HW 97K "Tuning"

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 11.725 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Juli 2006 um 09:16) ist von carfanatic.

  • Melkus

    Zitat

    (außer Leuchtturm,der vermeidet selber rumfummeln tunlichst, dem hilft der Büma für wenige Euros )

    Das bezog sich auf die Feder,nicht auf den Abzug ;)

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Das Abzugsverhalten ist jetzt, nach rund 600 Schuss schon deutlich weniger kratzig. Es hat sich wohl eingeschliffen. Immer noch kein Matchabzug aber so wie ich ihn jetzt eingestellt habe kann man sehr gut damit leben.

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

  • Sowas hatten wir früher mal bei einem S&W .357 , dass der Abzug extrem kratzig war.

    Das ganze Schloss mit Ventilschleifpaste eingesaut und etwa 200x mit Pufferpatronen leer abgedrückt.

    Dann reinigen und ölen - butterweicher gehts gar nicht :n17:

  • Mal was andreas. Mit dem Gewehr bin ich mehr als zufrieden aber kann ich es riskieren das grosse Simalux Gold mit den adjustable B-Square Montagen auf die 97k zu bauen oder sind die nicht stabil genug. Auf der 300S gehen die hervorragend ... aber auch auf der 97k ?

    Was raten mir die Fachleute ???

    Markus

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

    Einmal editiert, zuletzt von theSpy (23. November 2005 um 08:49)

  • Diese Überlegung hatte ich auch und würde mir auch schmecken. Nur auf der FWB ist die Bewegung schön linear und die 97 "rupft" doch schon etwas anders.

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

  • Hi Leute! TheSpy hat ja nun seine HW 97k schon seit einiger zeit und ich sehe er hat wahre Freude dran!

    Der kauf einer (dann meiner) HW 97k in two-two ist für mich schon fast beschlossene sache.

    Durchs Forum finde ich auch immer wieder nützliche tips was das Waffentuning angeht und was für mich ein sehr intressantes Thema ist!

    Echte Match-KK's sind ja vom Anzug über den Anschlag zum Abzug und dem Diopter quasi auf den Schützen maßgeschneidert!

    Ich will zwar kein Field und Target schießen aber ein enorm ruhig und leise schießende Waffe wäre echt mal was man sich als ziel setzen könnte!
    .22 kam deshalb für mich in Frage weil ich zu 90% @ home schießen werde und da sind mehr als 8m nicht drin (außer Dachboden-->45m :nuts:)

    Es wäre für mich dann noch ein viel größerer Anreiz mit 5,5mm noch auf 25m mal was zu treffen was ja mit 4,5mm schon fast langweilig da oft recht einfach ist!

    Eine Federführung aus Teflon werd ich mir dann sicherlich drehen lassen! Sonst noch teile die durch verwendung von Teflon verbessert werden können?? Werd ich ja spätestens sehen wenn ich das ding bestellt habe.

    Jetzt noch zur eigentlichen hauptidee: Wenn robur sagt das er mal ein Revolverschloss mit Schleifpaste entkratzen konnte warum nicht auch beim Match-Abzug Rekord von Weihrauch??

    Die Idee wäre: Abzug zerlegen, alle teile gut sortieren und dann waschen entfetten und evtl. bürsten. Nicht Plan ebene flächen kann man ja evtl. vollkommen plan nachschleifen und zum schluss: Alle teile welche am schlossmechanismus in bewegung sind kräftig polieren. So minimiert sich die Reibung und der Abzug dürfte dann vollkommen glatt laufen also fürs FT "trockener" entriegeln :new16:

    Wäre halt mal ne Idee! Durch nachbürsten, schleifen und polierne konnte ich schon so manchen teilen zu gleichmäßigerer Leistung verhelfen.

    Bsp: Magazine meiner P99 zerlegt und den Stahlkörper an allen scharfen kanten so lange "rundgelutscht" (also gebürstet) bis alles vollkommen glatt war! Ergebniss: Magazin geht viel leichtgängiger, Patronen lassen sich VIEL leichter wie vorher und sogar noch leichter wie in der P22 laden und das Repitieren läuft besser! Ach ja: Die Federführungsstange hab ich auch geglättet und poliert!

  • Hallo Spy,

    ich habe mir mal die einteilige, voll verstellbare B-Square-Montage zugelegt. Ich finde, dass das Teil zu viele nur durch Reibschluß gesicherte Bewegungsmöglichkeiten besitzt. Und das damit das risiko, dass sich etwas verstellt zu groß ist. Ich habe sie unmontiert wieder verkauft.

    Normalerweise (wie bei mir) passen aber Simalux-Gold und HW97k wunderbar mit einer festen Montage zueinander. Eine verstellbare Montage ist somit gar nicht nötig.

    Viele Grüße

    Bernard

    P.S. Übrigens: So bewegt sich mein :F:-97k beim Schuß. Gewehr auf den Boden gestellt, aufliegend vorne am Schaft auf dem Kniepolster (Moosgummi) hinten nur auf der Schaftkappe. Filzstift (hier rot) mit Klebeband an der hinteren Montage und am ZF straff befestigen, so dass er seitlich absteht. Laden, entsichern. Schuhkarton oder sonst etwas mit aufgeglebtem Zettelchen gegen den Filzi schieben. Gewehr nirgends berühren und nur mit einem Finger den Abzug auslösen. Das Bildchen zeigt drei Schüsse. Vor dem Schuss zeigte der Fizstift jeweils auf die blaue senkrechte Linie. Wie man sieht, bewegt sich mein 97k unter diesen Bedingungen an dieser Stelle fast genau geradlinig rückwärts um etwas 5mm und dann wieder nach vorne um etwa 4mm (das sieht man natürlich nicht, kann es aber bei Schuss 1wegen des kleinen roten Zackens nach oben ahnen). Den fehlenden mm ist das gewehr auf dem Boden nach hinten gerutscht.

    Befestigt man den Filzstift irgendwo anders am Gewehr, sieht es anders aus. Das Laufgewicht z.B. bewegt sich beim Schuss schräg nach oben und dann in einer Kurve wieder zurück nach unten. Auch interessant...oder? ;)


    Edit: Cuddles

    Zitat

    Original von Cuddles
    Jetzt noch zur eigentlichen hauptidee: Wenn robur sagt das er mal ein Revolverschloss mit Schleifpaste entkratzen konnte warum nicht auch beim Match-Abzug Rekord von Weihrauch??

    Äh,...das meinte robur doch genau

    Zitat


    Die Idee wäre: Abzug zerlegen, alle teile gut sortieren und dann waschen entfetten und evtl. bürsten. Nicht Plan ebene flächen kann man ja evtl. vollkommen plan nachschleifen und zum schluss: Alle teile welche am schlossmechanismus in bewegung sind kräftig polieren. So minimiert sich die Reibung und der Abzug dürfte dann vollkommen glatt laufen also fürs FT "trockener" entriegeln :new16:

    ;) Schau einmal hier: Abzugsoptimierung Weihrauch Matchabzug

  • Naja gut, ich versuchs dann mal mit der einteiligen Sportsmatch die ich hier noch rumliegen habe. Schade das es die "Warne" Stahl Montagen nicht in 30mm Durchmesser für 11er Schiene gibt :crazy3:

    Spy

    EDIT
    Nochwas,
    diese Exportfeder die Schneider den LG`s immer beilegt; weiß jemand ob das orginal Weihrauchfedern sind ?
    Lt: Beschreibung sollen die rund 290m/s bringen. Ich könnte also diese Feder vom Büma später entsprechend einkürzen und die Waffe ent :F: en lassen ??

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

    2 Mal editiert, zuletzt von theSpy (25. November 2005 um 17:08)