Durchblick mit Diana

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 2.549 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Mai 2005 um 23:20) ist von Stratus Nimbus.

  • So...ich habe mir in der letzten Woche ein Diana 75 erworben. Nun bekomme ich auf der 17m-Bahn meines Eigengeländes einen naja rund 13cm-Durchmesser-Kreis ordentlich Löchli gestanzt... So richtig ist das der Brüller ja nicht... Jetzt habe ich mich des heutigen Tages schon viel zu lange in Eurem Forum aufgehalten.... aber eine richtige Entscheidung ist mir noch nicht gekommen!

    WAS BASTLE ICH DENN NUN FÜR EIN ZF DRAUF?

    Vorgabe: die Haushaltskasse nicht überstrapazierend... ich glaube kaum, dass meine Frau das billige Futter auf Dauer aushält...8-)

    Seid bitte so nett und lasst mich Euer Wissen erfahren!

    Viele Grüße
    Lehrerlustig

  • lehrerlustig
    Aha ... also ein Diana 75 ist es geworden. Auch gut !
    Ich hab auf meinem LG das kleine Simalux Sport drauf, in 6-24/44. Ich bin sehr zufrieden. Nachteil ist allerdings die Parallaxeverstellung vorne am Objektiv. Aber supergünstig und laut Simalux "prellschlagfest".
    Mal abwarten wie lange noch :nuts:

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

  • das diana 75 ist ja im gegensatz zum fwb 300 vollkommen prellschlagfrei, auch für zielfernrohre und nicht nur für den benutzer. darum ist man bei der wahl des glases bei diesem luftgewehr nicht eingeschränkt und kann jedes noch so günstige modell benutzen.

    vita brevis, ars longa

  • Zitat

    Original von C_O_2
    das diana 75 ist ja im gegensatz zum fwb 300 vollkommen prellschlagfrei, auch für zielfernrohre und nicht nur für den benutzer. darum ist man bei der wahl des glases bei diesem luftgewehr nicht eingeschränkt und kann jedes noch so günstige modell benutzen.

    Stimmt nicht so ganz. Das Gewehr ist trotzdem nur Gedämpft so daß der Schütze davon nix merkt, aber im System schlagen 2 Kolben gleichzeitig auf so daß es dennoch einen Impuls gibt. Wie schonmal geschrieben hatte es mir auf der Diana 75 schonmal ein Absehen verdreht durch den minimalen Prellschlag.

    Gruß
    Para

  • theSpy

    Du bekommst auch wirklich alles mit....

    Aber ich sage es ja immer wieder: wer lesen kann ist klar im Vorteil!

    davon mal abgesehen: diese Prellschlagfreiheit war für mich so in etwa der wichtigste Gedanke...

    Benötigt man(n) für den Anfang eigentlich ein ZF mit Paralaxeverstellung?

    Ich mein: es geht ja hernach alles wieder bei ebay zu verklimpern!

    Lehrerlustig

  • tja ... lehrerlustig :lol: look at my Nick
    Sehr gute Wahl das 75 und was die Gläser angeht >>> "Paramags"

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

  • @ Paramags

    Zitat

    Es gibt auch Simalux-Sport, diese sind aber vom Optischen aspekt nicht so der renner.


    Jetzt muß ich mal wiedersprechen.
    Mein Simalux Sports 8.5-34x52 hat definitiv keine Randunschärfe in der höchsten Vergrösserung.Und wenn man kein klares Bild auf der grössten Entfernung hat,sollte man vieleicht die (doppelte) Sonnenblende abschrauben ;) (o.k. ich spreche von FT Klasse 4)
    Aber wie hast Du schon in einen anderen Thread geschrieben :
    es gibt nun mal Montagsmodelle.....
    Vieleicht habe ich ein Ausnahmemodell :confused2:

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Zitat

    Original von Stratus Nimbus
    Es ist der Schaft des Diana U T01 (Spezialschaft für Stehend-Anschlag und Dreistellungskampf). welcher aufgrund seines schlechten Zustandes lackiert wurde.

    Das hätte man aber auch schöner machen können. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

    BTT.

    Ich habe mein erstes Sima Sport auch auf einer Fwb 300s gehabt. Und tritt ja noch ein wenig mehr wie die Diana 75 und nie Probs gehabt.

  • Hi Surfjunk,

    kannst du mir einen Tipp geben, wie man ins Holz eingedrückte Stellen wieder heraus bekommt? Habe noch einen Schaft, welcher diese unschönen und recht tiefen Druckstellen hat.