mein 150er ist da

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 7.326 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. August 2004 um 15:38) ist von felix.

  • Nun, komme ich mit der Montage und dem Glas noch unter 200€ hin oder kostet es mehr? Vor allem beim Schneider ist das Pro Air extrem teuer. Wieso eigentlich sonst ist der Laden doch für die Schnäppchen bekannt. Also könnt ihr mir onlineshops empfehlen, die das ProAir und die AOP 55 möglichst billig anbieten?

  • Da steht ja extra dran: Simmons Pro Air speziell nur für Luftgewehre. Soll das heißen, dass das Glas auf einem KK zum Beispiel nicht hält? Der Prellschlag eines Luftgewehrs ist doch für ein Fernglas schwerer zu verdauen als der Rückstoß eines KKs oder liege ich da falsch?

  • Ich glaube das der Rückstoß eines KKs nur in eine Richtung erfolgt, die Feder eines LGs aber in beide richtungen (vor und zurück) schlägt

  • Zitat

    Original von Janax
    Ich glaube das der Rückstoß eines KKs nur in eine Richtung erfolgt, die Feder eines LGs aber in beide richtungen (vor und zurück) schlägt

    Genau so ist es. Bei gläsern für Luftgewehre müssen die Linsen in beide Richtungen abgestützt sein da es 2 Bewegungen gibt. Bei einem KK müssen dioe Linsen nur in eine Richtung abgestützt sein, wenn man da ein Glas für ein LG draufpackt sollte dies natürlich auch halten.

    Gruß
    Para

  • auch wenn der threat schon etwas älter ist wollte ich für die Frage kein neuen erstellen: Kann man dan dicken Laufmantel beim 150er abmachen? Und wie bekommt man den ''Korntunnelhalter'' (kenne den Fachbegriff nicht) runter?

  • hallo felix,

    den laufmantel wirst du garnicht entfernen können, meines wissens ist der verklebt. und der "korntunnelhalter" ist mit einem splint gesichert, den du mit einem splinttreiber vorsichtig rausschlagen kannst. dann lässt sich das teil abziehen. habe es bei meinem 150 wegen der optik auch durch ein aludrehteil ersetzt.

    schönen tag noch

    tomasito

    tomasito

  • Zitat

    Original von tomasito
    hallo felix,

    den laufmantel wirst du garnicht entfernen können, meines wissens ist der verklebt. und der "korntunnelhalter" ist mit einem splint gesichert, den du mit einem splinttreiber vorsichtig rausschlagen kannst. dann lässt sich das teil abziehen. habe es bei meinem 150 wegen der optik auch durch ein aludrehteil ersetzt.

    schönen tag noch

    tomasito

    Das ist korrekt. Den Laufmantel zu entfernen ist nicht möglich da dieser mit dem Lauf darunter veklebt ist. Selbst wenn man diese Verklebung lösen könnte würde das Gewehr anschließend entstellt sein da man diese Klebereste die Oberfläche mit sicherheit angreifen würden.Also lieber mit Laufmantel lassen oder eine ältere Version des Gewehres kaufen, denn die älteren wie meine beiden hatten diesen noch nicht.

    Gruß
    Para

  • Zitat

    Original von Paramags

    Das ist korrekt. Den Laufmantel zu entfernen ist nicht möglich da dieser mit dem Lauf darunter veklebt ist. Selbst wenn man diese Verklebung lösen könnte würde das Gewehr anschließend entstellt sein da man diese Klebereste die Oberfläche mit sicherheit angreifen würden.Also lieber mit Laufmantel lassen oder eine ältere Version des Gewehres kaufen, denn die älteren wie meine beiden hatten diesen noch nicht.

    Gruß
    Para

    hallo Ihr beide ,
    das ist absolut richtig , was para da schreibt , wegen entfernen des laufmantels .
    ich habe mal einen laufmantel entfernt und unten drunter kam ein recht rauher lauf zu vorschein , welcher nicht brüniert war .
    etwas zum hintergrund weswegen ein laufmantel über dem lauf geklebt wird :

    die optimale geschwindigkeit erreicht das diabolo schon nach etwar 40 - 45 cm .
    die visierlänge ist dann aber zu kurz , für´s 10 meter schiessen , also wird ein präzisions rohr 20 x 2 mm aufgeklebt , um die visierlänge zu verlängern .
    dieses rohr ist ein standart in der industrie und kostst nicht viel , für den hersteller der waffe.

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • ja und ich finde, dass sie zu Vorderlastig ist.
    Da Liegt die kleine 300 ohne Laufmantel deutlich besser im Anschlag.
    Aber ich kann damit leben. Und ich denke Wenn ich den Kornhalter runter mache und ein Kompi selbst aus Alu bastle vird sie mir vorne noch Schwerer. Darum lass ich sie wie sie ist. Trotzdem danke für die Infos