Spielzeugwaffen wieder bis 0,5 Joule?

Es gibt 114 Antworten in diesem Thema, welches 12.877 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Juli 2004 um 10:24) ist von DonChullio.

  • Glaubst du denn die Händler hätten daraus nichts gelernt...? Wenn sie schon versuchen das Ding anzubieten werden sie sich wohl diesmal etwas mehr absichern...

    Dark is the road you wander...
    And as you stand there under.
    The starry sky,you feel sad inside.

  • Zitat

    Original von rec
    Glaubst du denn die Händler hätten daraus nichts gelernt...? Wenn sie schon versuchen das Ding anzubieten werden sie sich wohl diesmal etwas mehr absichern...

    Zur Lernbereitschaft von manchen Händlern werde ich hier keine gerichtsverwertbare Aussage machen... :D

    Leider sind ja auch Gesetzesänderungen manchmal nicht so ganz... endgültig. Wenn sich der Gesetzgeber "vertan" hat, blutet halt der Bürger. Das nennt man Bürokratie...

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • Und wenn eine Menge Blödsinn mit den Dingern passiert weil die kleinen Kids die Teile in die Finger bekommen haben, an der Tanke z B oder im Spielwarengeschäft oder auf dem Rummel, dann werden die Waffen einfach verboten. Hat sich darüber auch schon mal einer Gedanken gemacht? Ein ganz freier Verkauf muss nicht immer die letzte Glückseeligkeit sein!

    Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst,den verwirre mit Schwachsinn!

  • Realjupiter:
    Da muß ich Dir leider Recht geben. Ich habe jede Menge 0,5 Joule Springs und ich würde die NIE meinem fünfjährigen Sohn zum spielen geben, selbst wenn er das nach der Gesetzesänderung haben dürfte. Dafür sind die Dinger doch zu gefährlich.
    Eine feinere Unterscheidung wäre an dieser Stelle sinnvoll, aber ob das kommt ?

    Ich persönlich fände es besser, die freien Waffen über 0,08 Joule wären weiterhin ab 18, würden aber von den Restriktionen der "echten" Waffen ausgenommen, sprich das Verbot von Vollauto und Leuchtmitteln entfällt für alles bis 7,5 Joule. Aber das wäre eine LOGISCHE Gesetzesänderung und davon hatten wir noch nicht so viele...

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • Naja, mal sehen was die EU-Richtlinien in Zukunft sagen. Da wurde für AS ja immerhin das Alter von 16 vorgegeben.

    Dark is the road you wander...
    And as you stand there under.
    The starry sky,you feel sad inside.

  • Zitat

    Original von rec
    Naja, mal sehen was die EU-Richtlinien in Zukunft sagen. Da wurde für AS ja immerhin das Alter von 16 vorgegeben.

    Schon... aber Vollauto wurde für Zivilisten komplett verboten - egal bei was für Waffen/Spielzeug... das ist auch kein wirklicher Schritt nach vorne :D

  • Aber was wäre WENN Man eine Alterschranka ab z.B 10Jahren einführen

    würde , da würde doch locker 0,8 joule gehen oder ? Was Sagt ihr dazu ?

    Hmm , was HIER wohl reinkommt ? :confused2:

    Mal Nachdenken ? Vieleicht das ? :party::party::party:

  • von 0,08 auf 0,5 / na, dann hat die EU doch mal was Gutes gebracht, wenn´s so kommt. ;)
    ( vielleicht dann noch die Annäherung der Luftgewehre , wie sie in den angrenzenden EU Ländern besteht? :confused2: :nuts: )

    Warten wir´s mal ab ...

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Zitat

    ...wird bis zu einer angleichung des waffenrechts die energiegrenze für spielzeugwaffen [...] auf 0,5 joule festgelegt

    was wird diese angleichung noch beinhalten? wird tatsächlich auch das :F: und die 7,5 joule grenze für luftgewehre entfallen? gibt es schon einen entwurf wie das europäische waffenrecht aussehen soll?

  • Ich hoffe auch das sich da bald was ändert.In der EU sollten einheitliche Gesetze gelten, also 16 Joule für alle :n1:.Sollen sie doch die Luftgewehre bis 7,5 Joule ab 16 frei verkaufen und die 16 Joule Luftgewehre ab 18 Jahren.Gilt dieses Prinzip nicht auch in Österreich?Die Nachbarländer beschweren sich doch auch nicht.

    Gruß

    Marcus

  • Naja diese "Angleichung" würde tatsächlich so einiges mehr enthalten, auch den Entfall des :F: und zwar vollständig... ABER: Da Waffrecht immer noch Angelegenheit der Mitgliedsstaaten gilt dabei: Es kann alles - es muß überhaupt garnichts. Und im Zweifelsfall sage ich das garnichts gemacht wird - man kennt ja unser System.

    Das die Spielzeuggrenze wieder angehoben wird halte ich weniger für ne Waffenrechtliche Überlegung, es wird halt dort den meisten klar geworden sein das mit 0,08 Joule Grenze sogar Playmobilkanonen ein :F: bräuchten und das ist nicht nur lächerlich sondern würde den Spielzeugherstellern im Zweifelsfall ein Klagerecht einräumen, eben wegen der Spielzeugrichtlinie. Das dadurch schwache Druckluftwaffen und Airsofts in diesem Bereich wieder ohne Kennzeichnung zugänglich werden halte ich eher für nen unerwünschten Nebeneffekt den der Gesetzgeber aber wohl in Kauf nehmen muß.

    An einem europäischen Waffenrecht wird auch schon seit 30 Jahren rumgemacht, aber passiert ist bis heute nichts bzw. nicht viel. Daher würde ich wenig Hoffnung auf derartiges setzen.

    Es wurde aber mal über diese "Angleichung" phantasiert in der wohl ganz grob gesagt folgendes steht:

    bis 0,5 Joule Spielzeug, bis 1 Joule sind es schon Waffen aber ohne jegliche Kennzeichnungspflicht oder sonstige Vorraussetzungen, dann wurde eine neue Grenze eingeführt die über 7,5 Joule lag (ich glaube es waren 16 Joule) für die dann wieder was anderes galt und alles darüber sollte dann als erlaubnispflichtige Waffe behandelt werden.

    Vollauto in allen Klassen aber VERBOTEN bis auf der Spielzeugklasse bis 0,5 Joule.

    Aber keine Gewähr das es so stimmt, ich hab mal was darüber gelesen aber es ist nicht mehr so wirklich im Gedächtnis...

    Einmal editiert, zuletzt von unimatrix001 (4. Juli 2004 um 11:21)

  • Macht Euch doch nix vor.
    Alles was hier bisher gepostet wurde ist doch nur Wunschdenken.
    Seit den 70er Jahren wurde das Waffenrecht restriktiv verschlimmbessert.
    Jedesmal mit dem eheren Ziel alles klarer, durchschaubarer und für legale Waffenbesitzer einfacher zu machen.
    Jedesmal kam ein wüstes und völlig durchgedrehteres Konstrukt heraus, wo bestenfalls Anwälte sich darüber freuen könnten - die aber selbst kaum noch durchsehen.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Allzuviel Hoffnung machen wir uns wohl alle nicht, aber man muß eines bedenken: bei der Spielzeuggrenze von 0,5 Joule geht es nicht um das AffG als solches, sondern um knallharte wirtschaftliche Interessen. Und DAS hat schon eine ganze Menge Gesetze verbogen. Wie bereits gesagt wurde, daß es uns hilft, ist ein (vielleicht unerwünschter) Nebeneffekt, aber das kann uns egal sein.
    Wenn große Handelsunternehmen einen Vorteil in diesem Gesetz sehen (oder einen Nachteil im bisherigen), dann ist das ein ganz entscheidender Faktor. Die EU macht in dieser Hinsicht keine Späße...

    Bei den anderen Punkten (Wegfall des :F: , Vollautoverbot, 16 Joule Grenze) gibt es für die Industrie weniger Nachteile, das :F: z.B. läßt man sich ja vom Kunden vergolden. Da habe ich nur sehr wenig Hoffnung auf Besserung.

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • ja, es wäre sicher hilfreich wenn ein hoher Politiker gleichzeitig im Vorstand eines grösseren Spielzeugwaffenherstellers wäre... :confused2:

    eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    Bei den anderen Punkten (Wegfall des , Vollautoverbot, 16 Joule Grenze) gibt es für die Industrie weniger Nachteile

    Wenn man davon absieht, dass ein Großteil der Kunden dann einfach in Asien bestellt :D

    Dark is the road you wander...
    And as you stand there under.
    The starry sky,you feel sad inside.

  • Zitat

    Original von rec
    Wenn man davon absieht, dass ein Großteil der Kunden dann einfach in Asien bestellt :D

    Für solche Fälle gibt es ja die Zollfahndung, die man von Seiten der Industrie auch durch Sachgeschenke unterstützen kann (Röntgengeräte...).

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.