Wie und womit wascht Ihr eure Diabolos?

Es gibt 62 Antworten in diesem Thema, welches 6.189 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. August 2005 um 09:46) ist von bart.

  • Hallo,

    offenbar haben sich doch schon einige (FT)Schützen mit diesem Thema beschäftigt.

    Unbestritten ist wohl, dass nach einem (mehr oder weniger) gründlichen Waschen ein Ölen angesagt ist - das schließe jedenfalls ich persönlich aus den Beiträgen.

    Aber wie sieht es mit (erneutem) Einfetten nach einer Reinigung aus? Hat das schon mal jemand ausprobiert? Und wenn ja, wie, mit was genau und mit welchem Ergebnis?

    Fragen über Fragen ..........

    Ja, ich weiß, das ist nicht die Lösung des Problems (bessere Ergebnisse zu erzielen), aber vielleicht ist es doch nicht ganz so uninteressant.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • wie?
    Du willst sie nach dem Waschen, Ölen auch noch einfetten?
    Das verstehe ich nun nicht mehr.

    ich will mich ganz sicher nicht über Euren Diabolo-Fetischismus lustig machen.
    Ich finds aber lustig.
    Da werden tausendstel hinterm Komma gewogen, superduperöle verwendet Fliegengitter vors Glas gespannt und was weis ich noch alles für Voodoo gezaubert.

    Welche andere Sportart kann mit sowas mithalten? :laugh:
    Ich liebe Field Target. :n1: :n1:
    Und auch Euch Pioniere, die ALLES versuchen.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • tja kurt ,

    mit dem fetten nach dem waschen ist so ein problem , weil wir dafür vermutlich nicht
    die werkzeuge haben , wie die hersteller dr dias . wird wahrscheinlich an der gleichmäßigkeit
    der fettdicke scheitern . fett hat eine andere konsistenz als oel und von daher ist das oelen
    die alternative zum fetten , wenigstens für uns FT Schützen , bei der suche nach den letzten
    möglichkeiten zur leistungssteigerung unserer hi tech ausrüstung .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau