Anfänger sucht Armbrust

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.831 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Februar 2005 um 20:19) ist von Arrow.

  • Hi!

    Ich habe ein dringendes Verlangen mir eine Armbrust zuzulegen :)
    Ich habe nun verschiedene Modelle verglichen und bin bei der Horton Yukon SL "hängengeblieben".
    Ich wollte mal fragen ob man bei der Armbrust für 309 Euro was verkehrt machen kann, oder ihr sie in der Preisklasse uneingeschrängt empfehlen könnt...
    Ich habe verschiedene Themen durchsucht und bin zu dem Schluss gekommen, das es auf jeden Fall ein Compound Modell werden soll.
    Es geht mir dabei nicht so sehr um die Schusskraft (die ist sicher bei den meisten Armbrüsten mehr als ausreichend), sondern mehr um die Vorteile beim Spannen und den geringeren Abnutzungen der Sehne.
    Auch die Energieaufnahme des Pfeils soll sich bei den Compound Modellen ja linearer gestalten.

    Und da ich neu hier bin....

    Tach zusammen :new11:

  • Ich hab mal ein paar Sachen zusammengesucht über die Armbrust...
    ob das gut oder nicht so gut ist muss ich euch fragen, da ich keine Ahnung hab.

    Technische Daten:
    Farbe: Brown camo - Gesamtgewicht: ca. 2,9 kg - Länge: 31" - Breite: 26" - Auszugsbereich: 10 1/2" - Pfeillänge: 20" - Pfeilgeschwindigkeit: 260 lbs Lauf- und Visierschierschiene braun eloxiert,- Peep und Front-Pin, - CNC gefräster Abzug, - CNC gefräster Aluminium-Riser - ICAD Sehnen- und Kabelsystem - Pin Visier, Diopter

    P.S. ich denk mal die Pfeilgeschw. ist ein Fehler und sollte die Einheit fps haben.

  • Hallo El Duderino und herzlich Willkommen hier im Forum.

    Du solltest Dir auf jeden Fall die von arrow in apple angebotenen Great Lakes Armbrüste ansehen. Es sind meines Wissens die Einzigen mit einer Trockenschusssicherung und sollen den besten Abzug ( Winchester ) haben. Außerdem würde ich sie von der Optik her allen anderen Modellen vorziehen.
    Ich selbst habe eine kaum genutzte Sierra rumliegen, mit der ich bisher noch keine Probleme hatte. Du solltest Dir aber vorher überlegen wo Du mit dem Gerät schiessen willst, denn fast alle Bogenvereine lehnen Jagtarmbrüsete strickt ab.

    so long Leuchte

    Gruß Leuchte

    Das Geheimnis des Könnens, liegt im Wollen.

  • .....Lauf- und Visierschierschiene braun eloxiert............

    braun "eloxiert " setzt voraus, dass dieses Teil (Laufschiene) aus Metall ist. Ist es nicht !!! Es ist aus einem noch preiswerterem Material (Composite- Kunststoff) als der der Horton Legend (Microflight - Kunststoff - Barrel) siehe auch http://www.crossbow.com

    Einmal editiert, zuletzt von wulf (27. Januar 2005 um 22:19)

  • Danke für die Antworten...

    also die Daten hab ich von irgend nem Shop kopiert...kann ja noch mal schauen welcher.
    Dann wäre das mit dem "braun eloxiert", also eine Falschaussage?
    ich hätte die Armbrust halt genommen weil sie für eine Compound recht günstig ist. Ich will sie ja "nur" als Hobbyarbrust nutzen und keine Turniere oder so bestreiten.
    Also schiessen wollt ich mit der Armbrust auf Feldern oder so, wo halt die nähsten Kilometer keiner gefährdet wird.
    Die Great Lakes Modelle sind leider nicht in meiner Preisklasse...300 Euro für die Yukon wären Maximum.
    Alternativ hätte ich eine Panzer 2 oder so genommen.
    Ist die Yukon denn nun für den Hobbyschützen soo schlecht?

  • El Duderino :
    Wieviel Platz hast du überhaupt zur Verfügung ?
    Mach dir klar auf welche Entfernung du realistisch schießen willst und kannst. Wieso unbedingt Compound ?
    Die von Dir aufgezählten Vorteile wiegen sich durch zu hohe Empfindlichkeit und Abhängigkeit von einem Händler wieder auf.
    Die Horton Yukon SL ist auch nicht gerade das schönste Modell.
    Schau dir mal die Parker Modelle dagegen an.
    :huldige: http://www.parkerbows.com/
    Wenn schon Compound dann richtig. Wäre mir sonst viel zu anfällig.
    Kommt gelegentlich auch vor, das ich meine mal mit dem Bogen
    gegen den Türrahmen oder ähnliches hau.
    (Aber nur wenn ich :alc: ) Ne Ne im ernst. Seit dem ich diesen Thread gelesen hab : Barnett Commando II Visierschiene
    bin ich schlauer ;)
    Der Thread nannte sich :
    Barnett Commando II Visierschiene
    oder so :
    CO2air.de » Das CO2air Forum » Bogen, Armbrust, Schleuder & Blasrohr » Barnett Commando II Visierschiene

    würde dir eher eine gute recurve von Barnett oder Excalibur
    empfehlen um lange ungetrübten (und vorallem stressfreien) Spass zu haben. Du solltest auch daran dencken, das der Anschaffungspreis
    nicht alles ist. Pfeile, Wachs und eine Transporttasche kosten auch eine Menge. Mal ganz abgesehen von den Scheiben oder den 3-D Gummitieren. Ich habe eine Menge Armbrüste durchprobiert bevor ich wusste welche für meine Bedürfnisse langt. Mach nicht den gleichen Fehler wie wir alle und überlegs dir lieber genau sonst überlegst du später noch mehr. Vor und Nachteile haben sie eh alle ;)
    :winke:

  • Hallo El Duderino!

    Du willst dir eine Horton kaufen!? Also ich bin grad am überlegen ob ich mir auch eine kaufe. Allerdings will ich sie mir aus den USA direkt bestellen. Der derzeitige $ Kurs macht einiges schon günstiger!
    Wen man nicht mehr als 500 € ausgeben will ist man mit Horton und Barnett gut bedient. Die Barnett zB. sind besser als ihr Ruf! Ausserdem ist der grosse Vorteil bei den Barnett das man sie auch zerlegen kann.
    Über den Verschleiss solltest du dir keine zu grossen Gedanken machen, bei guter Pflege halten die Geräte einiges aus, schließlich sind sie für die Jagd konstruiert. Also für das gelegentliche Schiessen halten die ewig.
    Fazit: Zum Einsteigen reicht eine Horton Yukon SL auf jeden Fall ! Würd mir aber auf jeden Fall noch ein ZF dazukaufen(macht mehr Spass)

  • die sehnenabnutzung ist bei compound und recurve gleich.
    gibt modell1 mit freischwingender sehne die ohne führungsschiene auskommt. (bear quad point)
    Preis ca. 400 eier!
    die möglichkeit diese mit ner weaver schiene zu tunen und n dickes absehen drauf zu schustern ist optimal.
    beim schiessen sei kreativ und schau dich immer mal um :n17:
    stell sicher dass der pfeil dein grundstück nicht verlässt sonst kanns passieren dass du makarena tanzt :lol: :lol: :lol:

  • Wenn man eine Armbrust gekauft hat ,braucht man auch einenPlatz ,an dem man regelmässig trainieren kann. :lol: (Obacht geben ,das kann schnell zum unlösbaren Problem werden) :cry: :cry: :evil:
    Wer kennt einen Schiesstand (bevorzugt NRW),an dem Armbrüste geduldet werden? ;)