Haben SSW Sollbruchstellen ?

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 5.586 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. April 2006 um 12:33) ist von Xiphogonium.

  • Zitat

    Originally posted by HWJunkie
    Westernrevolver sind auch heute noch größtenteils aus Stahl.
    Stefan

    Ich dachte die Weihrauch Six-Shooter sind die letzten, die aktuell noch gebaut werden und haben mit der aktuellen PTB883 auch zum Großteil Spritzguß, oder irre ich mich da???

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Wie viel Laufsperre bräuchte eine SSW theoretisch um noch ordentlich zu repetieren? Wenn ich mir da meine HW 94 angucke mit gerademal einer 1,5mm dicken vertikalstrebe in einem 7-8mm dicken rohr........

    kann doch eigentlich nicht viel fläche sein was eine Platzpatrone zum rückstau braucht??

    Mal ne andere frage: Ab wann muss man im durchschnitt mit einem schlittenriss bei einer SSW rechnen? Bsp. 1911er Government oder P88 oder P22??

  • Zitat

    Originally posted by Cuddles
    Wie viel Laufsperre bräuchte eine SSW theoretisch um noch ordentlich zu repetieren? Wenn ich mir da meine HW 94 angucke mit gerademal einer 1,5mm dicken vertikalstrebe in einem 7-8mm dicken rohr........

    kann doch eigentlich nicht viel fläche sein was eine Platzpatrone zum rückstau braucht??

    Mal ne andere frage: Ab wann muss man im durchschnitt mit einem schlittenriss bei einer SSW rechnen? Bsp. 1911er Government oder P88 oder P22??

    Kann man nicht generell sagen. Hängt weniger von der Dicke der Sperre, sondern von der Größe der verbliebenen Lauföffnung ab. Dann spielt da noch die Kraft der Vorholfeder, das Gewicht des Schlittens, das Kaliber, die Kraft, mit der die Magazinfeder auf den Schlitten drückt, usw. eine Rolle.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Zitat

    Original von flens69

    Ich dachte die Weihrauch Six-Shooter sind die letzten, die aktuell noch gebaut werden und haben mit der aktuellen PTB883 auch zum Großteil Spritzguß, oder irre ich mich da???

    Ich habe den mit der 788er PTB. Die Waffe hat keine Zulassung für Reizstoffpatronen, der Lauf ist absolit zugemacht und zwar von vorne richtig schön sichtbar, und wenn man die Trommel entfernt, sieht man, dass dort ein exzentrisches Loch ist von ca 7mm Durchmesser. Ist eigentlich eine Schande für den Preis hätte man das auch besser machen können :evil:
    Pyros fallen natürlich auch flach. Ansonsten ist die Qualität nicht schlecht.

    Als größten Hohn empfinde ich dann noch, eine Bürste mitzuliefern mit der ich ohne Probleme den Lauf meiner CP88 Competition putzen könnte (Langer Stiel)

    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    2 Mal editiert, zuletzt von germi (12. April 2006 um 20:38)

  • Zitat

    Originally posted by Xiphogonium
    Schlimm finde ich auch daß bei Pistolen heutzutage am Patronenlager eine Einfräsung vorgenommen wird die dann im Auswurffenster auch potthäßlich rausglotzt. Das könnte man auch anders regeln, wie z.b. bei der RG88

    Mike

    Sei froh, das wir (noch) keine ausländischen Verhältnisse haben, wo der Ausschuß nach oben geht und vorne am Laufende so'ne schreckliche signalrote Kappe draufsitzt......

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Zitat

    Original von Xiphogonium
    Och, mit genug Geduld bekommen wir das auch noch! :evil:

    Mike

    Leider !!! :cry::cry:

    MisterX

    "Bad laws are the worst sort of tyranny." -- Edmund Burke

  • Zitat

    Original von Xiphogonium
    Schlimm finde ich auch daß bei Pistolen heutzutage am Patronenlager eine Einfräsung vorgenommen wird die dann im Auswurffenster auch potthäßlich rausglotzt. Das könnte man auch anders regeln, wie z.b. bei der RG88
    Mike

    Hallo Mike,

    die ERMA EGP75s hat genau diese Einfräsung im Auswurffenster. Hat mich damals auch geärgert, da es optisch echt nicht schick ist, da so einen Streifen zu sehen...
    Die Schmeisser Mod.51, die auf der EGP75 / EGP790 basiert, hat diese Einfräsung nicht. Es geht also anscheinend auch anders, denn die wurde 2004 beschossen, also den aktuellen Bestimmungen entsprechend.

    Sollte sich das Gesetz wirklich mal dementsprechend ändern, dass der Ausschuss nach oben erfolgt, werde ich meine Waffen nur noch gebraucht aus dieser Zeit und der Vergangenheit kaufen... ehrlich...

    Grüße,
    Martin!

    :ptb: :[|]: Mauser HSc 90 :[|]: :ptb:
    ...und alle anderen im Avatar mal gehabt...

  • ...die ist einfach nur genial. Viele schießen damit (verständlicherweise) nicht, ich hab's einfach mal gemacht und bin sowas von begeistert! Erma-Bauteile möchten bewegt werden, möchten repetieren, möchten nachladen, etc... bei anderen SSWs hat man den Eindruck, die Waffe "möchte" das gar nicht ;)

    :ptb: :[|]: Mauser HSc 90 :[|]: :ptb:
    ...und alle anderen im Avatar mal gehabt...

  • Zitat

    Originally posted by Xiphogonium
    Da du sie hast: sag, hat die einen Stahlhahn oder Guß?

    Mike

    Welch überflüssige Frage.... ;)

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Zitat

    Originally posted by Xiphogonium
    Ei, ich bin doch noch ein Erma-Neuling! :)

    Mike

    Meines Wissens gab's bei ERMA niemals eine Waffe, die einen Hahn, eine Trommel, Trommelachse, Signalbecher oder ein Laufinnenrohr nicht aus Stahl hatte. Von den ganzen Funktionsteilen wie Federn, Slinte, Stifte, Schrauben und andere "Innereien" ganz zu schweigen. Kann mich aber auch irren, da ich die einzelnen Stahlteile der Waffen nicht dokumentiert habe und momentan zu faul bin, z.B. die P217 zu checken, ob die überhaupt ein Laufinnenrohr hatte.....

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------