fleck auf der brünierung

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.720 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Januar 2006 um 14:26) ist von Burkhard.

  • seitlich neben der visiervorrichtung sieht die brünierung so wie auf dem foto bei mir aus. ist das abgeschliffen worden? wie kann ich das wieder in den urzustand versetzen? oder ist das ein fleck von handschweiß? (hab hier davon gelesen). Also die Frage ist, was ist das fürn fleck und wie kriege ich den wieder weg?

    Bilder

    Mein Lebensmotto? Viel hilft viel!
    außerdem nicht vergessen:
    Ein Euro heute ist mehr wert als einer morgen...

    Meine Gewehre: Haenel 310-8, Haenel 3.102 Q1

  • Hallo!

    Sieht so aus, als hätte da der Vorbesitzer mal ein paar Rostflecken weggeschmirgelt. Eine einfache Verfärbung sähe anders aus. Mit einfachem Mitteln wohl nicht behebbar, da stünde wenn dann wohl eine Komplettsanierung nach einer der der verschiedenen Anleitungen hier im Forum ins Haus.

    Gruß
    Heiko

    Einmal editiert, zuletzt von heiko.moeller (21. Januar 2006 um 13:53)

  • die stelle ist jetzt auch wegen fehlender brünierung angreifbar für rost. ich muss also schnell handeln, und diese stelle wieder schützen...

    Mein Lebensmotto? Viel hilft viel!
    außerdem nicht vergessen:
    Ein Euro heute ist mehr wert als einer morgen...

    Meine Gewehre: Haenel 310-8, Haenel 3.102 Q1

    Einmal editiert, zuletzt von Burkhard (21. Januar 2006 um 13:58)

  • Für mich siehts so aus wie drübergeschliffen und bereits wieder brüniert. Wenn es gleichmäßig schwarz ist brauchts wahrscheinlich keine Brünierung mehr; Sind aber silbrig - metallische Striemen sichtbar sollte man mal mit Brüniermittel drübergehen. Sonst fängt es an der Stelle wieder an zu rosten.

    Gruß
    Heiko

  • ja, das ist das teil, er meinte am telefon, die brünierung wäre perfekt, nur leichte gebrauchsspuren am schaft

    naja, den schaft kriegt man ja leicht wieder hin hab ich mir gedacht, aber die brünierung und dann noch die kosten für das visier...

    naja, schießt jedenfalls ganz gut glaub ich

    Mein Lebensmotto? Viel hilft viel!
    außerdem nicht vergessen:
    Ein Euro heute ist mehr wert als einer morgen...

    Meine Gewehre: Haenel 310-8, Haenel 3.102 Q1

  • Die Brünierung scheint mir auf dem Bild auch nicht schadhaft zu sein, nur der Untergrund wurde mal bearbeitet und anschließend wohl nachbrüniert. Das mit dem Visier ist wohl auch das geringste Problem und einen Holzschaft zu überarbeiten dürfte wohl auch weniger das Problem sein. Der Preis von 140€ finde ich allerdings übertrieben.

    Gruß
    Para

  • ich werde mich dransetzen, und dann werde ich mal sehen, was sich daraus noch machen lässt. immerhin kann ich an dem teil ein bischen schießen üben, lerne, wie sowas von innen aussieht und funktioniert, und ich habe die möglichkeit, meinen ersten schaft zu bearbeiten. Wenn das dann fertig ist, zeige ich euch das ergebnis. das ich das ganze auch billiger hätte haben können, ist etwas schmerzlich, wurde von mir aber als lehrgeld abgehakt...

    ach ja, und wenn die brünierung noch dicht ist, brauch ich da ja auch erstmal nicht dran gehen

    Mein Lebensmotto? Viel hilft viel!
    außerdem nicht vergessen:
    Ein Euro heute ist mehr wert als einer morgen...

    Meine Gewehre: Haenel 310-8, Haenel 3.102 Q1

    Einmal editiert, zuletzt von Burkhard (21. Januar 2006 um 14:31)

  • Tippe ebenfalls auf nachbrüniert.
    Dennoch solltest du wohl das gute Stück nochmals brünieren, da die OF etwas abgegriffen aussieht und daher die Schicht sicher nicht mehr allzu stark ist (was ja schon von Haus aus so ist).
    Der Schaft lässt sich doch meist recht gut wieder in Ordnung bringen, da keine Fischhaut vorhanden ist.
    Wenn Du mehr Arbeit investieren willst, könnte man die gesammte Oberfläche ja polieren und anschliessend brünieren (lassen).

  • was kostet so eine brünierung denn, wenn ich das beim fachmann machen lasse? ist sicher teuer, und es scheint ja noch eine dünne schicht drauf zu sein, also keine akute gefahr. ich werde mir als erstes das visier austauschen, danach nehme ich mir den schaft vor. bei dieser gelegenheit kann ich mir auch mal die innereien ansehen...

    Mein Lebensmotto? Viel hilft viel!
    außerdem nicht vergessen:
    Ein Euro heute ist mehr wert als einer morgen...

    Meine Gewehre: Haenel 310-8, Haenel 3.102 Q1

  • Ich habe Gewehre gänzlich ohne Brünierung und sie rosten
    mir nicht unter den Händen zusammen. Ab und zu mit dem
    öligen Lappen drüber und es kann nichts passieren.
    An dem Gewehr scheint die Schleifspur vor der Brünierung
    angebracht worden sein. Vermutlich wurde im Werk vor
    dem Brünieren ein Schaden verschlimmbessert.

  • diese "Verfärbung" oder "abgeschmirgelte" Stelle hat mein GST 310´er auch, das hat jetzt aber nichts mit der nachträglich angebrachten 11mm Prismenschiene zutun, diese Stelle sah vorher auch schon so aus, vielleicht hatten die bei Haenel mal ein Problem bei der Verbindungsstelle Lauf / Systemhülse und das ist dabei rausgekommen :))


    :new16: hmmm Burkhard, schade für das Geld hättest du eine schöneres 310´er bekommen können, blöd das du keine Bilder bekommen konntest, bzw. es vorher besichtigen können

    Bilder

    Druckluft: Anschütz 275/Anschütz Schorr 275/Anschütz 276/Haenel 49a(Q1)/Haenel 3.102(Q1)/Ceska Zbrojovka VZ-35 / 3 x VZ-47(Z) (tgf) (tschech.Löwe)
    CO2: Crosman Mod.70 im Karabiner K98 Schaft
    SSW: Röhm RG3 / Umarex Napoleon / ME Magnum / Walther P88 Compact vernickelt

  • ja, ich war wohl etwas zu ungeduldig...

    Hab gestern alle 250 schuss verschossen, freihand 5 meter, auf solche kleinen 4,5 cm scheiben, das war mal ne erfahrung...
    dachte, dass das leichter ist, den lauf ruhig zu halten... Naja, die scheiben sind auch ganz schön klein. bin zu dem entschluss gekommen, dass ich das mikrometervisier benötige.
    hab jetzt den schaft abgebaut, ich werde mir den nächste woche vornehmen. erstmal rein in nächsten farbenladen, beize kaufen und schmiergelpapier und öl..

    fotos gibts dann nächste woche

    Mein Lebensmotto? Viel hilft viel!
    außerdem nicht vergessen:
    Ein Euro heute ist mehr wert als einer morgen...

    Meine Gewehre: Haenel 310-8, Haenel 3.102 Q1