Nochmals: Präzision Crossman 1077

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 9.025 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. April 2005 um 20:05) ist von couchcoach.

  • hallo crosman 1077-freaks!

    sagt mal, hat jemand erfahrung damit, wie schnell die ganzen kunsstoffteile dieser waffe verschleißen? immerhin sind einige dieser parts ja auch mechanischen belastungen ausgesetzt (magazinclips an den seiten des magazins z. b.). ich traue diesem material nicht so ganz. oder gab es mal brüche oder risse? ich denke da an die prismenschine, die ggf. kaputt geht, wenn man sein ZF oder RD zu fest anzieht ... :(

    danke für erfahrungswerte ...

    jens

  • Hallo,
    die Schiene versaut :( Wenn man die nicht zu fest anzieht passiert da nichts, und da kein Prellschlag muss das ja auch nicht Bombenfest sein. Also ich hab 3 1077, bei dem ältesten ist was innen gebrochen, ein sehr wichtiges Teil :( Es ist ein kleiner Kunstoffstab der in einer Gehäusehälfte sitzt und die Feder des Hahn´s festhällt. Dieser Stab ist viel zu dünn. Da hilft nur an der stelle Loch bohren und Schraube rein oder Metallbolzen. Ansonsten kann es sein dass das Ventil undicht wird. Zerlegen und mit Silikonöl einsprühen, dann ist es wieder dicht. Das wars auch schon.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • ich hab bislang keine probleme. obwohl schon so einiges durchgegangen ist.
    klar die prismenschiene ist was labiel aber ich hab einen langen aluadapter drauf gemacht.
    ist eben kein soo robustes gewehr aber wenn man damit einigermaßen umgeht ist das schon ok.

  • Das Crosman 1077 ist ein Fun-Gewehr,und so sollte es auch bewertet werden.
    Ich kann mich über meine nicht beschweren.Sicherlich ist die ZF-Schiene nicht die stabilste.Aber mit ein bischen vorsicht ist ein ZF oder RedDot ohne Probleme montiert und das schießen macht doppelt soviel Spaß :ngrins:
    Und wer Handwerklich etwas geschickt ist kann auch optisch etwas ändern :


    :nuts:

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Hi
    an die Air Source verwender:
    Kann ich den Adapter (wenn ichs im set kauf) auch mal abnehmen und die normalen 12g Kartuschen verwenden?
    Sind das die einzigen Vorteile?: -konstanter Druck (also auch keine 12-15sec warten Juhuu)
    -mehr Power?
    Leider is das ganze viel teurer als mit den 12g zu schießen. Für 400 Schuss 6.95€ oder mit 8CO2 Kartuschen 3,60€.

    Aber noch ne wichtige Frage: Is das ganze System was da vorne so rangeklatscht ist auch verwindungssteif oder wabbelt das da rum und man kann da nicht ordentlich zupacken. Ich stell mir das komisch vor wenn die linke Hand viel weiter unten greift als die Schusshand.

    Anics

    Nur der Wille entscheidet....!!! ;)

  • Kann ich den Adapter (wenn ichs im set kauf) auch mal abnehmen und die normalen 12g Kartuschen verwenden?

    -Ja natürlich, die normale Verschraubung für die 12g Kapseln liegt bei.

    Sind das die einzigen Vorteile?: -konstanter Druck (also auch keine 12-15sec warten Juhuu) Mehr Power?

    -JA. die V0 wird leicht höher als mit 12g Kapseln


    Is das ganze System was da vorne so rangeklatscht ist auch verwindungssteif oder wabbelt das da rum und man kann da nicht ordentlich zupacken.?

    -Das ist Bombenfest, da wackelt nichts. Ich finde mit dem Airsource lässt sich das Gewehr besser anfassen am Voderschaft.


    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • @anics: Habe mir den Airsource-Adapter in den Staaten geholt, nachdem ich den Leistungsabfall bei Schußserien leid war. Der Adapter sitzt sehr fest und es läßt sich jederzeit auf 12gr-Kartuschen zurückrüsten. Man kann also auch gut mit der vorderen Hand an die CO2-Kartusche packen. Etwas komisch ist dann die tiefe Haltung. Allerdings finde ich die Haltung auch ohne Airsource beschissen, da das Ding kürzer als ein Kindergewehr ist und bei meinem fast 2m Länge schon fast als Kurzwaffe durchgeht..... *lol*

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • ..ah sehr gut Danke.

    na dann montier dir doch ne Schaftkappe dran oder so?!
    hat das schon jemad probiert? wäre doch schon möglich oder?

    Und wegen dem geringen Gewicht hab ich mir gedacht könnte man es doch beschweren, z.B. den Schaft auffüllen. Kriegt man denn dazu die Plastikkappe hinten ab?

    Nur der Wille entscheidet....!!! ;)

  • Wenn man das Forum hier kennt, sollte man das eigentlich auch kennen ;)

    Crosman 1077 special

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Ist es immer noch der letzte Stand der Dinge, dass man die Airsource einzeln in D nicht bekommt?
    Irgenwo habe ich hier auch mal einen thread gesehen, der der/die/das ??? 1077 auf Pressluft umgerüstet hat. Leider ist das schon ziemlich lange her. Würde mich interessieren, ob sich dieser Umbau tatsächlich gelohnt hat. Auch meine ich mich erinnern zu können, das ich mit der "Bauanleitung" rein gar nichts anfangen konnte, sonst hätte mich nochmal der SUCHEN-Funktion bediehnt....

    Kann mir einer weiterhin Tips für einen günstigen und einfach herzustellenden Kompensator geben (bin handwerklich absoluter Voll:evil: :evil: :cry: :cry: )?