10 m Scheibenschießen LG

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 5.055 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. September 2004 um 22:38) ist von Bonser.

  • Also Sorry da sich auch mal so einen Spamthreat erstelle :cry::huldige:
    Also ich suche ein LG mimt dem ich auf 10m scheibenschießen kann mit Kimme und Korn. Das LG sollte in der Preisklasse 200€-270€
    Ich schwanke zwischen
    Tell 400 Tell 300 Weihrauch HW 35 oder von Egun ein Feinwerkbau 300 (aber das wird schwierig noch eins günstig zu bekommen)
    Danke ich hoffe auf hilfe :new11:

  • Zitat

    Original von Bonser
    Also ich suche ein LG mimt dem ich auf 10m scheibenschießen kann mit Kimme und Korn. Das LG sollte in der Preisklasse 200€-270€
    Ich schwanke zwischen
    Tell 400 Tell 300 Weihrauch HW 35 oder von Egun ein Feinwerkbau 300 (aber das wird schwierig noch eins günstig zu bekommen)
    Danke ich hoffe auf hilfe :new11:

    So, das fettgedruckte dürfte das relevante sein ...

    Und mit den beiden Modellen stehen Dir 2 unterschiedliche zu Verfügung, die beide bewährt aufgebaut sind und "ein Leben lang" halten, also den Preis wert sind.

    HW35 - der Freizeitknicker mit Prellschlag, oder ein Matchgewehr FWB300, mit Rücklauf, daher im Grunde prellschlagfrei.

    Letztere wurde im Grunde für die 10 Meter-Scheiben-Vereinsschützen konzipiert. Selbst Weltmeister haben damit ihre Erfolge geholt. Und da, wo die Freizeitknicker aufhören, da legt sie so richtig los - jenseits der 10 Meter ... ;)
    Ich sag mal nur "einstellbarer Match-Abzug" ( die halbe Miete! )

    Na ja, mit zwei FWB´s im Schrank bin ich vielleicht ein wenig voreingenommen, aber sie ist nunmal eine Matchwaffe und kein Freizeitknicker und Seitenspanner!
    HW35 auch schon in beiden ( freien und WBK ) Versionen geschossen.

    Der angegebene Preis sollte zwischen 120 und 250, je nach Zustand liegen ..., aber sie ist das Geld wirklich wert, auch als Gebrauchte.

    Mit der FWB erübrigt sich jede Ausrede, wenn der Schuß nicht mittig auf der Scheibe sitzt ... - der Fehler war dann dahinter ... *lol*

    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Zitat

    Original von Bonser
    ... weil feinwerkbau wird ja nicht mehr produziert :(

    wer hat dir das denn erzählt, natürlich gibt es noch die möglicherweise einmal auszutauschenden Verschleißteile für eine FWB 300. Im übrigen hab ich bei meiner, # 135130, nicht den Eindruck, daß sie schlechter als am ersten Tag schießen würde *g*.

    point

  • ... mit dem guten alten FWB300 wurde auch Gold geholt ...
    ( Frag mal Kustermann ... ;) )

    Ersatzteile?
    Immer noch zu bekommen ...
    ( Einen Reservesatz Federn sollte man vielleicht ordern, aber geht da sonst noch was kaputt? :confused2: )

    Nur, selbst mit ner defekten gebrochenen Feder ( dann macht se halt nur noch 120 bis 130 m/s ) schießt sie immer noch Loch in Loch ...

    Meine erste bekam ich mit gebrochenen Feder. Und habe damit FT geschossen, und se traf immer noch . Erst nach dem Combro-Test kam dann ne neue rein ...
    Nun, nach ca. 8000 Schuß ist se richtig warm ...

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Zitat

    Original von point338
    wer hat dir das denn erzählt, natürlich gibt es noch die möglicherweise einmal auszutauschenden Verschleißteile für eine FWB 300. Im übrigen hab ich bei meiner, # 135130, nicht den Eindruck, daß sie schlechter als am ersten Tag schießen würde *g*.
    point

    Ich soll Deine # 135130
    von #255524 ( die meiner Frau ) und
    von #247172 grüßen ... ;)

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Bevor du Ersatzteile brauchst, muß erstmal was kaputtgehen.

    Und das ist bei FWB, speziell bei den alten, wohl ziemlich selten (habe selbst keins, aber was ich hier schon im Forum gelesen habe...)

    Gleiches gilt auch für die HW35, dafür gibts aber Ersatzteile bei Weihrauch.
    Dafür ist die nicht so angenehm zu schiessen (aber wer den Prellschlag mag).
    Stefan

    Ich hab schon als Kind die HW35 geschossen, das einzig nicht so angenehme war damals das spannen. *lol*
    Der Abzug ist gut einzustellen (zwar kein Vergleich zu dem Abzug der Anschütz 2002) und viel besser als bei den Dianas.
    Ich denke auf 10m kann man damit schon ganz vorne mitspielen. ;)
    "Damals" haben wir die Stengel von Feldblumen auf 10-15m als Ziele gehabt, und getroffen. :))

    Falls du aber nur die innere 10 immer treffen willst, solltest du so 1000,-€ anlegen. :new16:

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Zitat

    Original von ViperM
    "Damals" haben wir die Stengel von Feldblumen auf 10-15m als Ziele gehabt, und getroffen. :))
    :

    ... und das macht man mit der FWB auf 25 Meter ... ;)

    Match contra Freizeit ...

    Aber mein Cousin hat sich nun auch ne 35 zugelegt. Die darf ich nun mit ZF einschießen :nuts:

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Zitat

    Original von full.house
    Ich soll Deine # 135130
    von #255524 ( die meiner Frau ) und
    von #247172 grüßen ... ;)

    die allerbesten Grüße zurück, vielleicht sollte mal jemand Feinwerkbau erklären, das sie am 12./13.09. nicht "unbedingt" in Ebern gebraucht werden, oder hab ich da was verpaßt? :nuts:

    point

  • Zitat

    Original von point338
    die allerbesten Grüße zurück, vielleicht sollte mal jemand Feinwerkbau erklären, das sie am 12./13.09. nicht "unbedingt" in Ebern gebraucht werden, oder hab ich da was verpaßt? :nuts:

    point

    Hähä... vielleicht die Paralympics FT :nuts:

    Ich habe denen mal gemailt.

  • Zitat

    Original von full.house

    Aber mein Cousin hat sich nun auch ne 35 zugelegt. Die darf ich nun mit ZF einschießen :nuts:

    Vorsicht, auf meiner HW35 hat sich das Walther 3-9x ZF sehr schnell zerlegt. :new16:
    Und du brauchst unbedingt nen Stoppblock. ;)

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • DANke für die Tipps werde jetzt nach einem Feinwerkbau 300 auschauhalten
    PS die Stopblöcke gibts bei Sportwaffen schneider (:)

    Falls sich in dem LAuf dann doch ROst abgesetzt haben sollte kan nich den entfernen lassen ?

    Einmal editiert, zuletzt von Bonser (2. September 2004 um 11:08)

  • entscheidend sind die letzten 3-4 centimeter vor der mündung, nur von denen ist die präzision abhängig. wenn also in dem der mündung zugewandten laufteil rost ist, zurückschicken !

    vita brevis, ars longa

  • Hallo,

    von den in Rede stehenden Gewehren ist das FWB 300 bzw. 300S wohl unbestritten die beste Wahl für 10 m Scheibenschießen.

    Allerdings ist es serienmäßig mit Diopter und Korntunnel (mit Wechselkorneinsätzen) ausgestattet. Das genannte "Schießen mit Kimme und Korn" erfordert - wegen der fehlenden Kimme - ein Umrüsten. Es sei denn, der Diopter wird als "Kimme" angesehen.

    Ersatzteile für die 300er-Serie gibt es noch bei FWB; für die älteren 150er Modelle allerdings nicht mehr.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Im NL-Forum hat jetzt auch einer mit dem Federdruckgewehr auf 30m stehend geschossen. Mit etwas Übung wird das ein neuer Olympiadeteilnehmer.

    Hier die Beiträge dazu.

    Obba Gerrit

  • Zitat

    Original von ViperM
    ...Falls du aber nur die innere 10 immer treffen willst, solltest du so 1000,-€ anlegen. :new16:

    hi,
    150-250 euros tun es fürn anfang aber auch, gebraucht bei egun versteht sich. zb:
    - walther lgv (mit ganz mildem prellschlag)
    - walther lgr (vorkompremiert)
    - diana 75 (so gut wie kein spürbarer prellschlag, allerdings recht schwer für stehend)
    - haenel mod. 312 (prellschlag)
    die liste ist bei weitem nicht vollständig, aber allesamt hervoragende ehemalige match-lg mit denen man auf 10 meter die 10 immer treffen kann, wenn man kann :ngrins: .

    gruß
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1: