Rückkehr der Critter Gitter !

Es gibt 66 Antworten in diesem Thema, welches 8.679 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Dezember 2006 um 21:28) ist von Promo.

  • Wobei es da doch dann Möglichkeiten mit einem Wechsellauf geben sollte.

    Einmal unabhängig davon, ob Schrot aus Luftdruckwaffen Sinn macht.

    Soweit ich das verstanden habe, sind doch die beiden Vipers - vom Lauf abgesehen - baugleich.
    Die Energie der Schrote wird ja dann auch 7,5 Joule kaum überschreiten.

    Warum sollte also nicht ein findiger Händler einen Wechsellauf anbieten ?

  • Das weiß ich. Darum geht's gar nicht.

    Aber wenn das Modell hier verkauft wird, ohne Schrotlauf, und zwar in der F-variante, solte man ohne Probleme einen Wechsellauf für Schrot, montieren können.

    Die Energie des Gewehres wird sich dadurch nicht wesentlich verändern, im Falle von Schroten eher verringern.

  • Also, Schrott gibt's in Deutschland ohne Ende...

    Aber Spaß beiseite.

    Wenn ein Wechsellauf angeboten wird, werden mit Sicherheit auch die Patronen und Schrote angeboten. Ich vermute, daß das dann 1mm Kügelchen sind.
    Könnte man aber auch vielleicht mit Skeet 2,0mm aus einer 12/70 laden.

    Wieso sollten die dann über 7,5 liegen ? Im Gegenteil: wegen des viel höheren Gasschlupfes werden die drunter liegen. Ein Diabolo dichtet den Lauf ja noch halbwegs ab. Sogar Blei oder Stahl-BB Waffen liegen regelmäßig weit unter den 7,5 Joulewerten.

    Für kleine Tontauben auf 10-15m sollte das aber ausreichen. Kann ja auch eine bilige Untertasse sein.

    Ob das aber nun Sinn macht, oder nicht: es wäre in jedem Falle etwas Neues und schon deshalb interessant.

  • Zitat

    Original von Duke_ALF
    Aber was soll ein Wechsellauf bringen?
    Ich gehe mal davon aus, das dass Schrott

    a) hier nicht erhältlich sein wird
    b) über 7,5 Joule liegt

    Gruß

    Alf

    Der Fehler in deinem Gedankengang ist aber dass nicht der Lauf eine Energiesteigerung über 7,5J bringt, sondern eine stärkere Feder. Infolge dessen könnte man - sofern passend - einen glatten Schrotlauf auf der Waffe montieren und die Gamo-Schrote verschießen ohne dass die Energie 7,5J übersteigt.

    Zitat

    Original von Helfred
    Könnte man aber auch vielleicht mit Skeet 2,0mm aus einer 12/70 laden.

    Ich gehe mal davon aus dass das nicht ein paar Kügelchen sind die man einfach so in den Lauf schiebt (sonst würden sie ja vorne wieder rauskullern) sondern dass diese in einer Hülse gefangen sein müssen. Diese wird vermutlich, damit sie nicht mit abgeschossen wird einen überstehenden Rand (hab den Namen gerade nicht parat) besitzen, und vorne und hinten eben eine zu durchstoßende Öffnung damit die Kügelchen abgeschossen werden können wenn der Druck eine bestimmte Grenze überschreitet.
    Ganz einfach also eine Schrotpatrone in 5,5mm mit einer ähnlichen Öffnung vorne und hinten mittig.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Zitat

    Original von neobusy
    Ist die Skeet ein Knicker? Bei GSG steht nichts dazu..

    Bei der Beschreibung auf der offiziellen Website findet sich dazu folgende Passage:

    Zitat

    -Break Barrel: Single Cocking System

    Von daher sollte es ein Knicker sein.

    Übrigens, wer die Viper Skeet mit der Viper Express vergleicht, so würde ich zumindest optisch sagen dass die Läufe nicht kompatibel sind.

    Achja, und der Preis - 10$ für 25 Schrotladungen ist auch nicht ohne :crazy3:

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Ob teuer - oder Sinn oder Unsinn - kann man gebrauchen oder nicht -

    DARUM gehts doch gar nicht - Was mich etwas verärgert ist die Tatsache das dieses Gewehr gleich von vorn herein hier niemals erscheinen wird - weil man sich anscheinend gar nicht die Mühe macht eine 7,5 Joule Version anzubieten bzw. prüfen zu lassen - Das wäre sicherlich genau so einfach zu machen mit einer schwächeren Feder wie bei allen anderen Gewehren von GAMO auch.

    Es wäre endlich mal was anderes ob nun gebrauchsfähig mit 7,5 Joule oder nicht das spielt doch gar keine Rolle für einige Sammler und Fans.

    Schaut euch doch mal die Knicklauf Gewehre an was da kommt - die ganzen "Erneuerungen" das ist alles nur Kosmetik - mal ein neuer Schaft in bunt oder grau aus Kunststoff weils gerade in Mode ist. Ein Leuchtkorn hier und da.

    Aber sowas wie die Critter Gitter hat es nie wieder gegeben bis jetzt.

  • Eben, wo soll den die plötzliche Leistungsteigerung herkommen?

    Vom Lauf definitiv nicht, aber bei <=7,5 Joule wird auch nicht viel passieren *lol*

    Von daher meine ich immer noch: " Aus die Maus !"

    Mit dem Preis der Kapseln hat einer wenigstens gut aufgepasst, wenn schon Threads mit Nachfragen gestartet werden, wie man
    Kosten an Zielscheiben sparen kann.
    Ist doch ganz einfach, man verwende hierfür die Rückseite *lol*

  • Man kann doch auch einfach ein bischen Blei von alten Dias( Verschossenen) zerhäckseln, und dann anstatt der Rundkugeln reinstopfen, ist doch beides Schrot(t)!!! :nuts:

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Oder nehmnt einfach gleich die ganzen Pfannkuchendias, und stopft sie rein, ist der Gleich Effekt

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Verbessert mich, wenn ich etwas falsches sage: aber irgendjemand hat doch gesagt, die ViperSkeet ist baugleich in der Diabolo und der Schrotversion.

    Dem Bild nach scheint das auch so zu sein. Also dürfte es doch tatsächlich nur um den Austauschd es Laufes gehen.

    Oder ?

    Müßte mal jemand bei GSG erfragen. War da nicht schon ein User mit denen in Kontakt ?

  • Ich will eure Euphorie über das Schrotluftgewehr ja nicht dämpfen, aber ich denke hier wird sich zuviel davon versprochen.
    Ich hatte mal das Vergnügen, das Schrotluftgewehr von Theo Hegmans live in Aktion zu erleben:
    http://www.hegmans.de/theo/shotgun.htm
    Ein wirklich schönes Stück und von der Leistung (ca. 200J) und Verarbeitung her sicher um Welten besser als die Gamo.
    Klar trifft man damit eine Welblechdose auf 15m, sie fällt auch um, aber so richtig durchschlagend ist der Effekt nicht.
    Mit 7,5J möchte ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen :crazy2:

  • Es geht ja nicht nur um Euphorie.
    Ist auch eine Sache des Prinzips.

    Ich bin mir auch gar nicht so sicher, ob meine Browning Waterfowl in 12/70 mehr Joule hat als das Luftgewehr von Herrn Hegmanns. Vielleicht nur mit Vollchokes.
    Auf meinen Schrotpackungen ist 330 m/s angegeben (2,4mm). Ich weiß allerdings nicht, wie schwer die Schrote sind, sodaß man auf Joule rückrechnen könnte.

    Schrot ist generell kein "durchschlagendes" Argument, denn die Wirkungsweise ist ja eine andere (bei Wild).

    Ich schätze aber, daß die einzelnen Schrote - abgeschossen mit 7,5 Joule - eine ungefähr gleich große Energie mit sich führen wie etwa aus einer CO2 Pistole.
    Sie verlieren sie dann nur (noch) schneller weil sie ja nicht drallstabilisiert sind und auch nicht strömungsideal.

    Wie gesagt, zum Untertassenschiessen oder auf 15 Meter Blechdosen sollte das ausreichen.

    Glaube ich.

  • Zitat


    Ob teuer - oder Sinn oder Unsinn - kann man gebrauchen oder nicht -
    DARUM gehts doch gar nicht - Was mich etwas verärgert ist die Tatsache das dieses Gewehr gleich von vorn herein hier niemals erscheinen wird - weil man sich anscheinend gar nicht die Mühe macht eine 7,5 Joule Version anzubieten bzw. prüfen zu lassen -

    Für den Hersteller/vertrieb geht es darum das Gewehr in ausreichender Stückzahl abzusetzen und Umsatz zu machen.
    Die Kosten für Umbau auf 7,5J, Beschuss, Prüfung etc usw müssen ja wieder reinkommen.

    Klar wäre so ein Teil fein und würde sich in jeder Sammlung gut machen - aber die Sammler sind nicht unbedingt die primäre Zielgruppe von Gamo.

    Gruss, Jörg