VFC Baretta M82A1

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 5.782 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Juni 2006 um 18:36) ist von germi.

  • Er meint wohl das 82er Barret.
    War mal ein Artikel in der Visier. Ihr wisst schon, das Scharfschützengewehr in .50 Browning.
    Gerade in der Bundeswehr als G82 bzw "Gewehr großer Reichweite" eingefürt.

    Das es die als SSW oder Salut gibt, wüsste ich.
    Ich denke er meint die Softair für ein paar tausend €uros.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • Erstens heißt es "Barrett" und zweitens ist das eine Softairwaffe.

    MOD: Schieb mal weg ;D

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • gelöscht wegen fremdverlinktem Bild (Bandbreitendiebstahl)

    Der User Bambusbieger wird außerdem dauerhaft gesperrt und wird auf seinen eigenen Wunsch (ich glaube inzwischen zum dritten oder vierten Mal) nicht mehr am Forum teilnehmen.

    Ulrich Eichstädt
    Administrator CO2AIR

  • warst du nicht der jenige der eben noch seine (warscheinlich) ab 14 aeg tunen wollte?!? und nun willst du nicht mehr tunen sondern dir lieber eine sniper für (wenn ich da richtig informiert bin) 1500 euro kaufen?

    aber zu deiner frage für den preis wird sie wohl nicht schlecht sein. aber ob sie das geld wert ist? ...

    E: oh fast 4000 euro. da lag ich wohl mit dem preis falsch, ich wuste es ned mehr genau ob das die war. :))

    Einmal editiert, zuletzt von Outlaw666 (5. Juni 2005 um 21:23)

  • Ich zweifle stark an der Ernsthaftigkeit dieses Themas.

    Es werden sich wohl nicht viele Menschen finden lassen, die auf diese Frage eine Antwort geben können. Ich glaube es wäre für "diesekte" ratsamer einfach mal im Internet nach reviews zu suchen.

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

  • Bei Teute kostet es 3.780,00!
    Wird da aber Barett geschrieben, also nur mit einen "r".

    http://www.teutenberg-werl.de/media/2.5115-B.jpg

    Sind soweit ich weiss handgefertigte Stücke. Und es gibt auch nur ein paar in D.
    Es gab glaube ich auch mal ein Thread von jemand der bei Ostheimer(?) einmal damit schiessen durfte, kann mich aber auch täuschen.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • Zitat

    Original von XXL
    Bei Teute kostet es 3.780,00!
    Wird da aber Barett geschrieben, also nur mit einen "r".
    ....

    Auch Händler können irren :ngrins:

    Barrett-Webseite

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Tja, Gunshooter auch ich war völlig verwundert, daß es tatsächlich Händler gibt, die dieses Ding anbieten.

    Anstelle mal ein paar anständige Western-Arms Infinitys zu importieren,werden solche überflüssigen Sachen importiert,für die es keinen Markt gibt.

  • Es geht, ich fande sie nicht so brauschend ... sobald meine Bilder da sind, schreibe ich einen Bericht, vorweg:

    Top verarbeitung, cooles Design

    Zu schwer, auch der Spanneeffekt ist böse

    Soviel zu dem Thema.
    Und Der Hülsenauswurf: Nett und die Hülsen sind auch schön groß :ngrins:

    Nein, der Preis dürfte (Achtung: subjektiv) nicht gerechtfertigt sein, aber dazu wird es näheres in meinem Test geben, der nicht so mager wie die letzten ausfallen wird (hoffentlich :confused2: ).

    Grüße
    DonChullio

  • Hi Leute,
    es handelt sich hierbei um ein anderes (softair) Berrett, das eigentlich erst demnächst auf den Markt kommen soll.Unter http://www.redwolfairsoft.com gibt es mehr informationen.Da steht beispielsweise drin, das dieses Gewehr mit red gas betrieben werden kann und über 700 fps erreicht.Könnt ihr ja mal nachlesen.Mich würde es aber nicht wundern, wenn es bald auch auf dem Deutschen Markt erscheint.

    Gruß

    Marcus

  • Don Chullio: Ostheimer lässt dich einen Testbericht dazu schreiben? Oder hast du dir es etwa gekauft???

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • Da muss ich aber mal sagen das mir dieses Barrett besser gefällt als die Federdruckversion...

    Auf Redwolfairsoft steht das die Waffe mit 8mm (0,34g) Kugeln und Redgas 680 FPS erreicht...
    das sind dann mal so einfach 7,31 Joule...
    also mehr sollten es nicht sein.

    Wenn nur der Preis nicht währe...
    obwohl man da ja schon wieder überlegen muss ob ein Eigenimport nicht sinnvoll ist.

    Waffe kostet bei Redwolf 1440 US$ = 1187.29 €
    + Zoll/Mwst (ca. 20%) = 237,46 €
    + Beschuss = ca. 120 €

    macht gesamt: 1544,75 € zzgl. Fracht.

    Klingt in meinen Ohren besser als fast 4000 für die Federdruckversion...
    Leider immernoch zu viel...

    schönen Gruß
    CP

    Tiocfaidh ár Lá

  • Zitat

    Wie du hast an meiner Barret rumgefingert?


    Ich wusste, irgendjemand (bestimmtes) würde da ein Auge drauf werfen, und da gibt es WENIGE ...

    Hmja, viel Spaß mit deiner neuen Knarre, aber bitte .... da gehört kein Launcher drunter und NEIN, dafür werden auch kein Drummags gefertigt :ngrins:

    So, Spaß bei Seite:
    Rund 1600 Euro für eine vollfunktionsfähige Schießprügel, mit der ich auf 60 Meter (das ist natürlich sehr, sehr fraglich) noch etwas reißen kann, ist schon in Ordnung. Das Problem ist ganz einfach die viel zu hohe Energie, aber das schweift in ein Thema ab, auf das ich hier nicht zurückführen möchte.

    Grüße
    DonChullio
    PS: Papabär, wenn ich dir erzählen würde, wie die Hülse (nach zenhmaligem Vorspannen, no muscles no fun) aus 40cm ungebremst auf den Pornoteppich gefallen ist ...