Mannesmann Dremel bei Plus

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 3.550 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Juli 2004 um 11:47) ist von edbru.

  • schaut nett aus. kann man den aich "stiftförmig" bedienen oder muss man den wie eine pistole halten?

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

  • Langsam ärgere ich mich, dass ich mir einen original Dremel gekauft habe. :(

  • für den preis echt nicht schlecht .aber mannesman ist nicht mehr mal das was es war . die gebrüder mannesman fungieren nur noch als im und export unternehmen .
    aber ich will euch das teil nicht madig machen . will bloß sagen , nix mit made in germany oder so . ansonsten , ich habe das konkurenzmodell von aldi .
    beid modelle sind für den hobbyhandwerker eine bereicherung .

    cu crossi

    p.s. : und für mutti gbt es zur zeit ebenalls bei plus ne mini nähmaschiene

  • kannst ja dann deine frau zum ziehen nehmen - in den nähpausen versteht sich! :ngrins: :laugh:

    werd mir diesen dremelabklatsch auch holen sieht gut aus.

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

  • hallo,
    mal was negatives und positives zu mannesmann :D den dremel kopie vorgänger hatte ich auch mal. der erste hat nur 2 tage gehalten, dann war der motor durch. sofort nach mannesmann geschickt und innerhalb weniger tage war ein kompletter neuer koffer mit inhalt da :) den habe ich dann nicht so sehr beansprucht damit der net wieder kaputt geht. vorgestern ist mir das teil um die ohren geflogen :( drehte schnell wie immer. auf ein mal ein lautes knacken und innere teile sind gesplittert und haben mich an der hand getroffen.dann hatte ich mal einen werkzeugkoffer als werbegeschenk von mannesmann bekommen...... der gesammte inhalt war totaler müll. es war sogar ein tüv GS zeichen drauf, aber das war zu 99% gefälscht. auch bei dem werkzeug war nach einigen tagen alles gebrochen oder verbogen. ein ringschlüssel hat mich fast ein auge gekostet :( ich so am mutter lösen. auf ein mal ein lauter knall und ich konnte erst mal nichts sehen. das teil ist auseinander gebrochen und mit starker kraft gegen mein auge geflogen.... seit dem trag ich auch bei mutter lösen eine schutzbrille ;) also ich sag finger weg von mannesmann werkzeug. das andere kann vieleicht besser sein, aber mal sehen wann die erste meldung kommt die so lautet: hausfrau bein nähen von nähmaschinen nadel erschossen aufgefunden :(

    Gruß, David


    p.s.: @ softairchris : Langsam ärgere ich mich, dass ich mir einen original Dremel gekauft habe.

    da sehe ich nicht so. das original ist um welten besser.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt_Elias (22. Juli 2004 um 19:22)

  • Ich hatte mal so nen King-Craft Möchtegern Dremel vom Aldi, das Ding war Müll. Nach ein paar Minuten Volllast hat es innen angefangen zu kokeln, die Kontakte haben sich nach 20 Minuten Vollast verbröselt. Schon bei der ersten Benutzung lief das Ding unrund...

    Naja, jetzt habe ich nen Proxxon IB/E und muss sagen, das Ding is wirklich gut. Die Lager scheinen für die Ewigkeit gemacht, der Motor ist nicht all zu laut, bei Volllast (z.b. fräsen) bricht die Leistung nur wenig ein, selbst wenn sich der Fräskopf mal verkantet scheint die Maschine davon keinen Schaden zu nehmen. Auch nach Stunden Dauereinsatz riecht das Gerät nicht unangenehm, nur die Erhitzung des Lagers zwingt einen zu Pausen.
    Ärgert euch also nicht mit solchem Billigkram und verletzt euch wohlmöglich noch damit sondern schafft euch was Gescheites...

    Leuts! Versauft nicht euer ganzes Geld, kauft lieber Bier davon! :n12:
    -FWR Nr. 27447- http://www.party-san.de [GLOW=orangered]Hell is here! [/GLOW]

  • Ich habe mir erst vor kurzem einen Schleifer gekauft. Nach langen Überlegen und Stunden im Baumarkt habe ich mich für einen Proxxon entschieden.
    Ein wirklich guter Schleifer (und ich bin durch meinen Beruf ganz schön verwöhnt). Kann man wirklich empfehlen.

    P.S. Wer billig kauft, kauft meistens zweimal!!!

  • wie isses eigetlcih mit der lautstärke von dem teil? recht laut?

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

  • Zitat

    Original von softairchris
    Langsam ärgere ich mich, dass ich mir einen original Dremel gekauft habe. :(

    Tu das nicht.
    ich habe sowohl einen dieser Billigdrecksdinger als auch einen von B&D.

    Man merkt den Unterschied im direkten Vergleich, wenn der Billigdreck anfaengt steckenzubleiben, beim Versuch, ein paar mm Kunststoff zu trennen oder einen Lauf zu polieren und wo das richtige Werkzeug wie durch Butter geht.

    Nie mehr, ich wiederholen NIE MEHR werde ich etwas anderes als MARKENGERAETE kaufen, wenn ich Werkzeug brauche.
    Mag sein, dass das das 5-10fache kostet. Dafuer funktionierts aber auch.
    Ich bin in den letzten 5 Jahren dreimal reingefallen mit dem Aldidreck. seitdem ist fuer mich auf ewig Finito. Lieber einmal richtig kaufen (Metabo, B&D, Bosch, Fein, Hilti, Dremel...) als sich mit dem Schrott herumzuaergern. Dafuer sind mir meine Zeit und meine Nerven zu schade, von meinem Geldbeutel ganz zu schweigen, weil man dann doch nochmal kaufen muss.

    Fazit:
    Finger weg von dem Dreck!

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)

  • Bleibt nur, zu hoffen, das nicht Metabo, B&D, Bosch, Fein, Hilti, Dremel... bei Aldi, Lidl,Plus&Co unter anderem Namen anbieten, ansonsten bist Du nämlich angeschmiert :new16:

    "Mannesmann" für Werkzeuge scheint mir allerdings aufgekauft.
    Ich denke nicht, das diese Werkzeuge etwas mit dem damaligen Mannesmann-Konzern zu tun haben :new9:

    Gruß
    WJN

  • Nein, tun die nicht, man merkt das schon am anfassen. Und spaetetstens, wenn man mit dem Dreck arbeiten will, merkt man es besonders.


    Es hat wohl nicht mehr viel mit Zufall zu tun, wenn meine drei Billigheimer komplett versagten, waehrend die Markengeraete teilweise nach ueber 10 Jahren immer noch alles wegputzen, was ihnen vor die Trennscheibe oder den Bohrer kommt.

    Das Aldi und Pluszeug ist meist rotchinesischer Muell, den die dort wahrscheinlich per Zwangsarbeit zusammenzimmern und deswegen billig anbieten koennen.

    Ich hab jedenfalls meine Lektion gelernt, wobei mir zum Glueck wenigstens nichts koerperlich passierte, wie bei Sgt. Elias. und ich werde meine Erfahrungen auch jedem, der danach fragt, weitergeben.

    Nachtrag:
    Diese "Gebrueder Mannesmann" Wuergzeuge haben NICHTS mit der Firma Mannesmann zu tun, an die man erst mal denkt. Das ist blosse Show, eigentlich schon am Rande der arglistigen Taeuschung. Es sind fernoestliche (meist die erwaehnten rotchinesischen) Sondermuellgeraete minderster "Qualitaet", die fuer billig Geld verramscht werden und neben viel Aerger auch noch unsere Arbeitsplaetze kosten.

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)

    Einmal editiert, zuletzt von promillo (23. Juli 2004 um 00:50)

  • @ promillo

    Zitat

    Nachtrag : Diese "Gebrueder Mannesmann" Wuergzeuge haben NICHTS mit der Firma Mannesmann zu tun, an die man erst mal denkt. Das ist blosse Show, eigentlich schon am Rande der arglistigen Taeuschung. Es sind fernoestliche (meist die erwaehnten rotchinesischen) Sondermuellgeraete minderster "Qualitaet", die fuer billig Geld verramscht werden und neben viel Aerger auch noch unsere Arbeitsplaetze kosten.


    So isses.Der Name MANNESMANN wird werbetechnisch mißbraucht und der geleimte Kunde kauft doppelt (geiz ist ja so geil ).Ich selber habe für mein Modellbauhobby nur Proxxon-Maschienen,und das seit über 10 Jahren=NO Prop's !

    @ carfanatic

    Zitat

    Bei 3 Jahren Garantie und dem Geschäft auf meinem Arbeitsweg geht das Ding von mir aus jede Woche kaputt.


    Mal überlegt was du da geschrieben hast ?
    Das kann ja so nicht sein wenn ich "billig" einkaufe...
    Ich bin schon mal in einen Thread angeeckt weil ich auf Qualität hingewiesen habe.Aber das ist wie mit dem Akku-Schrauber den man sich zulegt weil zeitweilig viele Schrauben zu verarbeiten sind.Braucht man den Schrauber plötzlich mal wieder....sind natürlich die Akkus leer :crazy2:

    Wenn ich mir Werkzeug zulege möchte ich das auch dann gebrauchen können wenn ich es brauche,und nicht erst wenn der Hersteller es mir vieleicht wieder auf Garantie ersetzt
    Ständiges Umtauschen ist ja nicht Sinn der Sache,aber das dieses nur wenige praktizieren,darauf spekulieren diese Schrottfirmen....aber bitte,ist ja nicht mein Geld

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Zitat

    Original von Sgt_Elias
    .... auch bei dem werkzeug war nach einigen tagen alles gebrochen oder verbogen. ein ringschlüssel hat mich fast ein auge gekostet :( ich so am mutter lösen. auf ein mal ein lauter knall und ich konnte erst mal nichts sehen. das teil ist auseinander gebrochen und mit starker kraft gegen mein auge geflogen.... seit dem trag ich auch bei mutter lösen eine schutzbrille ;) ....


    Dem kann ich nur zustimmen. Ob Original oder Kopie immer eine Schutzbrille tragen.
    Am übelsten sind die kleinen Messingbürstenscheiben. Ich habe damit mal etwas poliert. Schon beim Arbeiten merkte ich ein paar Piekser im Gesicht. Nachher hatte die Bürstenscheibe erhebliche Karies (die Hälfte der Messingdrähtchen war weg). Die kleinen Dinger hatten sich teilweise richtig in die Haut gebohrt. :evil:
    Auch die kleinen Trennscheiben haben die unangenehme Eigenschaft, daß sie sich ab und zu recht plötzlich zerlegen. :crazy3:
    Deswegen an alle neuen und alten Dremel-Fans meine Bitte:
    IMMER SCHUTZBRILLE TRAGEN !!!
    Gruß
    Ralph

    Einmal editiert, zuletzt von ivtu (23. Juli 2004 um 08:57)

  • Zitat

    Original von Leuchtturm
    @ carfanatic


    Mal überlegt was du da geschrieben hast ?
    Das kann ja so nicht sein wenn ich "billig" einkaufe...

    Das ist so eine Eigenart von mir, vorher zu überlegen, wenn ich etwas sage oder schreibe.
    Wenn das Teil nicht sehr ruhig und ohne Unwuchten laufen würde, hätte ich ja gar nichts geschrieben. Jetzt weiß ich halt, dass ich solche Schnäppchen demnächst für mich behalte.
    Ist aber schon manchmal eigenartig, was aus solch einer Kleinigkeit gemacht wird.
    So, das war's jetzt dazu von meiner Seite.

  • Zitat

    Original von carfanatic

    Das ist so eine Eigenart von mir, vorher zu überlegen, wenn ich etwas sage oder schreibe.
    Wenn das Teil nicht sehr ruhig und ohne Unwuchten laufen würde, hätte ich ja gar nichts geschrieben. Jetzt weiß ich halt, dass ich solche Schnäppchen demnächst für mich behalte.
    Ist aber schon manchmal eigenartig, was aus solch einer Kleinigkeit gemacht wird.
    So, das war's jetzt dazu von meiner Seite.


    Hallo Namensvetter,
    laß dich bitte von solchen Postings nicht entmutigen.
    Ich lese immer gerne Tipps wo ich günstig mal ein nützliches Werkzeug kaufen kann. Ich hatte mir letztes Jahr auch noch den Aldi Dremel zu meinem originalen dazu gekauft. Allein schon die Bohraufsätze (Schleifscheiben, Minibohrer, Frässteine) wären einzeln gekauft teurer gewesen, als der ganze Satz ;)
    Und das du nicht postest ohne vorher zu Denken ist eine der guten Eigenschaften die dich von einigen anderen unterscheidet :new11:
    Gruß
    Ralph