Bogen:frage zum kauf

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 6.451 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Oktober 2006 um 22:18) ist von Technikfreak.

  • nochmal eine allgemeine Frage zur einschrenkung der gefärdung meiner umwelt.
    wie weit schießt eigentlich ein Bogen mit sagen wir mal 65 lbs (300km/h) mit einem optimalen Pfeil???

  • Präzise Schüsse sind - je nach Bogenmodell und Pfeil - auf 50 Meter möglich, aber wenn ein Pfeil mal vorbei geht, geht's auch viel weiter.

    Also eine Maximalreichweite von 300 Meter in ballistischem Kurvenflug, bei ca. 60° abgefeuert dürfte keine Seltenheit sein. Und ein Bogenpfeil hat massenweise Kraft, dem widersteht bei voller Kraf eigentlich nichts.

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Noch mal als Anhang zu den Größen:

    Bogenzugkraft: Pfund (lbs) - 1lbs = 0,45kg
    Pfeil- & Spitzengewicht: Grains - 1grain = 64,8 mg
    Energie: Foot/Pound - 1Foot/Pound = 1,35 Joule
    Geschwindigkeit: Feet/Second (fps) - 1fps = 0,348m/s = 1,09km/h
    Längen: Inch (") - 1" = 2,45cm

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Nochmal als Anhang:

    Ein Bogen (egal, welcher Art, solange er nicht Teil einer Armbrust ist) wird vom WaffG nicht erfasst, sondern ist ein Sportgerät. Das heisst, du darfst theoretisch überall schießen, aber, dass man bei einem solchen Gerät vorsichtig sein muss, versteht sich ja von selbst ;)

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • das bringt mich zu einer andere Frage wie hoch ist eigentlich die auftreff energie eines Pfeiles?
    bei einer guten Zwille sind das rund 30 Joule das weiß ich.

  • Ausrechnen ;)

    KE = (m * v²/2)
    Also "Kinetische Energie = Pfeilmasse * Geschwindigkeit im Quadrat / 2)

    Falls du nun also einen Pfeil mit 100m/s verschießt und der Pfeil 35g wiegt, kommst du auf eine Mündungsenergie von 0,035kg * 100 * 100 / 2
    = 175 Joule

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • ich hab noch mal eine Frage zur Auszuglänge .
    Wenn ein Bogen eine Auszuglänge von 28 Zoll hat,braucht man dann auch einen 28 Zoll Pfeil ???
    oder muss der dann länger sein

  • @ Hasses Freigang:

    man kann mit nem Bogen der so viel zuggewicht hat und den Optimalen pfeil drauf hat durchaus auch auf 90m präzise und Konstant treffen, zumindest wenn man Receurve oder compound schiesst und fleißig übt! ;)

    Es ist besser auszubrennen als langsam zu verglühen!!!

  • Zitat

    Original von Arrow
    Ein Bogen der den Pfeil auf 308 km H bringt???Welche Klümpchenbude verspricht denn sowas??

    wenn du ihn aus einem 200 km/h fahren auto abschiest wird sogar noch mehr ;)

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • Zitat

    Original von Arrow
    Ein Bogen der den Pfeil auf 308 km H bringt???Welche Klümpchenbude verspricht denn sowas??

    ... 85 m/s Na ja ...

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Hallo Alle
    Wollte mir ja eigendlich ne 2 AB kaufen aber nach dem ganzen Hick Hack mit dem neuen Waffengesetz reicht dann doch wohl eine die an Wand hängt
    Einsteiger Bögen müssen dann wohl von PSE oder Browning sein soviel ich hier gelesen hab.
    Hab ca. 400 Euro zur verfügung und liebeugle mit dem Browning RAGE ONE Compound - Bogenset von Armbrusttechnik.de
    Bin ich mit dem Set Quallitäts mäsig gut beraten oder eher net?
    Brauch ich sonst noch irgendwas oder komm ich mit dem Set fürs erste Klar?
    Und welche Pfeile sollte ich mitbestellen eurer meinung nach?

    Gruss
    Wolfgang

  • Hey Wolfgang

    Dafür hättest du eigentlich einen eigenen Thread eröffnen können, aber was soll's... ;)

    Die Armbrust macht WaffG-technisch übrigends weniger Probleme, als man für gewöhnlich denkt, ich habe jedenfalls keinerlei Probleme und kann auch im Freien auf dem Feld schießen, also alles wie gehabt.

    Und ich würde auch in jedem Falle zu PSE oder Browning raten und so oder so einen einfach zu schießenden Bogen kaufen und da fallen Hersteller wie Hoyt nahezu vollständig aus der Auswahl. Mit dem von dir gewählten Set bist du aber in jedem Fall auf der sicheren Seite. Ebenso würde sich das Set mit dem PSE Nova (oder PSE Bruin, falls vorhanden) empfehlen, das ist eigentlich der Einsteigercompund schlechthin, aber durchaus vergleichbar mit dem Browning. Die nehmen sich beide nicht viel und kosten auch in etwa das selbe und sind wirklich gute Bögen für den Preis!

    Für den Anfang hast du auch alles, was du brauchst. Nockpunkt, Visierung, Pfeilauflage, Peep etc. sind ja dabei. Früher oder später wirst du sicherlich ein neues Visier und eine neue Auflage kaufen, aber damit kannst du dir Zeit lassen, für den Anfang reicht's auf jeden Fall. Lediglich Pfeile brauchst du noch und am besten noch einen Schießhandschuh/Release/Tab, damit deine Finger länger halten. Ein Unterarmschutz wäre auch angebracht.

    Zubehör würde ich Zukunft aber lieber bei http://www.adventure-sports.net bestellen, mit dem Händler habe ich nur die allerbesten Erfahrungen gemacht und er hat das bessere Angebot ;)

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

    Einmal editiert, zuletzt von HassesFreigang (23. Oktober 2006 um 16:26)

  • Hallo HassesFreigang
    Schieße mit meiner AB auch auf im Freien, hab sogar mittlerweile das Einverständnis vom Besitzer der Sandgrube und werde damit auch weiter Schießen. Solange es das WaffG in der Form noch erlaubt.
    Aber das die AB nicht so gerne auf Bogenplätzen gesehen wird weißt Du sicher auch, in meiner Gegend sogar unmöglich.
    Deshalb Denke ich mir einen Compound Bogen zu Kaufen anstatt eine 2 AB, was sicher auch seinen Reiz hat da es Komplexer zu sein scheint.
    Damit meine ich natürlich nicht das System sondern mehr was das Treffen und Zubehör (mann mann was es da alles gibt)angeht.
    Da ich absolut 0 Ahnung vom Bogen habe hast du mir sehr bei meiner Wahl geholfen .Danke.
    Trotzdem noch 2 Fragen:

    Welche Pfeile ich für diesen Bogen brauche weiss ich immer no net
    Hab zwar eine Tabelle gefunden aber weis genauso viel wie vorher, ist das Gewicht genauso Relevant wie bei einer AB???

    Lieber nen 60lbs oder gleich einen 70lbs???

    Gruss
    Wolfgang

  • Zitat

    Original von Wolfen68

    Lieber nen 60lbs oder gleich einen 70lbs???

    Lieber nen 40lbs Bogen. Warum? Mit 60 - 70lbs zu lernen ist sehr schwer, man hat viel damit zu tun den Bogen zu spannen, und kann nich so nicht auf andere, wesentlich wichtigere Dinge achten.

    Power ist nicht alles, und da man ja nicht jagt, reicht die Energie auch vollkommen aus, um auf Scheiben zu schießen.

    Die Frage nach der Leistung kam hier schon oft, Infos findest du also auch über die Suche.

    MFG Thommy

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.