Luftgewehr kaufen?

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.487 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Januar 2005 um 11:34) ist von GPB.

  • Hallo, bin neu hier und hab ma ne Frage:

    Ich könnte von nem Kumpel ein Luftgewehr kaufen, so mit stärkerer Feder.
    Brauch ich aber nicht, will ja nur im Keller (ca. 8m) schießen und mir reicht die normale Feder.

    Wo bekomme ich eine normale Feder her und wie baut man die ein?

    Gruß,
    Jens

    Take it EASY -
    my name is TEASY!
    - - - - -

  • Das ist mal was Neues. Eine schwächere Feder einbauen.

    ganz einfach: Gewehr aufschrauben, alte Feder raus, neue Feder rein und wieder zuschrauben.

    Aber, ...................................
    Das überlaß ich den Anderen.

    Obba Gerrit

  • Ach, Obba ...! ;)


    @ Teasy

    Sag uns doch mal, was für ein Modell das ist, bei dem du das machen willst.

    Wie der Ablauf im einzelnen ist, hängt vom jeweiligen Gewehr ab. Nur eines sollte sichergestellt sein: das Gewehr darf bei der Montage nicht auskommen.

    Bei einem WBK-Gewehr eine schwächere Feder einzubauen bringt aber ohnehin nichts.
    Ulrich Eichstädt hat es auf den Punkt gebracht:
    Luftgewehre leer abschießen

    Hier im Forum hat es jemand trotzdem gemacht, und jetzt hat das Gewehr Streukreise, die eher einer Schrotflinte gut anstehen.

    Erfindungen sollen Probleme lösen. Bis auf eine haben aber alle Erfindungen nur neue Probleme nach sich gezogen.
    Die beste Erfindung ist deshalb ohne Zweifel die Wasserstoffbombe. Sie löst alle unsere Probleme mit einem Schlag, und danach gibts niemanden mehr, der noch Probleme haben könnte.

  • hi teasy,

    rein rechtlich gesehen, darfts du das lg gar nicht kaufen !

    und der verkäufer macht sich auch strafbar, es sei denn er hat es auf einer wbk stehen. aber dann weiß er auch, dass er es nur an einen berechtigten weiterverkaufen darf.

    cz75

  • Zitat

    Original von cz75
    hi teasy,

    rein rechtlich gesehen, darfts du das lg gar nicht kaufen !

    und der verkäufer macht sich auch strafbar, es sei denn er hat es auf einer wbk stehen. aber dann weiß er auch, dass er es nur an einen berechtigten weiterverkaufen darf.

    cz75

    ... gehen wir mal davon aus, daß dem so ist. Der jetzige Besitzer weiss sicher daß er den Verbleib der Waffe nachweisen muß, wenn er sie aus seiner WBK austragen lassen will und er sie nur an einen Berechtigten mit Voreintrag in dessen WBK verkaufen darf ...

  • Zitat

    Original von ManEater
    wenn er sie aus seiner WBK austragen lassen will und er sie nur an einen Berechtigten mit Voreintrag in dessen WBK verkaufen darf ...

    Sind Luftgewehre nicht auf gelber WBK?

    Da gibt es keinen Voreintrag. Der Käufer der von Privat kauft muß den Kauf binnen 14 Tagen bei der Behörde anzeigen und die Waffe nachtragen lassen. Wenn man vom Händler kauft trägt der die Waffe ein, und man hat 14 Tage den Eintrag vom Amt abstempeln zu lassen.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • kommt drauf an was für eine WBK er hat und ob er Sportschütze oder Jäger ist, aber eigentlich glaube ich daß die ganze Diskussion eh rein theoretisch (in diesem Fall) ... ;)

  • Zitat

    Original von ManEater
    aber eigentlich glaube ich daß die ganze Diskussion eh rein theoretisch (in diesem Fall) ... ;)

    Das glaube ich allerdings auch. Denn mutmaßlich wäre es schließlich sehr gut möglich, daß besagter "Kumpel" das Teil einfach mit einer stärkeren Feder versehen hat. Also kommt wieder der gute Rat vom Obba zum Tragen: aufmachen, starke Feder raus, :F:-Feder rein und wieder zusammenbauen.
    Frage an Teasy: Ist ein :F:-Zeichen eingeschlagen gewesen?

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • Hui, das ging ja schnell mit den Antworten!

    Also, das Gewehr ist wohl ein Weihrauch 30 ? (oder so), ein normales Knicklauf-Luftgewehr.
    Obs ein :F: hat, weiß ich nicht, glaub aber schon.

    Der Kumpel hat das von seinem Opa geerbt. Der hatte sich das wohl nicht nur zum Schießen auf Pappscheiben gekauft. Darum hat er dann auch die stärkere Feder nachträglich eingebaut.

    Nur die Originalfeder ist weg, da müsste ich also eine neue haben.


    Dass der Opa das nicht so hätte machen dürfen, weiß ich ja.
    Darum will ich ja auch, dass der jetzige Besitzer da die normale Feder einbaut, beovr ich das kaufe.

    Denn dann bin ich ja aus dem Schneider - oder nicht?

    Take it EASY -
    my name is TEASY!
    - - - - -

  • @ TEASY:

    Solange mit dem Gewehr vorher kein Verbrechen verübt wurde oder die Waffe gestohlen war, kann es Dir eigentlich egal sein, ob das vorher eine stärkere Feder drin war oder nicht.

    Entscheidend ist, dass Du die Waffe nicht in Deinen Besitz bringst, solange da noch die stärkere Feder drin ist.

    Fördermitglied des VDB.

  • Geeeenau, hat´s noch kein :F: weil´s zu alt ist; ist es mit 99%iger Wahrscheinlichkeit auch in keiner WBK eingetragen. Dann auf den Typ angepasste Feder vom Hersteller beziehen und einbauen LASSEN!!!!
    Ohne Erfahrungen in diesem Bereich um Gottes Willen die Finger weg von dieser Art von Montagearbeiten. Ich weiss von jemandem der seine Bastelei am HW35 mit den Vorderzähnen bezahlt hat....

    Jene,
    die ihre Schwerter zur Pflugscharen schmiedeten,
    pflügen nun für Männer,
    die ihre Schwerter behielten.

  • Danke für die Tips. Das Gewehr ist übrigens ein HW 35 (nicht 30).
    Ich habe mir jetzt beim Waffenhändler eine neue Feder bestellt. Die alte Feder hatte mir der Kumpel ausgebaut, damit ich die Maße von der Feder hatte (hab irgendwo gelesen, das es da unterschiedliche Durchmesser gibt). Das Gewehr bleibt jetz auch so auseinander gebaut, bis ich die neue Feder habe. Danke nochmal!

    Take it EASY -
    my name is TEASY!
    - - - - -

  • Zitat

    Original von Teasy
    ............... Das Gewehr bleibt jetz auch so auseinander gebaut, bis ich die neue Feder habe. ................!

    Hoffentlich weißt du dann noch wie´s wieder zusammengebaut werden muß.

    Obba Gerrit,
    der so seine Erfahrungen damit hat.