Crosman1077: Leistungsstreuungen möglich?

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 6.605 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. November 2004 um 01:28) ist von WJN.

  • Also die ist eine Frage an alle, die das Crosman 1077 haben, und die Leistung mit ihren anderen Waffen vergleichen können.
    Ich hab das Gefühl, das mein Gewehr die angegebene Leistung nicht erreicht. Dem Test hier zufolge soll es ja eine Leistung von ca. 160 Meter erreichen.
    Meins kann das jedenfalls nicht, ich hab auch ein Winchester Lever Aktion und eine Anics. Beide Waffen haben viel stärkere Einwirkungen im Zeil ( Wildschweinkasten) als die Crosman.
    Die Ziele klappen nur müde nach hinten, bei den anderen Waffen werden sie regelrecht umgeschlagen. Sogar die Anics scheint mir stärker.
    Da ich Garantie hab, würd mich interessieren was mit dem Teil los ist.
    Wenn die WLA und die 1077 die gleiche Leistung haben müssen, ist die Crosman kaputt.

    Mal was einfaches, welcher Film ist das:
    ..und was brennt besser als eine Hexe? Zwei Hexen!!

  • Ich hab noch keine 1077 über 145m/s gesehen. :new16:

    Die WLA hat immer um 170m/s, und ist dagegen ein Hammer.

    Ich hab auch Beide,wie viele hier. :))

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Das 1077 - US Teil soll sogar 625 ft/sec machen. also weit mehr als das WLA.
    Bei den "F" Ausführungen soll der Unterschied nur 20 Meter zur WLA sein? Das sind dann ja echte Welten. Schade, ein echtes Fun Teil das Crosman, aber die Leistung ist mehr als enttäuschend.

    Mal was einfaches, welcher Film ist das:
    ..und was brennt besser als eine Hexe? Zwei Hexen!!

  • Der Meinung bin ich auch, 1077 und WLA kann man nicht vergleichen, denn WLA lutscht 2 Kapseln leer und die 1077 nur eine, was ein wunder das die WLA stärker ist.
    Und bumms hat meine 1077 genügend was ich zu spüren bekam auf der DM als ein Diabolo zurück kam.
    Treffen auf 10-15m kein Prob und die wucht reicht allemal zum kippen der Metallziele (wenn das Visier richtig eingestellt ist *grummel*).
    Also nicht verzagen ist alles ok mit deinen Gewehren!
    grüße

  • DAK,

    625 f/s sind auch nur 190 m/s, also auch nicht sooo weltbewegend mehr.
    Die 1077 kann man nicht mit der WLA vergleichen, das ist eine ganz andere Klasse. Meine dümpelt auch so um die 145-150 m/s herum und ich denke, daß ist ganz normal für dieses Spaßgewehr.

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • hallo DAK,

    natürlich kann man die nicht mit dem wla vergleichen aber power hat die dennoch genug.
    bei der 1077 kommt es öffter mal vor, dass das ventil nicht ganz dicht ist, bzw. sich gelöst hat. kann man ziemlich einfach selber mal nach schauen. gibt hier auch einen thread irgendwo dazu, musste mal suchen.

    gruß
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

  • ich hatte auch mal ein 1077 . ein klasse funteil . para kann es bestätigen :ngrins:
    nunja als 1077er alternative empfehle ich den umarex s&w 686 mit anschlagschaft . dadurch hat man zwei waffen in einer . vorausgestzt man hat auch die passenden griffschalen . ich hab meinem 686 revolvergewehr noch einen schalli von holden und ein RD verpasst . die vmax ist etwas geringer als beim 1077 . sie liegt so um die 130m/s . die verarbeitungsqualität ist sehr gut . die 686 ist aber sehr muni fühlig . am besten geht sie mit schulz exact .

    cu crossi

  • Im Katalog steht V1 =170 Meter, der gleiche Wert wie bei der WLA. Also müßten doch beide Gewehre gleich "stark" sein, oder ist mein FÜSIQ- Wissen so mangelhaft? Außerdem schießt meine WLA auch doppelt so oft kraftvoll. Das Verhältnis Energie zu eingesetztem CO2 ist ungef. gleich.
    Außerdem erreicht auch keins von Euren Gewehren die angegebene Leistung. Jetzt könnte man ja mit dem "Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft" argumentieren und vom Händler ein Gewehr verlangen, welches die angegebene V1 erreicht. Vielleicht das Gewehr aus den USA zum Beispiel. ( Hab aber keine Lust auf so was, ist es mir wiederum nicht wert)

    Mal was einfaches, welcher Film ist das:
    ..und was brennt besser als eine Hexe? Zwei Hexen!!

  • Zitat

    Original von DAK
    Im Katalog steht V1 =170 Meter, der gleiche Wert wie bei der WLA. Also müßten doch beide Gewehre gleich "stark" sein, oder ist mein FÜSIQ- Wissen so mangelhaft? Außerdem schießt meine WLA auch doppelt so oft kraftvoll. Das Verhältnis Energie zu eingesetztem CO2 ist ungef. gleich.
    Außerdem erreicht auch keins von Euren Gewehren die angegebene Leistung. Jetzt könnte man ja mit dem "Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft" argumentieren und vom Händler ein Gewehr verlangen, welches die angegebene V1 erreicht. Vielleicht das Gewehr aus den USA zum Beispiel. ( Hab aber keine Lust auf so was, ist es mir wiederum nicht wert)

    Also so wie du Physik schreibst kannst du schonmal davon keine Ahnung haben. Die V0-Angabe ist kene Zusicherung sonderen ein Wert der vom Hersteller angegeben wird. Du weist allerdings nicht mit was für Mun der Hersteller die Waffe getestet hat, war es ein leichte Geschoss so kann die V0 höher sein als bei einer schweren kugel. Oder hast du genaue angaben von Crosman mit was die die V0 von 170m/s ermittelt haben??.

    Ich habe selber meine 1077 noch nicht gemessen bin aber mit deren Leistung voll zufrieden.

    Gruß
    Para

  • Zitat

    Original von ViperM
    Ich hab noch keine 1077 über 145m/s gesehen. :new16:

    doch :ngrins:
    ich kenn eine die hat einen quitschgelben riemen und hat seine 175m.
    es ist eine airsorce und geht brutal verschwenderisch mit dem co2 um.
    das hat eine leistungsentfaltung an der 7,5 joul grenze zur folge.
    wir sollten das mal messen. die airsource ist schon ein kracher und ich bin super zufrieden damit.

  • Zitat

    Original von Paramags

    Also so wie du Physik schreibst kannst du schonmal davon keine Ahnung haben. Die V0-Angabe ist kene Zusicherung sonderen ein Wert der vom Hersteller angegeben wird. Du weist allerdings nicht mit was für Mun der Hersteller die Waffe getestet hat, war es ein leichte Geschoss so kann die V0 höher sein als bei einer schweren kugel. Oder hast du genaue angaben von Crosman mit was die die V0 von 170m/s ermittelt haben??.

    Ich habe selber meine 1077 noch nicht gemessen bin aber mit deren Leistung voll zufrieden.

    Gruß
    Para

    Ok. aber da ja in der EU so ziemlich alles genormt oder sonstwo festgelegt wird, dachte ich, das könnte ja auch hier, in diesem GEFÄHRLICHEN Bereich, auch so sein. Wenn schon die Biegung der Banane irgendwelchen Richtlinien entsprechen muß.
    Aber egal Dein Argument ist ja o.K.
    P.S. "Keine" schreibt man mit einem "i", Kugel, Angabe sind Substantive und werden demzufolge ............., "Du" in einer Anrede schreibt man groß,aber Physik hast Du richtig !

    Mal was einfaches, welcher Film ist das:
    ..und was brennt besser als eine Hexe? Zwei Hexen!!

  • @(Frech)DAK(x)

    Soviel Wissen wie Para hier ins Forum reintippert, da hat er keine Zeit auch noch zu korregieren, der Sinn kommt rüber und manchmal ist nur das wichtig. ;)

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Zitat

    Original von ViperM
    @(Frech)DAK(x)

    Soviel Wissen wie Para hier ins Forum reintippert, da hat er keine Zeit auch noch zu korregieren, der Sinn kommt rüber und manchmal ist nur das wichtig. ;)

    Ich bin nicht frech, aber ich dachte das Para nach so vielen Beiträgen, die er gelesen und kommentiert hat schon erkennen kann, ob jemand ein Wort bewußt falsch schreibt oder nicht.

    Mal was einfaches, welcher Film ist das:
    ..und was brennt besser als eine Hexe? Zwei Hexen!!

  • Zitat

    Original von DAK

    Ich bin nicht frech, aber ich dachte das Para nach so vielen Beiträgen, die er gelesen und kommentiert hat schon erkennen kann, ob jemand ein Wort bewußt falsch schreibt oder nicht.

    Hi DAK

    Ich kann mich Viper nur anschließen. Und daß man absichtlich einen Rechtschreifehler einbaut kann man hinterher immer behaupten. Auf dumme kommentare wie das von dir oben können wir hier auch gerne verzichten. Und wann ich eine Anrede groß oder klein schreibe musst du mir schon selbst überlassen, dies hier ist kein brief sondern ein posting in einem Internetforum.

    Gruß
    Para

    PS: noch ein nachsatz, lies dir das hier mal durch Änderung der Regeln für Signaturen
    Betrifft deine Signatur!!!!

  • Ich wollt Dir nicht an die Karre fahren, und hab meinen letzten Kommentar auch nur so gemeint, wie es da steht. Ich hab das Wort absichtlich falsch geschrieben. Ich denke, es ist durch meine bisherigen Postings erkennbar, das ich der deutschen Sprache in Wort und Schrift durchaus mächtig bin. Ein derartig auffälliges Verschreiben ist doch ungewöhnlich, oder?
    Desweiteren entschuldige ich mich in aller Form für meine Respektlosigkeit.

    Signatur ?, die wurde so akteptiert, da ich unter 300 Zeichen geblieben bin. Weitere Verstöße konnte ich jetzt nicht erkennen.

    Mal was einfaches, welcher Film ist das:
    ..und was brennt besser als eine Hexe? Zwei Hexen!!

  • Zitat

    Original von DAK
    Ich wollt Dir nicht an die Karre fahren, und hab meinen letzten Kommentar auch nur so gemeint, wie es da steht. Ich hab das Wort absichtlich falsch geschrieben. Ich denke, es ist durch meine bisherigen Postings erkennbar, das ich der deutschen Sprache in Wort und Schrift durchaus mächtig bin. Ein derartig auffälliges Verschreiben ist doch ungewöhnlich, oder?
    Desweiteren entschuldige ich mich in aller Form für meine Respektlosigkeit.

    Signatur ?, die wurde so akteptiert, da ich unter 300 Zeichen geblieben bin. Weitere Verstöße konnte ich jetzt nicht erkennen.

    Hi Dak

    Entschuldigung ist angenommen, bei 3000 Usern ist eine Solche Schreibweise nicht unbedingt auffällig

    zu deiner Sig
    Die Softwware unterstützt nur die Vorgabe der 300 zeichen, aber die maximalen 3 Zeilen für die Signatur können wir leider nicht über die Software überprüfen lassen. So bleibt es uns über das den leuten klar zu machen wenn es uns auffällt und du bist kein Einzelfall.

    Gruß
    Thomas