mein 150er ist da

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 7.331 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. August 2004 um 15:38) ist von felix.

  • So, mein neulich ersteigertes Feinwerkbau 150 ist da. Und was heißt das für euch? - ja es gibt wieder viele Fragen.

    1. Was ist das für eine Schiene, auf der der Diopter montiert werden kann? Die Schiene beim 300 sieht anders aus.
    2. Der Diopter wackelt auf der Schiene. Wie kann ich ihn stärker anziehen. Mit ner Zange will ich das nicht gerade machen
    3. Ist der dicke Laufmantel normal?
    4. Meine Diabolos gehen ganz leicht in den Lauf. Beim 300er sitzen sie wiederum ganz fest drin. Ist das normal; soll ich Diabolos mir größerem Durchmesser nehmen?
    5. Ist der Abzugsschutz immer aus Plastik - dachte der ist aus Metall
    6. Und zum Schlüss fällt mir mal wieder die wichtigste Frage ein: Das Gewehr hat noch keinen :F: -Stempel dran. Ist das schlimm? Was hat das für Folgen? Es könnten ja die Polizisten sagen: aha kein :F: dran das ist eine illegale Waffe!

    Ich hoffe ihr habt ein paar Antworten auf Lager

  • zu 1 Das ist eine Normale Prismaschiene die im gegensatz zur 300 aufgesetzt wurde und nicht eingefräßt.

    zu 2 Wenn der Diopter Wackelt ist es nicht der richtige. Zur not mal mit nem Flacheisen in die beiden Schlitze des Diopters legen und festziehen.

    zu 3 Nur bei den letzten FWB 150 modellen, die erste Serie hatte keinen Laufmantel gehabt

    zu 4 Kommt drauf an was du für Streukreise erzielst, notfalls aber 4,51 oder 4,52mm Diabolos nehmen

    zu 5 Der Abzugsschutzbügel war schon immer Plastik

    zu 6 Das Modell 150 wurde vor 1970 gebaut und benötigt somit kein :F: und ist auch keine ILLEGALE Waffe. Sie darf jedoch nicht stärker als 7,5J sein damit du diese daheim schießen darfst.

    Gruß
    Paramags

  • erstmal danke für die Antworten. Aber wie ich den Diopter fest bekomme habe ich noch nicht verstanden. Der Streukreis ist trotz dem wackelnden Diopter sehr gut. Aber lassen kann ich das so nicht. Es ist mir mehr wegen der Feder, die ja mit dem geringen Widerstand des diabolos kaputt gehen könnte

  • wow du hast recht gehabt ich konnte das Diabolo mit einem Draht nicht einen Millimeter weiter reindrücken. Der Lauf scheint also nur am Anfang ein wenig weiter zu sein.

  • Zitat

    Der Lauf scheint also nur am Anfang ein wenig weiter zu sein.

    Was auch ganz normal ist, das macht man damit man den Diabolo besser einlegen kann.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • ok das ist jetzt geklärt aber die Sache mit dem wackelnden Diopter konnte ich noch nicht ändern. Hat jemand nde Idee wie man den fester hinbekommt. Hatte jemand das gleiche Problem?

  • Hi,

    mach doch mal ein Bild von der Sache!
    Dann kan dir bestimmt wer helfen, zumindest könnten wir sehen um was für einen Diopter es sich handelt.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • also hab auf acht meter 10 schuss abgegeben. Auf dem Bild kann man erkennen, dass es nicht ganz Loch in Loch ist, aber das liegt sicher an mir und nicht am Gewehr. Ich hab den Diopter noch nicht eingestellt desswegen sind die Schüsse etwas links von der Mitte. der Verkäufer hat auf 25 Meter einen Streukreis mit Durchmesser 1cm hinbekommen.

  • so jetzt habe ich noch zwei fragen.
    Der Verkäufer hat mir noch eine Ersatzfeder mitgeschickt, jedoch sieht es am Rand so aus als währe sie wie abgeschliffen, desswegen denke ich, dass sie schonmal eingebaut war. oder sind alle Federn am Rand so ''platt''. Wisst ihr wie ich das meine?
    Wo kann man denn noch Ersatzfedern für das 150er kaufen?
    Und dann wollte ich noch wissen, ob die Plastikschaftkappe normal ist. Die ist so unbequem und verstellen kann ich sie auch nicht. komisch....

  • Zitat

    Original von felix
    so jetzt habe ich noch zwei fragen.
    Der Verkäufer hat mir noch eine Ersatzfeder mitgeschickt, jedoch sieht es am Rand so aus als währe sie wie abgeschliffen, desswegen denke ich, dass sie schonmal eingebaut war. oder sind alle Federn am Rand so ''platt''. Wisst ihr wie ich das meine?
    Wo kann man denn noch Ersatzfedern für das 150er kaufen?
    Und dann wollte ich noch wissen, ob die Plastikschaftkappe normal ist. Die ist so unbequem und verstellen kann ich sie auch nicht. komisch....

    hi,

    das eine feder abgeschliffen ist, ist normal. damit sitzt sie ganz an beiden seiten auf dem metall an.

    gruß
    al

  • nein nein nicht so....ich meinte sie ist abgeschliffen, wo sie von dem Kompressionsraum? umschlossen wird . Sie ist an der Seite entlang abgeschliffen
    ich weiß nicht ob mans auf dem foto erkennen kann