viele theorie fragen

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.825 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. November 2004 um 19:56) ist von point338.

  • hi

    mich beschäfigen schon seit längerem ein paar fragen zum thema gezogene läufe / geschossdrall bei luftgewehren.
    ich hab mich jetzt mal angemeldet weil ich gedacht hab hier müssten eigentlich viele leute die antworten wissen :D also:


    - gibt es bei läufen von LGs (angenommen verschiessen von normalen diabolos) sowas wie ne "maximalgeschwindigkeit". könnte man (mit entsprechender druckquelle) ein diabolo auch werte wie auf 900m/s beschleunigen? also so das die dias nicht einfach durchrutschen sondern noch drall erhalten.

    - was für eine dralllänge hat so ein LG lauf normalerweise? und ist der drall konstant oder progressiv?

    - könnte man aus einem LG lauf auch gewehrförmige geschosse (=lang und spitz vorne) verballern? also ohne das die dabei zu arg taumeln oder sich auf weiten entfernungen im flug überschlagen.

    - wäre es auch möglich geschosse aus (legiertem) kuper zu verschiesen, oder ist dafür der lauf zu "weich"? (zu schneller verschleiß)

    - welches kaliber (4.5, 5.5 oder 6.35) ist für weite schüsse am sinnvollsten? (ohne in artillerie-winkelgruppe zu schiessen :D)

    - wo sind die vorteile von einem polygon laufprofil?


    tja, viele fragen, hoffentlich auch viele antworten ^^

    mfg,
    JackSlater

  • ich bin zwar kein profi aber:
    es gibt verkupferte Diabolos, nur fürs freizeit schießen seh ich keine zweck darin.
    Welches Kaliber: ich würde das 4,5 mm vorschlagen, das ist einfacher zu bekommen.
    zu der Vmax. ab einer gewissen geschw. kann der diabolo nicht mehr richtig in die züge einzugreifen. die kann man verhindern in den man eine "spezialgröße" nimmt. hab schon so was bei einem onlineshop gesehen (leider hab ich die adresse nicht mehr) da haben sie 4,6 und 4,7 aus angeboten. aber irgendwann greifen auch die nicht mehr -> der druck wird so groß. Ob es so starke lg's gibt möchte ich bezweifeln.

    lg testplayer

    :nuts: Ich hatte eine Vision: BLEI fliegt :nuts:

    :direx: Wer Rechschreibfehler sieht kann sie behalten.

  • Hallo und willkommen im Forum,
    dies ist zwar ein Forum für freie Waffen und Deine Frage beziehen sich auf stärkere, aber da ich Deine Fragen interessant finde (und Du aus Ö kommst) hier mal meine Antworten:

    Zitat

    gibt es bei läufen von LGs (angenommen verschiessen von normalen diabolos) sowas wie ne "maximalgeschwindigkeit". könnte man (mit entsprechender druckquelle) ein diabolo auch werte wie auf 900m/s beschleunigen? also so das die dias nicht einfach durchrutschen sondern noch drall erhalten.

    -Ja, die gibt es. Die Grenze hat meines Wissens nach aber noch niemand getestet und niedergeschrieben, zumal die Vmax von den verwendeten Dias abhängt. Begrenzend wirkt der Druck, den man maximal aufbauen kann, bei Pressluftwaffen liegt der bei 200-300bar (theoretische Größe). Kartuschen die höhere Drücke aufnehmen können sind mir nicht bekannt. Natürlich kann man mit Nitrocellulose höhere Drücke schaffen, aber dann ist es kein LG mehr.
    -Des weiteren wird wohl kaum ein Dia in die Nähe von 900m/s kommen, da die Dinger bei entsprechendem Drall zerfliegen würden, oder sich schon im Lauf zerlegen oder einfach "durchgepustet" werden.
    -Auch darf man nicht vergessen das Diabolos aus Aerodynamischer Sicht ziemlich schlecht sind und im Überschallbereich nicht viel zu suchen haben. Das Einzige was für Derartiges wirklich in Frage kommt wären Rabbit Magnum oder Sheridan Spitz von H+N.

    Zitat

    - was für eine dralllänge hat so ein LG lauf normalerweise? und ist der drall konstant oder progressiv?

    Hier drei Beispiele:
    Standart Matchgewehre: 45cm (17,7:1)
    Weihrauch HW 97 K: 36cm (14:1)
    Gamo1200: 48cm (18:1-19:1)
    -Zu progressivem Drall kann ich keine Aussagen machen, wäre mir in Bezug auf LGs aber auch neu.

    Zitat

    - könnte man aus einem LG lauf auch gewehrförmige geschosse (=lang und spitz vorne) verballern? also ohne das die dabei zu arg taumeln oder sich auf weiten entfernungen im flug überschlagen.


    Sicher, die oben genannten geschosse von H+N. Normalerweise benutzt man solche aber nur in sehr starken gewehren, da sonst der Reibwiederstand zu groß für die LGs ist. Außerdem haben die meisten einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Choke (Laufinnendurchmesser verjüngt sich nach Vorne hin), wodurch diese Geschosse in den meisten Dias stecken bleiben.
    Taumeln ö.ä. ist kein Problem bei entsprechender Drallaufnahme, zumal die genannten Geschosse rel. kurz sind.

    Zitat

    - wäre es auch möglich geschosse aus (legiertem) kuper zu verschiesen, oder ist dafür der lauf zu "weich"? (zu schneller verschleiß)

    -Nicht bei einem normalen LG, der Reibwiederstand auch unter der Verwendung von Führbändern ist zuuu hoch.
    -Die Läufe sind außerdem für Bleigeschosse entworfen und die Züge und Felder dementsprechend hoch um sich in das Geschoss zu drücken.
    -Außerdem sind Kupfergeschosse für LGs unverhältnismäßig teuer in der Herstellung. (die von Testplayer genannten sind auch nur verkupfert.)

    Zitat

    - welches kaliber (4.5, 5.5 oder 6.35) ist für weite schüsse am sinnvollsten? (ohne in artillerie-winkelgruppe zu schiessen )

    Sinnvoll ist es bei Verwendung von Diabolos im Unterschallbereich zu bleiben, daher empfiehlt sich das Größte Kaliber mit den schwersten Geschossen, da diese den besseren "ballistischen Koeffizienten" haben und die Energie und Geschwindigkeit auch über die Strecke bringen.
    Dadurch kann man sich nahe an die Schallgrenze heranarbeiten und die größte Reichweite schaffen. Wenn Überschall, dann gilt das gleiche wie bei Feuerwaffen.

    Zitat

    - wo sind die vorteile von einem polygon laufprofil?


    -geringe Geschoßverformung,
    -geringerer Geschoßwiederstand im Rohr,
    -weniger Verschleiß im Rohr,
    -schlechte Zuordnung eines Geschosses zu der Waffe, die es verschossen hat.


    So, mir scheint fast, dass Du die Seite von Lutz Möller gelesen hast, oder wie kommst Du auf die Idee mit weiten Schüssen oder Kupfergeschossen?

    Alle genannten Punkte sind für Luftdruckwaffen nur eingeschränkt sinnvoll, wenn überhaupt. Bei den Anforderungen, die Du aufgestellt zu haben scheinst, wäre es wohl sinnvoller bei KK oder gleich GK weiter zu machen.

    Abschließend noch ein Tipp: Es gibt hier einen im Forum "Career-Shooter" nennt er sich, der Dir vielleicht erzählen mag, welche Erfahrungen er mit seinen sehr starken und WBK-pflichtigen LGs gemacht hat.

    Gruß MOA

  • bei bleigeschossen ist selbst bei feuerwaffen bei ca 600m/s schluß.
    man sollte auch bedenken, dass das projektil am lauf soviel wärme erzeugt, das es sich auflöst.
    ein diabolo ist ein zartes gebilde. man bedenke mal die verformung beim aufprall. diese energie und noch viel mehr muß ja auch innerhalb des laufes auf das diabolo übertragen werden.
    ich schätze mal (ist meine schätzung) das das diabolo wohl nicht schneller als 400 m/s beschleunigt werden kann. ob es dann aber noch in den zügen bleibt, wage ich zu bezweifeln.

  • Falls -- nur falls -- die Fragen darauf abzielen sollten, ob und wie sich eine Druckluftwaffe zur Feuerwaffe umbauen läßt, kann ich von entsprechenden Versuchen nur abraten. Abgesehen davon, dass es natürlich illegal ist, fällt solchen Versuchen auch gern mal die eine oder andere Extremität des eigenen Körpers zum Opfer, weil die auftretenden Drücke doch die meisten Erwartungen übertreffen.

    Na schön -- man hat ja 10 Finger, und einer mehr oder weniger fällt da vielleicht auch nicht auf, aber bei den legalen Methoden, an eine Waffe zu kommen, braucht man auf's Klavier- oder Gitarrespielen hinterher nicht zu verzichten, und die Attraktivität aufs andere Geschlecht wird trotz mancher Vorurteile gegenüber "Waffennarren" doch auch nicht ganz so eingeschränkt wie durch großflächige Brandwunden. :new16:

    O_S

  • hi,

    danke für die vielen brauchbaren antworten...

    Zitat

    Original von MOA
    So, mir scheint fast, dass Du die Seite von Lutz Möller gelesen hast, oder wie kommst Du auf die Idee mit weiten Schüssen oder Kupfergeschossen?


    man man, du kannst gedanken lesen :D

    ich hab die seite gelsen und fand besonders den punkt zu dem seinem selbst entworfenen .338 LM scharfschützengewehr interessant.
    und da hab ich mich gefragt, ob es nicht theoretisch möglich wäre den .338er Lauf (der sicher weit mehr als 1000€ kostet) gegen einen luftgewehrlauf auszutauschen. (bekäme man ja schon für unter 100€)
    aber so einfach gehts wohl nicht.

    eine frage hab ich noch zu polygonläufen:
    wenn die wirlich so viele vorteile haben (einfach herzustellen wohl auch), warum gibts dann eigentlich noch gezogene läufe? besonders "-geringerer Geschoßwiederstand im Rohr," würde ja dafür sprechen luftdruckwaffen damit auszustatten.

    mfg,
    JackSlater

  • Hallo JackSlater,

    Zitat

    ob es nicht theoretisch möglich wäre den .338er Lauf (der sicher weit mehr als 1000€ kostet) gegen einen luftgewehrlauf auszutauschen.


    Geht schon, ist aber ziemlich unsinnig. Das LM-Scharfschützengewehr wurde für einen ganz bestimmten Zweck entworfen und dabei auf die ziemlich fiese .338 abgestimmt. Das Ganze für ein LG umzusetzen ist vergleichbar mit dem Einspannen zweier P8 auf einer Fliegerabwehrlafette (anstelle zweier MGs) - das bringt einfach nix, und sieht dann auch noch ziemlich erbärmlich aus. Nen eigenen Schaft kannst Du Dir natürlich auch basteln, hier mal einige als Beispiel:
    Hades und seine HW 100
    Kurts Walther LG 200 als Field-Target Umbau
    Kurts Feinwerkbau C60 als FT-Umbau
    Diverse Entwürfe von Surfjunk
    Mein Schaft
    Gibt aber noch viele viele weitere....


    Der Link, verweisend auf: http://home.snafu.de/l.moeller/Diabolo.htm, den Point .338 angeführt hat, ist mit Vorsicht zu genießen, da die dort geschriebenen Meinungen und Erfahrungen sehr einseitig sind (LM und VB haben sich da auch weitgehend rausgehalten). Da wirst Du hier im Forum weiter reichende Ansichten und Erfahrungen finden. Die Geschoßidee die dort beschrieben wird ist aber ganz interessant.

    Lies doch zum Anfang mal (wenn noch nicht geschehen) die Seite von VB : germanft.com
    und da besonders : Ballistik

    Gruß MOA

    Bin übrigend erst vom Long Range zum FT gekommen, weil ein Schuß mit meiner Sako so viel kostet wie 500 aus meiner Weihrauch und es nur noch wenige Stände über 300m gibt.