Sammler WBK

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 3.206 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Juni 2004 um 04:52) ist von leo.

  • man kann ja auch in gewissen maße waffen besitzen ohne daß man sportschütze oder jäger ist, also sammler. aber wie kann man so etwas beantragen und welche vorraussetzungen muss man erfüllen um eine ewb und wbk zu bekommen?

    edit: habe einen anderen thread gefunden, da ging es aber mehr um sportschießen. meine frage richtete sich aber eher nach dem sammeln von historischen waffen wie dem k98 oder sonstigen weltkriegsgewehren.

    Einmal editiert, zuletzt von WarLord (30. Mai 2004 um 13:24)

  • Es ist nicht einfach, an eine Sammler-WBK zu kommen. Man muß, um überhaupt eine solche WBK zu erhalten, nachweisen, daß man die Waffen für eine "kulturhistorisch bedeutsame" Sammlung benötigt. Die sollte schon da sein, und man muß oft auch noch die entsprechenden Kenntnisse glaubhaft machen.

    Das Sammelgebiet ist dann auf der WBK auf das Thema der Sammlung eingeschränkt. Im Allgemeinen kannn man die Waffen auch nicht ohne weiteres schießen, da der Erwerb von Munition nicht von Bedürfnis erfaßt wird und deshalb meist nicht erteilt wird.

    Zu den gesetzlichen Grundlagen siehe WaffG § 17, näheres können Dir sicher andere besser beantworten .

    Gruß,
    O_S

  • aha danke erstmal. schießen wollte ich damit ich sowieso nicht. aber es klingt etwas absurd daß ich erst nachweisen muss was ich für eine sammlung haben will damit ich sie kaufen kann.

  • So sinnlos ist das nicht.

    Also mal angenommen, du willst K98 der Fertigungsjahre vor 1918 sammeln, dann solltest Du schon mal ein paar zeitlich pasende Deko- oder Salutumbauten haben, Literatur zum Thema, Dienstvorschriften aus der Zeit, zeitgenössische Bajonette und Zubehör usw.
    Die gesamte Geschichte des K98 sollte zu dem Zeitpunkt schon von dir dokumentiert sein.
    Eigentlich sind die Waffen nur Demonstrationsobjekte, um die Theorie anfassbar zu machen.

    Nur so kannst du die Ernsthaftigkeit der Sammlung nachweisen.

    Auch muss das Sammelgebiet sehr eng umschränkt sein, also z.B.:

    "Karabiner 98 aus der Fertigungsstätte Zella-Mehlis vor 1918"
    "Geschichte, Entwicklung und militärhistorische Bedeutung des Karabiners98 vor 1918"

    Sowas in der Richtung halt.
    Einfach nur "K98 - gestern und heute" geht nicht.

    Stefan

  • wenn du nicht damit schießen willst , kannst du auf salutmodell zurückgreifen. das sind abgeänderte originale und du brauchst keine wbk dafür. die meisten klassiker gibz ja als deko/salut. zudem lässt sich jedes gewehr in eine salut deko version abändern.

    bolzen ins patronenlager, 8 mindestens kalibergroße löcher im rohr und den verschlußkopf schräg abflexen.

  • Donnergott, Du hast den Sinn des Sammelns nicht verstanden.
    Wer wirklich sammelt und sich für die Geschichte seines Objektes interessiert, der will Originale besitzen!
    Nicht irgendwas abgeändertes oder verfälschtes.
    Nur das reine und möglichst jungfräuliche Original.
    Das Schiessen damit wäre eine willkommene Option für nicht einzigartige Objekte, ist aber primär nicht soo wichtig.
    Wichtig ist nur, daß es Original ist und keiner daran rumgepfuscht hat.

    Was Du da vorschlägst ist genaugenommen Sakrileg, Verstümmelung und sollte bestraft werden.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    Original von Old_Surehand
    ...Im Allgemeinen kannn man die Waffen auch nicht ohne weiteres schießen, da der Erwerb von Munition nicht von Bedürfnis erfaßt wird und deshalb meist nicht erteilt wird.
    ...

    Hmm...
    ich dachte mich daran errinnern zu können das in einer Waffenzeitschrift (weiss leider nicht mehr welche) stand das zum Bedürfnis eines Waffensammlers durchaus auch das Überprüfen der Funktion und Präzision durch das Schießen mit den Waffen gehört.

    Bei wirklich seltenen Exemplaren würde ich das zwar nicht machen... aber sonst...

    Ich schätze allerdings das es nicht möglich sein wird 2000 Schuss oder ähnliches pro Jahr als Funktionsüberprüfung durchgehen zu lassen.

    Und was die Kulturhistorie einer Waffensammlung angeht... es gibt nicht umsonst Fachleute die es sich zum Beruf gemacht haben das Sammlungen anerkannt werden.
    Will sagen... es ist primär einmal einfach so geschmacklos teuer das es sich kaum lohnt.

    Schöne Grüße
    CP

    Tiocfaidh ár Lá

  • Zitat

    Original von CelticPagan
    Und was die Kulturhistorie einer Waffensammlung angeht... es gibt nicht umsonst Fachleute die es sich zum Beruf gemacht haben das Sammlungen anerkannt werden.
    Will sagen... es ist primär einmal einfach so geschmacklos teuer das es sich kaum lohnt.

    Schöne Grüße
    CP

    Genau diese Ansicht ist falsch.
    In so ziemlich allen historischen Sammlungen - nicht nur Waffensammlungen - sind es meistens private Sammler, die einen sehr wertvollen Beitrag zur Kulturhistorie leisten durch ihren "Spleen" und ihren unermüdlichen Eifer, was seltenes zu erhalten die treibende Kraft.

    Die meisten wirklich wertvollen Exponate sind in Privathänden und nur eine Leihgabe (meist sogar kostenfrei) an Museen.

    Museen können sich sowas meistens nicht leisten und sind auf solche "Sammlernarren" angewiesen.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    Original von edbru
    Genau diese Ansicht ist falsch.
    In so ziemlich allen historischen Sammlungen - nicht nur Waffensammlungen - sind es meistens private Sammler, die einen sehr wertvollen Beitrag zur Kulturhistorie leisten durch ihren "Spleen" und ihren unermüdlichen Eifer, was seltenes zu erhalten die treibende Kraft.

    Die meisten wirklich wertvollen Exponate sind in Privathänden und nur eine Leihgabe (meist sogar kostenfrei) an Museen.

    Museen können sich sowas meistens nicht leisten und sind auf solche "Sammlernarren" angewiesen.

    Eddi

    So habe ich das aber auch garnicht gemeint.

    Was ich sagen wollte ist nur dass die Sachverständigen die es heutzutage gibt und die in diversen Zeitschriften inserieren das sie die Genehmigungsprozeduren für eine Sammlung übernehmen meisst geschmacklos teuer sind.

    Wenn man also Sammler werden möchte dann hilft nichts anderes als sich selbst das Fachwissen anzueignen.

    Meine volle Hochachtung gilt den Personen dies sich das nötige Wissen selbst aneignen. Sammler erhalten ihre Stücke meisst besser als die Museen... das weiss ich.
    Wenn man Archäologie studiert kommt man nicht darum sich mit dem Thema Privatsammler zu befassen und es gibt einige unter ihnen die mit den Stücken besser umgehen als so manches Museum.

    Man muss sich nur mal ansehen was große Museen so in ihren Magazinen vergammeln lassen... :cry:

    Ich wollte mir meinem vorherigen Post also nur sagen das es auch einen schnelleren Weg zur roten WBK gibt... aber halt einen sehr teuren. Aber wie es halt immer so ist...

    Geld regiert die Welt...

    Schöne Grüße
    CP

    Tiocfaidh ár Lá

  • Zitat

    Original von CelticPagan
    Ich wollte mir meinem vorherigen Post also nur sagen das es auch einen schnelleren Weg zur roten WBK gibt... aber halt einen sehr teuren. Aber wie es halt immer so ist...

    Geld regiert die Welt...

    Schöne Grüße
    CP

    Oha, es gibt schnellere Wege? :n17:
    Nee, ich glaub eher das Du Dich jetzt schon wieder versprochen hast...

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Es geht noch viel einfacher. Umziehn in die USA. Man muß sich nur die richtige Gemeinde aussuchen sonst kommt man vom Regen in die Traufe.

    Obba Gerrit

  • Greencardlotto gewinnt aber nicht jeder.
    Man muss dafür so gut sein, daß man da auch getrost in Deutschland seinen Weg machen kann.
    Also nix mit Tellerwäscher zum Millionär.
    Das ist vorbei.

    Oder man hat Bekannte in Sizilien. :nuts:

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • scheisse, ich dachte, icht treffe keinen.

    Und nun, bin ich fällig?
    Erschiess mich bitte nicht.

    Ne wirklich, es tut mir leid, wenn ich jetzt ein Klischee getroffen habe.
    Du bist Berliner?
    Darf ich was gut tun?

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • @ edbru

    Zitat

    Du bist Berliner?


    *aarrrg*...in erster Linie bin ich CUXHAVENER :evil: 2. bin ich Westfale :nuts:
    und 3. ....vieleicht treffen wir uns mal zum :n12::new11:

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • edbru
    Das mit dem Bier droht er jedem an. *lol*

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Zitat

    sollte man das als drohung oder als versprechen auffassen ???:ngrins:


    Als Verdrohung.... :))...ehrlich :nuts:
    Na,kommt mir mal zwischen die Finger Kerl's :new16:

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.