist ebenfalls perfekt.

    germi: Da muss ich dir Recht geben. Die Firmenpolitik von Marui scheint nur auf Japan ausgelegt zu sein. Ich würde mir auch nie eine AEG von Marui kaufen, aber auf dem Kurzwaffenbereich ist das nun mal anders.

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • Du wooltest eine TM Hi Capa?
    Dann schau doch mal bei Teutenberg-Werl.de rein, die kosten da
    NUR: 147,00Eumel (€)
    Hab mir gestern erst noch eine dort gekauft.
    Muß dazu aber noch sagen das momentan überall Lieferschwierikeiten
    bei dieser Version gibt. Muss sehr beliebt sein dieser kleine Tuningengel. :lol:
    So wie auch bei mir.
    Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Auswahl.

  • Hmm ..ich denk meine Entscheidung ist gefallen :) ..

    AAAnd the winner is.... KSC Glock 17.

    Nunja .. die Frage ist nun: Lohnt es sich die KSC Japan Version zu holen? Oder is die Taiwanesische auch ok? Naja ... ich glaub ich hole die Japanesische .

    Nundenn ich danke jedem, der seinen Kram hier dazugegeben hat :). Ich hol mir die Glock und wenn ich dann ma (viel) zu viel Geld über hab, dann hol ich mir die P226 als Zierde :)

    Wie mein Bruder gesagt hat : "Wenn du Präzision willst, dann musste Präzision kaufen."

    Wie hier zu sehen ist diese ja auch gegeben. Und das ist ja die taiwanesische Variante.

    Nochmals vielen Dank!

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

  • die S226 is auch empfehlenswert...also ich fand die sehr angenehm in der hand. da hatte man auch das gefühl da is was...schließlich wiegt die ja knapp nen kilo...

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

  • nachdem ich mir zwar eine gebrauchte tm hi capa zugelegt habe würde ich sagen das sie alles andere als perfekt ist.
    habe sie als erstes mal gestrippt, und als alle teile vor mir lagen gabs nur einen grund sie wieder zusammenzusetzen .... für die tonne wars zuteuer.

    negatives
    - schlitten, billiges gefühl beim anfassen und kunststoff optik
    - griffstück, sieht schon besser aus aber zu glatt, nicht nur im aussehen
    - rahmen, ok solange man den schlitten drauf läßt
    - hammer, einfacher guß und zuglatt
    - abzug, kein triggerstop
    - laufmantel, kunststoff mit chromauflage oder farbe(?) platzt leicht ab
    - kettenglied, ersetzt durch eine kulissensteuerung am laufmantel

    positives
    - funktioniert
    - ähmmmmm

    fazit
    sie funktioniert, ist geeignet zum spielen und es tut nicht weh sie in die tonne zukloppen wenn sie verreckt. aber zum tuning ist sie einfach zu billig(KH 116us$). nicht das man es nicht machen könnte, aber es macht in meinen augen keinen sinn hier neben orginal ersatzteilen noch 3rd party teile zuverbraten. sicher es mag ausnahmen geben in denen man besser diese teile verbaut, aber erst wenn es notwendig ist. von sinnvoll kann aber dennoch keine rede.


    nachwort
    da die importeure nichts besseres reinbringen muß man mit billigen airsoft pistolen leben. das hier KSC waffen angeboten werden ist da schon ein wunder. auch die zaghaften versuche von GSG mal WA modelle hier einzuführen ist am hohen preis gescheitert. wobei es mich wunder das man ein CA G36c hier für 298€ anbieten kann wenn sie in HK für 293us$ über den tisch geht aber ne KSC pistole (G17 metall slide) die zwar zu den besseren gehört hier für 196€ verkauft aber in HK schon für 135us$ zuhaben ist.


    edit: das posting ist aus sicht eines WA verwöhnten geschrieben

  • Najo, mein ursprünglicher Plan wars ja, zuerst ma ne Capa zu kaufen und se dann, wenn ich nomma Geld hab, mit nem Metallschlitten auszurüsten. Naja aber der Verkäufer bei Sniperairguns.de in Pirmasens hat mir davon abgeraten, da man dann sehr viel anpassen müsse, weil die Sachen da net 1:1 draufpassen. Naja is auch ersichtlich, weil TM bestimmt net seine Fertigungstoleranzen offenbart, und selbst wenn, dann könnt mans trotzdem net 100% passend herstellen. Das hat sich dann auch durch nen Post bestätigt, den zu suchen ich jedoch jetzt keine Lust hab.

    Da wär ich doch fast drauf "reingefallen" :)... immer diese Trugschlüsse. Am Schluss hätt ich bestimmt nur Ärger und belastete Nerven gehabt. Deshalb kauf ich mir gleich etwas, dass von Werk aus nen Metallschlitten hat und dem Original möglichst nahe kommt. Bezahl ich zwar n bisschen mehr, aber das is mir grad Wurst :). Hauptsach ich habs beste Equip in diesem Bereich in meinem Freundeskreis :D

    Zitat

    die S226 is auch empfehlenswert...also ich fand die sehr angenehm in der hand. da hatte man auch das gefühl da is was...schließlich wiegt die ja knapp nen kilo...

    Ich hatte die ja auch in der Hand, mir hat se auch sehr gefallen, nur hat die Glock meine Gunst :)

    Ich kanns nur wiederholen: Danke an alle die ihre Erfahrungen gepostet haben!!!!!

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

    Einmal editiert, zuletzt von Polonier (15. Oktober 2006 um 11:52)

  • Polonier

    mein posting nicht falsch verstehn, die tm ist nicht schlecht nur finde ich den preis zu hoch. was das anpassen angeht, nun den der alu schlitten für die WA infinity ging auch nicht direkt drauf..... naja schon aber zu spack. ein paar feilenhiebe (eine feine feile aus dem formenbau) und es lief ohne probleme.