Crossman ... defekt geliefert bekommen !

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 3.209 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. August 2005 um 23:16) ist von Denne.

  • Zitat

    Original von TERAFIGHT
    Gut danke scheint klar zu sein .... wie gesagt sauber bin ich schon das es ab Werk so sagen wir fahrlässig ausgeliefert wird aber vieleicht hab ich ja nur ein Montagsgewehr erwischt ... Eagl danke für die Tipps

    Bis morgen dann
    TERA :lol:

    Das ist halt Crosman. Du darfst da nicht nicht den gleichen Wertmaßstab anlegen wie z.B. bei einem Gewehr von Weihrauch. Ist halt alles ein wenig amerikanisch-rustikal.

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • 1. Genial. 1077 mit Holzschaft.
    2. Ne, so habe ich mir das nicht gedacht. Ich dacht mir, dass ich das Magazin des Crosman einfach in das M1 Magazin reinstecke (nach gründlicher Bearbeitung). Dann wird das durch eine Art Wiederhaken gehalten und wenn ich das Magazin wechseln will, ziehe ich es einfach durch den wiederhaken wieder heraus.
    Schwer zu beschreiben... Ich zeig euch bald das Endergebnis...

  • Zitat

    Original von Denne

    Genial. 1077 mit Holzschaft.

    Das ist doch nix einzigartiges. Geh mal in den Laden, und verlange statt einem Crosman 1077 ein 1077W. Dann bekommst du das mit Holzschaft ;)

    Crosman 1077W

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Das hab ich ja mal vor nem Jahr oder länger bei Kettner gekauft.
    Kann man den Schaft auch einzeln irgendwo nachbestellen?
    Edit: Ach ja. Gibt es auch so was wie ein Metallschaft?

    Einmal editiert, zuletzt von Denne (18. August 2005 um 00:19)

  • Zitat

    Original von Denne
    Das hab ich ja mal vor nem Jahr oder länger bei Kettner gekauft.
    Kann man den Schaft auch einzeln irgendwo nachbestellen?
    Edit: Ach ja. Gibt es auch so was wie ein Metallschaft?

    Der Test vom 1077W ist von 2001, hatte mal Beide bei Frankonia in der Hand. Das 1077W ist etwas schwerer als das 1077 mit Plastikschaft. Hatte da meine damalige Freundin dabei, die hat dann angefangen zu meckern was ich mit nem CO2-Gewehr will. Wäre sie nicht dabei gewesen, hätte ich es mitgenommen. So kam halt ein 1911er Colt-CO2 mit ;) und Ruhe war (:)

    Crosman bietet nur die zwei Schaftarten an: Kunststoff und amerikanische Buche.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (18. August 2005 um 00:30)

  • Was soll denn das bringen?

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • Zitat

    Original von reini
    Was soll denn das bringen?


    Was ist das denn für eine Frage?
    Das Selbe könnt ich sagen, wenn einer sein PLastikschaft gegen einen Holzschaft austauschen möchte.
    Ganz klare Antwort: Es sieht dann anders aus-!