Wie und womit wascht Ihr eure Diabolos?

Es gibt 62 Antworten in diesem Thema, welches 6.196 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. August 2005 um 09:46) ist von bart.

  • Zitat

    also kein Öl

    Gute Idee. Öl hat eine vollkommen andere Viskosität und könnte viellleicht schonender im Ultraschallbad sein als Wasser. Ich werde bei Gelegenheit mal ein wenig 0 W 40 einfüllen und dann sehen wir weiter.

    Ihr Glück ist Trug und ihre Freiheit Schein:
    Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!

  • Ich habe grad mal 39 JSB Exact 4,52 unters Microskop gelegt.
    An allen Dia`s waren schwarze und blaue Fasern, bei einem ein kleines Bündel das schon mit bloßem Auge zu sehen war, rückstände vom Wachs und recht wenig Bleipartikel zu finden. Von den 39 hatten 6 stück mehr oder weniger starke Deformationen bzw. Riefen am Kelchrand und an den Kelchflanken. Die Deformationen hatten zum teil starke Grate. An den Köpfen finden sich bei allen 3 Druchstellen an der Kopfseite, bei einigen auch 6 . Auch mit Graten. Die 6 Dia`s hätte ich aussortiert. Ob die Deformationen und Riefen allerdings Auswirkungen auf das Flugverhalten hat kann ich nicht beurteilen. Werde heute abend mal welche in Ultraschall legen und morgen nochmal unters Microskop legen. Kann leider keine Fotos machen da ich keinen Aufsatz für`s Mocroskop habe.

  • Zitat

    Original von MOA

    Soll ja Leute geben, die schon auf die Idee kamen den Dias mit Absicht solche Krater "einzutrichtern" um den Golfballeffekt zu erreichen. :laugh:

    Wenn du mich mich meinst, so hab ich das mit Glasperlenstrahlen
    gemacht ;) Und die Versuchreihe ist noch nicht abgeschlossen.
    Nur irgendwie gestört worden. Die flogen nicht schlecht. Ich musste
    mir nur jedes Dia unterm Mikroskop ansehen, um sicherzugehen,
    dass kein Glaskügelchen dranhängt.

    Ich wasche und wiege nicht. Aber ich öle und bilde mir ein,
    die Gruppen sind gleichmäßiger.

  • Zitat

    Original von HaPfco2
    Ich habe grad mal 39 JSB Exact 4,52 unters Microskop gelegt.
    An allen Dia`s waren schwarze und blaue Fasern, bei einem ein kleines Bündel das schon mit bloßem Auge zu sehen war, rückstände vom Wachs und recht wenig Bleipartikel zu finden. Von den 39 hatten 6 stück mehr oder weniger starke Deformationen bzw. Riefen am Kelchrand und an den Kelchflanken. Die Deformationen hatten zum teil starke Grate. An den Köpfen finden sich bei allen 3 Druchstellen an der Kopfseite, bei einigen auch 6 . Auch mit Graten. Die 6 Dia`s hätte ich aussortiert. Ob die Deformationen und Riefen allerdings Auswirkungen auf das Flugverhalten hat kann ich nicht beurteilen. Werde heute abend mal welche in Ultraschall legen und morgen nochmal unters Microskop legen. Kann leider keine Fotos machen da ich keinen Aufsatz für`s Mocroskop habe.

    Wenn Ihr so weitermacht, dann gibt es sicher bald die ersten Matritzensätze zum Diabolonachkalibrieren für FT ... *lol* ;) :laugh: ... duck und weg ... :otfl:

  • Zitat

    Wenn du mich mich meinst...


    eigendlich meinte ich nicht Dich, das ändert aber nix. Das Herumexperimentieren finde ich ja auch spannend, was mich stört sind die übereilten und unbelegten Schlussfolgerungen und der Verlust eines sinnvollen Verhältnisses zwischen Einsatz und Ergebnis. Etwas weniger Euphorie und dafür etwas mehr Ruhe und Nachdenklichkeit wären manchmal angebracht.

    Ich wundere mich immer wieder wie toll die Streukreise verkleinert werden konnten und die Schützen trotzdem nichts treffen, "das Volk" aber unbeirrt und in totaler Begeisterung alles nachmacht.

    Wer will kann das ja gerne nachmachen, darf aber nicht davon ausgehen, dass z.B. ein Kompensator immer eine Verbessung bringt.

    Gruß MOA

  • Zitat

    Original von Pellet

    Wenn du mich mich meinst, so hab ich das mit Glasperlenstrahlen
    gemacht ;) ..........................

    Keine Angst er meint dich nicht, ich sollte halt besser aufpassen mit wem ich über meine Gedanken rede.

    Ev. sollte man gar nicht über solche, aus Sicht der Wissenden wirren Ideen, reden bzw. noch schlimmer posten, man kann sich ja auch prima übers Wetter unterhalten. Oder noch besser überhaupt nichts von sich geben.

    Jochen

  • ;)

    Zitat

    Original von MOA

    Ich wundere mich immer wieder wie toll die Streukreise verkleinert werden konnten und die Schützen trotzdem nichts treffen, "das Volk" aber unbeirrt und in totaler Begeisterung alles nachmacht.

    Wer will kann das ja gerne nachmachen, darf aber nicht davon ausgehen, dass z.B. ein Kompensator immer eine Verbessung bringt.

    Gruß MOA

    Ganz meiner Meinung. Zumal es in der gelebten Praxis
    dann meist sowas von wurscht ist. Da geht der Wind,
    der den Dreck in Diabehälter weht, die Dias werden mit
    klatschnassen Fingern aus dem Beutel gezerrt, Es wird
    der Wassertrofpen vor der Diarinne mit in den Lauf geschoben,
    die Fingernägel zerdrücken den Kelch usw.
    Aber da muss wohl jeder durch. Ganz, ganz am Anfang hab
    ich auch gewogen und sortiert

  • @ Acerbus

    Das ist aber vollkommen ok und aus solchen Gedanken
    kann schonmal was werden. Ich hab mich über den
    Golfballeffekt, glaub ich, mal mit scenar unterhalten.
    Rein physikalisch ist da ja schon was dran und warum
    soll es sich nicht irgendwie auswirken. Ganz sicher ist
    es möglich ein Dia diesbezüglich zu beinflussen.
    Strömungstechnik ist voller Überraschungen.
    Wie auch immer, ich teste gern alles Mögliche aus.

  • [OT]Ich möchte mal kurz was loswerden. Mir fällt in letzter Zeit auf, dass MOA gerne hier vorgestellte Ideen ins Lächerliche zieht. Da helfen auch keine Smilies. Ich finde das sehr unangenehm und habe auch die Vermutung, das einige ihre Ideen deshalb für sich behalten werden und das wäre sehr, sehr schade.
    Auch unkonventionelle Ideen haben durchaus ihre Berechtigung. Also immer raus damit!! Gäbe es sie nicht, würden wir heute noch auf den Bäumen leben.[/OT]

  • ralph das ist nicht nur manchmal sondern immer richtig, da man das Risiko des Fehlers vermeidet, auch das Risiko mißverstanden zu werden oder sich eine Blöße zu geben ist gleich Null.

    Entschiedend ist der Treffer im Wettkampf und nichts anderes, den Weg dorthin muß jeder selber finden.

    Jochen

  • Da ist was dran.
    Field Target ist viel mehr, als auch das letzte Bleiflitterchen vom Dia abzuzupfen.
    Da kommen so viele Faktoren zusammen, die wesentlich größeren Einfluß auf die Treffpunktlage haben als das Geschoß.

    Man läuft hier Gefahr, an den letzten 2% rumzuoptimieren und die vorherigen 98% zu vernachlässigen.
    Um es mal mit den unsterblichen Worten eines bekannten Journalisten zu sagen (frei zitiert):
    "Erstmal schießen lernen".

    3 Wettkampfteilnahmen und 5mal Training bringen IMHO mehr als die gesamte Diawascherei.

    Zu den erwähnten 98%:
    Tipp: Ladet Euch hier mal das "Technical Skills Manual" der BFTA runter und schaut Euch mal an, was es alles für tolle Alternativbeschäftigungen zur Diabolopflege gibt; ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus:

    http://www.airgunshed.co.uk/nefta/resources.shtm
    (Keine Angst vorm Englisch, es ist stark bebildert.)

    MOA: Ritterrüstung? Mal mal den Teufel nicht an die Wand... :new5:


    Kurz anekdotisch mal meine Diabolovorbereitung vorm Stülpnerpokal:

    a) Letztes Training am Mittwoch davor: Mist, keine geölten Dias mehr.
    Nehmen wir halt die ungeölten.
    Aber besser erst mal nen Streukreis machen, zur Kontrolle.
    Staunen: Warum zur Hölle ist der kleiner als mit den geölten (Weltbild bricht zusammen)?
    Gut, nehmen wir halt die Dias ungeölt mit.

    b)Stülpnerpokal, erster Tag: Mist es regnet. Laderinne droht voll Wasser zu laufen.
    Besser noch ein bißchen die Dias ölen, bevor sie durch den Lauf schwimmen und der Lauf wegrostet.
    (5 Minuten vor Wettkampfbeginn 2 Sprühstöße Fin Super in den Pelletbeutel, danach leicht schütteln)

    c) Stülpnerpokal, zweiter Tag: Halbvollen Pelletbeutel von gestern hergenommen, weitergeschossen.
    Abends dann über mein bisheriges persönliches Bestergebnis in FT Klasse 1 gefreut.

    Und die Moral von der Geschichte?
    Ich will niemand den Spaß am Ausprobieren und Tüfteln nehmen, dazu mach ich das selber viel zu gerne.

    Aber wie sagte doch neulich ein FT-Kollege zu mir:
    "Ich hab gemerkt, daß ich vor lauter Basteln gar nicht mehr zum Trainieren und Schießen komme... " *lol*

    Bis bald im Training oder auf den Wettkampf-Lanes...

    Gruß,
    Stefan

    EDIT: Kurz nochmal: Ich will hiermit nicht Kurts Initiative lächerlich machen, ganz im Gegenteil. Ich finde es toll, wieviel Arbeit sich er und andere mit Experimentieren, Dokumentieren und Veröffentlichen machen. Weiter so!

    Was rüberkommen sollte, ist daß bei FT ungeheuer viele Faktoren zusammenpassen müssen, damit ein gutes Ergebnis draus wird.
    Die Munition ist nur einer davon.

    “The Dominator has no ‘soul’.
    It just sits there, completely dead and with pure, mechanistic precision puts every pellet where it’s supposed to go.”
    (Simon Moore at ukairguns.co.uk)

    Einmal editiert, zuletzt von acciaio (25. August 2005 um 13:18)

  • Zitat

    EDIT: Kurz nochmal: Ich will hiermit nicht Kurts Initiative lächerlich machen, ganz im Gegenteil. Ich finde es toll, wieviel Arbeit sich er und andere mit Experimentieren, Dokumentieren und Veröffentlichen machen. Weiter so!


    Hi Stefan, also ich habe die teilweise kritischen Äußerungen nicht als negativ empfunden. Ich wollte ja die Meinungen anderer Schützen zum Thema hören :crazy3:.


    Zitat

    Aber wie sagte doch neulich ein FT-Kollege zu mir: "Ich hab gemerkt, daß ich vor lauter Basteln gar nicht mehr zum Trainieren und Schießen komme... "


    Das könnte sogar ich gewesen sein, neulich in Belgien :ngrins:. Jedenfalls habe ich das bei mir so festgestellt.


    Auch mir ist völlig klar, dass durch Waschen, Ölen usw. nicht gleich spitzen Ergebnisse zu erzielen sind.

    Persönlich möchte ich mal gerne an den Punkt kommen, an dem ich mich (möglichst) ausschließlich auf das eigentliche Schießen konzentrieren kann. Also nur auf mich selbst und die beim Schießen vorherrschenden Umwelteinflüsse, wie Wind, Regen, Kälte usw.

    Das setzt aber (zumindest für mich) voraus, das die ständigen Zweifel, ob die "Hardware" nun tatsächlich in Ordnung ist, möglichst weitgehend beseitigt sind.

    Durch verschiedene Basteleien sowie solche und ähnliche Experimente hoffe ich, diesem Punkt näher zu kommen. Einem Punkt, an dem ich überzeugt sein kann, dass ein Fehlschuss ausschließlich durch mich (incl. Fehleinschätzung der Umwelteinflüsse) und nicht wegen z.B. einem falsch montierten ZF, verdreckten Diabolos o.ä. verursacht wurde - um dann ausschließlich an mir zu arbeiten, anstatt mich um irgendwelche Reiniger oder Ölsorten zu kümmern.

    Ob das je gelingen wird, die 2%-Schublade zu verlassen und die 98%-Realität anzugehen? Irgendwie glaube ich nicht so restlos daran :confused2:.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • So nun waren die Dia`s im Ultraschall. Nur Dest. Wasser.
    Nach 5 min bei 60°C, sind etwas heller geworden, aber nicht alle Wachsreste sind weg.
    Noch mal 5 min. erste Löcher an den druckstellen am Kopf.
    Weitere 5 min. überall entstehen Löcher.
    Fazit, Ultraschall reinigen bei Dia`s bringt nix. Werden nicht richtig sauber und das Gefüge zerfällt.

  • da bin ich ja beruhigt. :crazy2:
    Eigendlich war das ja irgendwie schon vorauszusehen.

    je aggressiver man die lieben Diabolos behandelt, um so mehr sterben sie.

    Leute, versucht doch bitte bitte lieber mal Eure Anschlagarten, Knieauflagen, insgesamt Eure HALTUNG zu überprüfen.

    Bevor Ihr das allerletzte aus den armen Diabolos rausquetscht.

    Dieser Sport ist was Wunderbares.
    Man darf mitten im Wald schiessen.
    Man darf die Natur beobachten - mittendrin.
    Wind ist ein Feind - und Freund.
    Selbst Regen lässt uns nicht verzagen.

    Ja, ich hab was getrunken. :nuts:

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    Original von edbru

    Dieser Sport ist was Wunderbares.
    Man darf mitten im Wald schiessen.
    Man darf die Natur beobachten - mittendrin.
    Wind ist ein Feind - und Freund.
    Selbst Regen lässt uns nicht verzagen.

    Ja, ich hab was getrunken. :nuts:


    Auch ohne etwas getrunken zu haben,
    muss (will) ich Dir uneingeschränkt Recht
    geben.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • An eddis offtoppic anknüpfend:
    Ich finde FT auch klasse aber wenn es doch nur mehr Plätze in Deutschland geben würde.

    Hoffentlich tut sich da noch mehr in richtung neuer Plätze.

    Einmal editiert, zuletzt von snoop (26. August 2005 um 21:10)

  • OTAnfang

    @Snoop betr. deine Signatur steht in dem Buch auch drin ob der Daumen von Heini I auf oder abwärds gerichted war ? Wollte ich schon seid geraumer Zeit mal fragen.

    OT Ende

    T anfang

    Ich meine wir sollten unsere gegenseitigen Vorlieben respektieren. Ob ich nun die Diabolos öle und wiege, ob ich mehrere Lose teste und dann ohne Rücksicht auf den Preis alle kaufe die ich aus dem besten Los bekommen kann oder ob jemand anderes Weihwasser benutzt es tut keinem weh. Wer denkt das es nichts bringt kann das ja frei äußern ohne anders Gläubige zu verletzen / ins lächerliche zu ziehen.

    Jochen