Fixierung von Zubehör an der HW 45 ?

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 4.080 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. März 2008 um 22:48) ist von hw57gadgeteer.

  • Hallo in die Runde !
    Habe meine HW45 mit einem Red Dot "verziert" - Funktion OK, Unterstützung beim Zielen ebenso. :new11:
    Jetzt stellt sich nur heraus, dass ich die Spannelemente auf der 11mm-Schiene garnicht so fest "anbrummen" kann, dass nicht doch durch den Rückschlag die Befestigung mit der Zeit zur Mündung hin "wandert" :cry:
    Gleichfalls wandert der Gelenkstift der Kimme ständig seitlich aus seiner Lagerung soweit, dass sogar die Lagerung ausrastet. :confused2:
    Ehe ich jetzt versuche, als Amateur hier eine Lösung zu finden, will ich doch mal die Fachleute fragen. Der Sift an der Kimme scheint ja kein Konus- oder Kerbstift zu sein und sitzt wahrscheinlich nur auf Passung ?

    :johnwoo: Auch beim Schießen ist der Einäugige der König unter den Blinden... :lol:

  • Hallo Bachforelle !
    OK, bei Stiften haben wir auch früher schon mal die "Passung" durch Kleben verbessert. Was meinst Du aber zur 11mm-Schiene? Dort auch vorm Klemmen Sekundenkleber in die Nut ???

    :johnwoo: Auch beim Schießen ist der Einäugige der König unter den Blinden... :lol:

  • Halo Grey !
    Ich habe mich eben weges des Spannens für ein recht raumsparendes Zielgerät entscheiden - und da kam ein kleines Red Dot gerade noch gut davon (Norconia R-201), ziemlich weit vorn auf der Schiene montiert.

    Hatte davor auch mal das von Walther (auf meiner Beretta XX-treme) umgespannt - aber das war viel zu lang und behinderte wirklich beim Krataufwand des Spannens...
    Fazit - derzeit versuche ich es wirklich mit Sekundenkleber, Langzeittest steht aber wegen des aktuellen Wetters noch aus (kann nur im Freien in unserem Grundstück schießen).
    Wenn Irgendwem noch was anderes einfällt - immer gerne ein offenes Ohr :direx:

    :johnwoo: Auch beim Schießen ist der Einäugige der König unter den Blinden... :lol:

  • Zitat

    Original von cz75
    Warum muß ich bei solchen Dingen immer daran denken:
    und dann natürlich daran

    *lol*

    Gruß
    cz75

    :new11: Ach ja, der Klassiker! *lol*

  • Das sind beides Eyken-Klassiker. Bei dem ZF handelt es sich um ein ZF für Langwaffen, sieht also sehr toll aus wenn man damit zielt und ist auch sehr ergonomisch. Und der Griff war damals noch illegal (Anscheins-§) eine Kurzwaffe durfte keinen Griff vor dem Abzug haben, um nicht den Anschein einer vollautomatischen Kriegswaffe zu erwecken. Deswegen durfte man damals auch nicht den vorderen Griff der Miami 93 montieren der mitgeliefert wurde.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (16. Januar 2006 um 18:08)

  • hallo!

    ich studiere auch grad an nem red-dot rum für meine HW45. also die idee mit dem stopper mag ok sein - nur muss der VOR dem reddot montiert werden bei der HW45. bei luftgewehren läuft ja der kolben in schussrichtung, daher bewirkt der prellschlag dort eher ein nach hinten wandern einer montierten zieloptik - nicht so aber bei der HW45. dort läuft der kolben entgegen der schussrichtung (also nach hinten) folglich verschiebt der prellschlag die zieloptik dann auch richtung der waffenmündung.

    ich denke die einfachste methode ist klebstoff oder schraubensicherungsmittel (aber eins das aushärtet - keins was flüssig oder halbflüssig bleibt). vorher einfach die entsprechenden stellen etwas entfetten, dann sollte das ne weile halten.

    ob allerdings das reddot auch mitmacht (also nicht durch den prellschlag verstellt wird) weiss ich auch nicht - bin aber mal gespannt drauf.

    was ist denn im allgemeinen zu deinem reddot (Norconia R-201) zu sagen? taugt das?

    meine Rifle: Weihrauch HW57, Walther 6x42 ZF :D :n12: :D
    meine Gun: Weihrauch HW45 fibber Optik, Schalldämpfer und Sutter Reddot 1x24.5 :n17: Roehm Twinmaster allrounder!! weeeee!! 8 Schuss!