Bau einer Dekopatrone aus abgeschossener Munition

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 3.732 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Juni 2006 um 23:30) ist von MeisterH.

  • Bau einer Dekopatrone aus abgeschossener Munition


    Ich möchte den Bau einer Dekopatrone aus einer abgeschossenen Hülse beschreiben. Dazu braucht man folgendes:

    Material:
    -Abgeschossene (!) Patrone, z.B. 9mm PAK
    -Messingrundstab im Durchmesser der Patrone

    Werkzeug:
    Flachfeile
    Puksäge
    Schleifpapier
    Polierpaste
    Kleber: Sekundenkleber oder Epoxy-Kleber
    Evtl. Bohrmaschine, Schraubenzieher, Zange

    Zuerst muss man sichergehen, dass die Patrone wirklich abgeschlagen ist. Man kann das nicht oft genug sagen, denn Basteleien an scharfen Patronen tödlich sein können.
    Man sucht sich dann eine Patrone aus, die noch einigermaßen gut aussieht. Zwar wird die Patrone später poliert, aber tiefe Riefen und dicke Oxidschichten auszupolieren ist ziemlich mühsam.
    Desweiteren sollte man darauf achten, das man nicht unbedingt eine Reizstoffpatrone nimmt.
    Dann muss der Kunststoffeinsatz raus: Man kann die Umbörtelung entweder mit einem entsprechendem Bohrer und einer Tischbohrmaschine ausbohren, oder den Kopf der Patrone soweit abfeilen,
    das man den Einsatz leicht herausziehen kann. Den Kunststoffeinsatz kann man mit einem Metallbohrer ausbohren oder mit einem Schlitzschraubenzieher und einer Spitzzange herauspulen.

    Danach steckt man die Messingstange in die Hülse und längt die Stange ab. Man kann eigentlich mit dem Augenmaß schon sehen wie lang das herausstehende Stück sein muss. Man kann aber später immer noch etwas unterlegen oder abfeilen.
    Das eine Ende der Stange wird nun schön rundgefeilt, wie man es von einem Geschoss eben kennt. Ist man damit fertig, sollte man den Kopf des Geschosses schön abschleifen und polieren. Dann steckt man die Stange mit dem abgerundetem Kopf in die Hülse und prüft,
    ob der Abstand stimmt. Steckt das Geschoss zu weit in der Hülse muss man etwas unterlegen, z.B. eine kleine Unterlegscheibe, ist das Geschoss zu lang ist wieder feilen angesagt.

    Passt die Länge wird das Geschoss noch in die Hülse eingeklebt, damit sie auch drin bleibt. Nun schleift man noch den Übergang zwischen Geschoss und Hülse schön glatt und poliert die ganze Patrone mit Polierpaste nach.

    Diese Patrone passt dann sehr schön als Deko in ein SSW-Magazin, da sie eben wie dafür gemacht ist.

    ©2006 by MeisterH for Co2air.de

  • Hättes auch in Basteln, Reparieren & mehr rein schreiben können. Jetzt noch ein paar Bilder von den Schritten.

    It's only after we've lost everything that we're free to do anything

  • eine Frage, lohnt sich der Aufwand? Dekopatronen im Handel kosten nur ein paar Euro, meist noch in höher Stückzahl.

    Aber ich finds super mal selber handanzulegen, und wenn das Ergebnis stimmt ist das völlig inordnung. Dann kann man sagen "Ich habs selbst gemacht" ^^.

    Suck out kommt immer!

    Da ich Privatposter bin keine Garantie oder Rücknahme sinnloser oder schwachsinniger Posts. Lesen Sie nur wenn Sie damit einverstanden sind.

  • Zitat

    Original von nuplan
    eine Frage, lohnt sich der Aufwand? Dekopatronen im Handel kosten nur ein paar Euro, meist noch in höher Stückzahl.

    Aber ich finds super mal selber handanzulegen, und wenn das Ergebnis stimmt ist das völlig inordnung. Dann kann man sagen "Ich habs selbst gemacht" ^^.

    Ich sehe schon... die Baumarktwerbung zeigt erste Erfolge :laugh:

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

  • na sicher, man muss das dem Zuschauer nur oft genug auf den Bildschirm jagen, dann klappt das.

    Suck out kommt immer!

    Da ich Privatposter bin keine Garantie oder Rücknahme sinnloser oder schwachsinniger Posts. Lesen Sie nur wenn Sie damit einverstanden sind.

  • Zitat

    Eine Frage, lohnt sich der Aufwand? Dekopatronen im Handel kosten nur ein paar Euro, meist noch in höher Stückzahl.

    Auf Deko umgebaute Originalkaliber passen nicht in ein 9mm P.A. Magazin.

    Einmal editiert, zuletzt von Lachmoewe (16. Juni 2006 um 11:10)

  • Bis auf die Selbstbestätigung "Ich hab's selber gemacht" ist der Aufwand auch in meinen Augen ein bisschen viel.
    Ich glaube in jedem Verein, (auch in denen, wo nur LG oder LP geschossen wird) findet sich bestimmt einer, mit der Erlaubnis zum Patronen laden. Und der stellt bestimmt gegen ein Getränk gleich mehrere Dekopatronen her. Man muß ja nur das Pulver weglassen und die Patrone ist, bis auf das Zündhütchen von einer scharfen Patrone nicht zu unterscheiden, und dazu noch völlig legal, da sie keine gefährlichen Stoffe mehr enthält.

    Das Leben ist kein Picknick!

    4mm/6mm Freund

  • Häää?!? :confused:

    Du baust aus einer Platzpatrone eine "scharfe" Patrone?
    Und glaubst, die passt dann noch in das Magazin oder Patronenlager?

    schau Dir das mal an:
    deko-patronen in pak?

  • Geht doch!

    Wenn Du die Hülse noch ein bisschen kürzer machst, bekommst Du sogar mehrere Patronen in das Magazin.
    War sicher viel Feilarbeit dabei, sieht aber ganz gut aus.

    Das Leben ist kein Picknick!

    4mm/6mm Freund

  • Wow Danke
    Find ich echt cool. Ist doch lustiger wenn man sagen kann das man die Patrone selbst gemacht hat. Ausserdem kann man so die Unmengen an 9mmPAK die leergeschossen sind gut recyclen. Ach und wenn man gerne bastelt schlägt man so gleich zwei fliegen mit einer Klappe.

    PS: Mit nem Drehbank geht das Bohren Polieren und vorallem das Feilen viel einfacher. Damit schafft man auch das die Patronenspitze schon mittig ist und nicht krum.

    Einmal editiert, zuletzt von Tellminator (16. Juni 2006 um 12:33)

  • Zitat

    Original von Tellminator
    PS: Mit nem Drehbank geht das Bohren Polieren und vorallem das Feilen viel einfacher. Damit schafft man auch das die Patronenspitze schon mittig ist und nicht krum.

    Das geht notfalls auch mit der "Poor man´s Lathe". Also einfach eine Bohrmaschine in den Schraubstock spannen, und den Messingstab ins Bohrfutter einspannen. Dann kann man das ganze super mit einer Feile bearbeiten.

    MFG Thommy

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Ich könnte mir vorstellen dass diese Patrone bei der Selbstverteidigung auch nicht übel ist, weil wenn man vor dem Angreifer die Waffe nachläd und anstatt einer Patrone mit Grüner Kapsle vorne kommt eine echt aussehende Patrone raus

    Gruß JoSchuss __:winke:

  • Na wenn Du so dicht an einem Angreifer stehst, daß der sieht was da für eine Patrone rausrepetiert wird, da ist es wohl schon zu spät.
    Da kannst Du gleich das Ding als Schlagwaffe einsetzen.

    Aber dieses Thema "Selbstverteidigung mit SSW" ist auch schon bis ganz oft diskutiert worden.

    Aber für den Dekozweck ist nichts dagegen einzuwenden. Und als Nebeneffekt sogar vollständig legal.

    Das Leben ist kein Picknick!

    4mm/6mm Freund

  • Was bestimm auch Spitzenmässig aussehen würde sind die Fiocci also Nickel mit Kupfer oder Messing Geschossen.

    It's only after we've lost everything that we're free to do anything

  • Jap. Des muss man dir lassen. Die sehen echt gut aus. Aber auch die von MeisterH finde ich genial. Bekommst du da mehrere ins Magazin?

    FWB300S
    +
    Feinwerkbau 601 mit Centra Tele Flight , Laufgewicht aus Alu (selbst Designt),
    Sima Gold 8-32 x 50 Mil-Dot auf ATP 61.
    Schaftkappenverstellung soll optimiert werden und eine verstellbare Schaftkappe und verlängerung angebaut werden.
    Centra Bi-Pod folgt.

    Bilder kommen