Großes Seitenrad für Nikko Stirling (120mm)

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 2.710 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Oktober 2005 um 11:53) ist von MiMa.

  • Hallo ZF-Gemeinde und Nikko/BSA Besitzer

    Heute ist mein neues Schmuckstück für mein Nikko Stirling angekommen das ein Forumsbekannter für mich Gedreht hat.

    Das Seitenrad wurde aus Aluminium hergestellt. der Clou dabei ist aber daß man bei dem Nikko nicht das komplette Seitenrad wechseln muss um ein größeres zu montieren sondern man benötigt nur den äußeren Ring. Hierfür wird allerdings etwas mehr benötigt als ein Dremel oder sonstiges Handwerkzeug da die Aussparung im neuen Außenring wieder exact auf das original Innenrad passen muss. Das jetzige Seitenrad hat einen Durchmesser von 120mm, also 30mm mehr als das Original von Nikko hatte.


    Um Gewicht zu sparen wurde das Rad innen so weit wie möglich ausgedreht und noch mit Bohrungen versehen die nicht nur gut für die Gewichtsreduzierung sind sondern auch weniger Angriffsfläche für Seitenwind bieten (Aerodynamik :laugh:).


    Natürlich ist der original Zeiger von Nikko nun nicht mehr am Außenrand des Rades zu sehen, von daher habe ich einen einfachen Zeiger montiert wie ich ihn auch schon früher an meinen Waffen hatte. Dieser besteht aus einer zurecht gearbeiteten 30mm Montage.

    Die Abstände zwischen den Entfernungen kan ich hier leider nicht aufzeigen da ich momentan keine Waffe für das ZF habe. Diese sollten aber auch auf die Klasse 1 Entfernungen noch weit genug auseinander liegen. Wer lieber eine Schnecke an seinem ZF hat dem wird das Seitenrad wohl nicht gefallen, wer aber ein schönes Seitenrad sucht der dürfte mit einer solchen Lösung zufriedengestellt werden.

    EDIT:
    Zu den Gewichten, Das komplette Seitenrad mit Innenring und Montageklammer wiegt 216g, das Original wog 126g komplett. Das neue Außenrad wiegt pur 142g , das kleine hingegen 52g. Das macht also gerade einmal einen Gewichtsunterschied von 90g aus wo das neue mehr wiegt.

    Gruß
    Thomas

  • Ich habe meines auch selbst gemacht aus einer 150mm Aluscheibe.

    Kann natürlich von der Schönheit her nicht mit dem obigen mithalten, erfüllt aber seinen Zweck ;)
    Gruß
    Ralph

  • Hi Ralph

    Ich kenn deines ja schon, nur gefällt mir deine Befestigungsart ncht. Wenn dann möchte ich daß es auch zum übrigen ZF passt und da nicht 6 Monsterschraubenköpfe von vorne zu sehjen ist. Nur kan man mit einfachen Werkzeug das nicht so einfach an das Origiginal Innenrad anpassen wie es oben der fall ist. Klar erfüllt deines auch den zweck.

    Gruß
    Thomas

  • So etwas?
    Bin am sontag in Dorsten gewesen wo man es gezehen hat
    Leider ist mein Duits nicht so gut um eine technische beschreibung zu geben.
    Wen dar interesse nach ist dann darft jemanden dem es gesehen hat das fur mich machen ( Carfanatic? ).


    guido

  • Sieht gut aus !
    Da muß ich meins auch mal zeigen. Ich weiß leider nicht genau von wem es ist, aber ich glaube von Ian Taylor ? Der große Spalt an der Klemmstelle kommt nur vom Klebeband auf dem kleinen Rad.
    Der Vorteil ist , der theoretische Durchmesser von 180 mm ! OK. dafür sieht es nicht so gut aus. ;)
    Leider muß es noch bis nächstes Jahr im Schrank wohnen.

    Gruß Kante

  • Zitat

    Original von HW 97K
    So etwas?
    Bin am sontag in Dorsten gewesen wo man es gezehen hat
    Leider ist mein Duits nicht so gut um eine technische beschreibung zu geben.
    Wen dar interesse nach ist dann darft jemanden dem es gesehen hat das fur mich machen ( Carfanatic? ).


    guido

    Gerne doch! Ich hoffe, ich habe es richtig verstanden. Das Rad wurde aus einem Durchgangsstopfen für PVC Rohre hergestellt. Herstellungskosten 3,-€. Sieht klasse aus, man würde es nie dafür halten. Durch die versetzte Befestigung lässt es sich sehr gut bis 50m einsetzen. Da haben einige Leute gestaunt.

  • Zitat

    Original von carfanatic

    Gerne doch! Ich hoffe, ich habe es richtig verstanden. Das Rad wurde aus einem Durchgangsstopfen für PVC Rohre hergestellt. Herstellungskosten 3,-€. Sieht klasse aus, man würde es nie dafür halten. Durch die versetzte Befestigung lässt es sich sehr gut bis 50m einsetzen. Da haben einige Leute gestaunt.

    Hallo Ralf,

    das muß Ich dementieren. Das war ein Kappe, von einer Reinigunsöffnung für Abwasserrohre aus PVC in der größe 150. Ich habe mir das mal aus der nähe gestern angeschaut und man konnte auf der anderen Seite deutlich das Gewinde sehen.

    Gruß,

    Orkan

  • Hoffentlich werden im Baumarkt nicht noch die
    Deckel von den Regenfässern endeckt *lol*

    Aber das mit den Verschlusskappen ist eine prima
    Idee. Der Kunststoff ist recht hart und lässt sich ganz
    gut bearbeiten.

    Gruß Klaus

  • Zitat

    Original von theSpy
    Jemand Interesse an einem DIY Parallaxenrad 125 - 160 mm für 1,29€ ?
    Bin grade im Keller eins am bauen. Hier ein erster unlackierter Rohling.

    Spy

    hi Markus..

    wie willste denn das Rad an dem ZF befestigen, die Idee find ich sehr gut..
    was wiegt das Rad??

    Gruß
    Markus

  • Soderle ... jetzt muss es nur noch trocknen.
    Pellet
    Dieser Kunststoff ist super, er ist sogar hart genug um in mit dem Fräser bearbeiten zu können. Es gib dies Abflussrohdeckel bei uns im BM von 110mm bis 160mm Durchmesser. Für mein Vorhaben in der Klasse 5 reichen mir die 125mm voll aus.
    markus
    Einfach mit der Orginalen Klemme vom Simalux Glas. Das Rad wiegt 65g ohne den "Klemm" mechanismus, der ist aber bei dem Orginalen Rad auch hinzu zu rechnen.

    Ich mach später eine bebilderte Anleitung fertig. Muss erst mal was essen jetzt.

    Markus

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

  • Spannzange richtig, das Wort fiel mir grade nicht ein.

    Mein Seitenrad .... hier entlang >>

    Spy

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

    Einmal editiert, zuletzt von theSpy (17. Oktober 2005 um 22:44)