Kugelfang für Softair

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 8.042 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. März 2006 um 17:23) ist von Modgode.

  • Zitat

    Originally posted by gunshooter
    Die BBs dringen je nach Gas und Softair bis zu 2,5cm tief ein.
    Wenn das Styrodur irgendwann "voll" ist, kann man es ersetzen, das Alte zerbrechen und die unversehrten Kugeln wiederverwenden.


    Diese Methode hatte ich auchmal, Problem dabei - trifft die Kugel bereits auf eine andere im Styrodur steckende kommt sie idR wieder zurück oder verteilt sich sonstwie im Raum. Gerade in der Scheibenmitte sammeln sich so relativ schnell Kugeln und somit Querschläger. Zumindest war das bei mir so, vielleicht klappt es bei deiner Variante besser.

    Ich nutze derzeit als Kugelfang einen Karton in dem ein Stück Schaumstoff frei von der Decke hängt (wahlweise auch Stoff). Dann habe ich den Karton verschlossen und eine Ausspaarung eingebracht, in die man die LG Scheiben (in meinem Fall) stecken kann. Die Kugel trifft auf die LG Scheibe, lenkt das Stück Schaumstoff ein wenig aus und kullert dann zu Boden. (Wobei Stoff warscheinlich noch besser geht wenn man am unteren Ende ein kleines Gewicht anbringt damit er sich schwerer auslenken läßt) Später kann man den Karton dann bequem "auskippen" und hat alle Kugeln gerettet ;) Dazu habe ich oben einfach eine Ecke abgeschnitten und wenn man den Karton dann über Kopf hält, fallen die BBs durch den "Ausgießer".

    Ich versuch mal eben ein Foto von dem Ding zu machen..

    remove

    Einmal editiert, zuletzt von neobusy (9. Februar 2005 um 20:27)

  • HI
    Warum wollt ihr Diabolos wieder verwenden ?
    Ich dachte es geht um BB´s.
    Das mit den BB´s verstehe ich die sind teuer, ich würde aber nie Meiner Matchwaffe(fwb p 700 alu) einen gebrauchten Diabolo abfeuren.
    Das mit dem Stoff ist die beste Idee, weil der Stoff ja die Schussenergie aufnimmt. Somit kommt es zu keinen Querschlägern.

    Du könntest aber auch Gelantine Blöcke nehmen, wenn dann mal einer voll ist mit Kugeln, legst du ihn in Warm Wasser und die Kugeln sind wieder einsatzbereit.

    Gruß Pascal

  • Man liest immer Styropor, Karton / Kugeln rauspulen etc..
    Als Kugelfang hat sich bei mir ein locker aufgehängtes Stück Stoff bestens bewährt. Einfach einen Kasten bauen, und hinten ein Stück Stoff (Handtuch oder T-Shirt reinhängen). Die Kugeln verformen sich nicht, prallen nicht ab und verursachen auch keine Sauereien. Die Kugeln treffen auf den Stoff und fallen einfach runter in den Auffangbehälter. Die kann man bedenkenlos wiederverwenden.
    Und zeigt mir mal ne Softair, die durch ein Frottee-Handtuch durchschießt :). Zur Not 2 Stoffetzen aufhängen. Ist doch nicht so schwer.

  • Wenn ich das hier so lese mit Styropor als Kugelfang dann gehe ich mal davon aus, dass viele noch nicht in den Genuss gekommen sind die Kugeln aus dem styroporgefussel wieder rauszusuchen. Das ist ne drecksarbeit. Naja wers doch machen muss kleiner tipp: Styropor und styrodur flocken schwimmen, die meisten BBs net. Dabei hat man die dinger dann direkt mal gewaschen :)

    Ansonsten hab ich mit allen Karton oder Eimer Provisorien als Kugelfang keine guten Erfahrungen gemacht, Papier Pappe Styropor und Styrodur bis 2 cm sind für die Sigma auf kurze Distanz kein Hinderniss. Die sinnvollste Lösung ist wohl wirklich die mit der Stofftasche dahinter, die bremst die Kugeln und sammelt direkt ein :) Allerdings sollte der Kugelfangkasten an sich auch aus stabilem Material sein, Pressholz hat auf die Dauer nicht standgehalten, immer mehr kleine Splitter platzen ab und es gibt wieder Sauerei...

    --// Wenn Katzen Pferde wären könnte man Bäume raufreiten! //--

  • Hi Leutz!

    Ich hab vor ner woche meine softair bekommen und mir direkt ma gedanken für einen kugelfang gemacht und gebaut, man nehme:
    1 pappkaton
    eine dem karton entsprechende schaumstoff lage
    8 büroklammern
    normale zielscheiben
    bleistift, zirkel,lineal, scharfes messer

    legt eure zielscheiben nebeneinander auf den karton (bei sinds zwei) und zeichnet die ränder ab.makiert auf karton die mitte der scheiben. stellt euren zirkel auf die entsprechende größe der scheiben ein und zieht um die markierten punkte kreise und schneidet diese aus. An die eckken rizt ihr noch schlitze für die büroklammern, mit denen ihr die zielscheiben befestigt. hinten im karton ist noch der schaumstoff befestigt. dieser target hält auf jeden softairs bis 0,5 joule aus.

    euer hansi

  • Zitat

    Original von de Hansi
    dieser target hält auf jeden softairs bis 0,5 joule aus.


    Wollt grad sagen.
    Mit etwas mehr Power kommen dir die Teile wieder entgegen.
    Die BBs werden durch den Schaustoff zurückgeworfen und kommen wieder zurück wenn er dick genug ist.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • Die Kugeln sollten am besten ihre Energie abgeben und dann einfach herunterfallen, das klappt mit dem Schaumstoff wohl nicht. Am besten ist nach wie vor ein altes, schweres (zur Not am unteren Ende Gewichte befestigen) Stück Stoff, was die Kugel "auslenken" muß, das wohl nicht schaffen kann und dann zu Boden fällt. Natürlich sollte der Stoff nicht zu dünn sein, daß man glatte Durchschüsse hat ;)

    remove

    Einmal editiert, zuletzt von neobusy (21. September 2005 um 19:36)

  • Zitat

    Original von XXL
    Die BBs werden durch den Schaustoff zurückgeworfen und kommen wieder zurück wenn er dick genug ist.

    Der Thread ist zwar schon älter, aber gerade für Anfänger interessant. Und das Anfangsthema ist perfekt formuliert. Also verzeiht diese Wiederbelebung ;)

    Schaumstoff oder Styropor würde ich für Softair-Kugelfänge nicht (mehr) verwenden.

    Nach meiner Erfahrung ist das Problem bei vielen Schaumstoffen nicht, dass die BBs zurückkommen. Vielmehr kann er - v.a. bei kurzen Distanzen und starken Waffen - von den BBs durchschlagen oder zerfetzt werden. Die BBs bleiben in ihm hängen und werden von nachfolgenden getroffen - wurde ja schon erwähnt. Die splittern dann oder prallen zurück. Gleiches gilt für die Konstruktionen mit Styropor o.ä. So gehen dann etliche BBs drauf, man muss die Unterlagen ständig erneuern und das Rauskramen der Kugeln macht auch keinen Spaß :evil:

    Perfekt sind beweglich aufgehängte schwere Stoff- oder Teppichreste (:)

    Einmal editiert, zuletzt von Modgode (29. März 2006 um 16:18)