etwas selbstverfeinertes

Es gibt 62 Antworten in diesem Thema, welches 14.006 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Dezember 2002 um 11:25) ist von Paramags.

  • Zitat

    Original von HighExplosive
    Logischerweise wird die Kugel unter Wasser langsamer sein, da die Kugel das Wasser ja noch verdrängen muß. Beweg deinen Arm mal über und unter Wasser, und du wirst merken, daß es dir unter Wasser wesentlich schwerer fällt.

    Gruß


    H.E.

    ...was Du nicht sagst... :)) , hälst Du uns alle für Nichtschwimmer... *gr*:confused2:

    gunimo ;D

  • tja die reichweite unterwasser ist natürlich deutlich geringer auch von prezision ist nicht mehr zu sprechen

    aber was bei 9mm boch ein 2cm+ brett durchschlägt fänd ich nicht so lustig abzubekommen *gr*

    ein V klasse torpedo ruft natürlich eine größere "kettenreaktion" hervor *gr**gr**gr*

    mfg G19

    mfg G19

    "get yourself a glock, and lose that nickle plated sissy pistol"

  • Hallo Leute

    Ich habe heute den Besagten Schlittenrohling von UMAREX bekommen. Der Schlitten ist schon fast vollständig poliert weist allerdings keinerlei Schriftzüge auf di auf einen beschuss oder sonstige Prüfzeichen hindeuten. Netterweise legte Umarex auße dem nicht montierten Auszieher doch das komplette zubehür mit Schlagbolzen, feder und Federhalter dazu.

    Gruß
    Para


  • Wenn ich das auf dem Video richtig gesehen habe, dann trug der Froschmann einen Gehörschützer - also geht das recht laut unter Wasser zu.

    Die Distanz dürfe auch nicht so enorm weit sein. kurz vor Ende sieht man eine Platte auf der linken Seite vom Schützen auftauchen. Auch müssen Sie mit unterschiedlichen Kalibern geschossen haben. Beim ersten Schuss währ dem armen Kerl ja fast das Mundstück rausgeflogen, wobei bei den folgenden nur ein leichter Rückstoss zu bemerken war.

  • Hi Gunimo

    Das problem daran ist daß man immer jeden Fingerabdruck darauf sieht und deshalb muss das ganze mit einem guten Klarlack noch überzogen werden. Allerdings ist es momentan im Dachboden wo sich neben dem Schießstand auch noch mein Lackierraum befindet so kalt daß ich nicht Lackieren kann. Somit muss das halt warten bis die temperaturen wieder etwas steigen. Aber was sollst, zu silvester kommt warscheinlich der glänzende Schlitten auf sie Waffe.

    Gruß
    Para

  • Wenn man bei einer Glock 17 mehrere Bauteile austauscht, kann man damit auch unter Wasser Schiessen, die sollte dann aber auch komplett mit Wasser gefüllt sein! Und unter Wasser ist alles viel lauter, also nicht so gut für das Gehör!
    Die P11 funktioniert mit 'ner Batterie, und selbst nachladen kann man nicht, man muß den kompletten Laufkomplex wechseln! Hänge mal ein Bild davon an!

    Bilder

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Guude!
    Hab vor, das bei meiner auch durchzuführen. Sieht echt lecker aus.
    Meine Frage jetzt:
    wie hast du die Sicherung denn von der Brünierung befreit?! Hab Schiss was kaputtzumachen. Wollte deswegen lieber nochmal fragen.
    Haste die einfach dran gelassen? Oder wie bekommt man das Ding ab?
    Vielen Dank schonmal

    Waffen: UMAREX COLT 1911 A1 und RÖHM RG 96

  • Den sicherungshebel kannst du ganz einfach von der Gegenseite aus durchdrücken. Pass aber auf den kleinen Bolzen auf der die Rastung darstellt, nicht daß der abhaut.

    Gruß
    Para

  • @Para
    Hallo,

    wie hast Du das eigentlich bei Deinem polierten Schlitten mit PTB und Co. gemacht? Hast Du Ihn nach Braunschweig geschickt, oder einfach selbst beschlagen?

    Gruß
    Radex

  • Zitat

    Original von Radex
    @Para
    Hallo,

    wie hast Du das eigentlich bei Deinem polierten Schlitten mit PTB und Co. gemacht? Hast Du Ihn nach Braunschweig geschickt, oder einfach selbst beschlagen?

    Gruß
    Radex


    :knast:

  • Hallo,

    ich bin einfach nur neugierig gewesen, da Para ja geschrieben hat, daß der Schlittem ohne irgendwelche Beschriftungen bei ihm angekommen ist. Und daß er ihn nach dem polieren wieder zu Umarex zum bestempeln schickt kann ich mir nicht vorstellen, und genauso wenig, daß man als normalsterblicher seine Schreckschußteile nach BRaunschweig zur PTB schickt. Büchsenmacher dürfen ja PTB nicht stempeln.

    Gruß
    Radex

  • Radex, wahrscheinlich macht er es so, wie ich es auch machen würde...

    Da der 1911er das ganze Jahr über wahrscheinlich eh in der Vitrine steht, ist es egal ob der Schlitten nun gestempelt ist oder nicht...

    Und an Sylvester nimmt er wahrscheinlich beide Schlitten mit... hat den polierten drauf und den originalen einstecken... für den Fall der Fälle, aber an Sylvester eher unwahrscheinlich, wenn man eh auf "befriedetem Gebiet" rumballert.

    MfG,
    Dodger