Das ist doch mal was :)

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 754 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Mai 2004 um 14:42) ist von illuminatus!.

  • Habe gerade einen egun Verkäufer wegen einer Softair angemailt und habe gefragt, ob diese ein F Zeichen besitzt.

    Daraufhin hat er gefragt, was denn ein F Zeichen sei und ich habe ihm eine Erklärung gegeben. Dann kam diese Antwort, ich fand sie einfach zu komisch und wollt sie euch net vorenthalten :)):

    Hallo,

    vielen Dank für die Aufklärung. Ich nehme an, daß die Pistolen dann weniger
    als 0,08 J haben, denn ich finde kein F Zeichen weder auf der Waffe noch auf
    der Verpackung. Da ich die Pistolen und die Muniton aber bei einem deutschen
    Großhandel incl. Rechnung eingekauft habe, kann es sich nur um legale Waffen
    handeln. Folgende Kundeninformation lag den Pistolen / Gewehren bei:

    lt. Auskunft des Herstellers ist der Lauf dieser Pistolen/Gewehre mit einem
    speziellen Öl eingeölt worden, damit die Kugeln mit der entsprechenden
    Energie von 0,08 Jules verschossen werden können.
    Durch den Transport und evtl. Lagerung ist aufgrund unterer Temperaturen (z.
    B. Winterzeit) dieses Öl im Lauf nun starr bzw. fest, sodass die Geschosse
    evtl. stecken bleiben bzw. nur aus dem Lauf fallen. Meistens sind auch die
    Lagerstätten nicht geheizt.

    Vor der Benutzung sollten deshalb diese Pistolen/Gewehre bei Temperaturen um
    20° entsprechend gelagert werden. Das Öl wird flüssig und die Funktion ist
    dann einwandfrei.

  • Zitat

    lt. Auskunft des Herstellers ist der Lauf dieser Pistolen/Gewehre mit einem speziellen Öl eingeölt worden

    :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

    Zum Todlachen!

    Mein Bestand:
    Langwaffen:
    Feinwerkbau 300s

    Kurzwaffen:
    Weihrauch HW40

    Einmal editiert, zuletzt von Hansdampf (23. Mai 2004 um 20:45)

  • So sehr zum Lachen ist es dann doch nicht.

    Kennt ihr Klebfett?
    Es schmiert, keine Frage, aber es ist hochviskos, also sehr zäh.
    Wird z.B. verwendet, um bei Kassettendecks die Klappe zu bremsen (zwei Plastikteile verdrehen sich zuaneinander, dazwischen ist das Klebfett).
    Je tiefer die Temperatur, desto langsamer die Klappe.

    Kann also auch zum Bremsen des Druckkolbens verwendet werden.
    Im Lauf natürlich nicht, dann kämen die Kugeln ja fettig/ölig aus dem Lauf.

    Stefan

  • :laugh::laugh::laugh::laugh:

    LOL, ja zum totlachen, aber is nich fair das nu zu veröffendlichen und sich auf anderer kosten lustig zu machen ^^ LOL

    Meine Baby's :
    Cp88 6" / Vernickelt / Holzgriffschalen ! :nuts:
    Nighthawk / Schwarze Ausführung :nuts:

  • Ich glaube aber nicht, dass Klebfett dazu verwendet wird, um die Kugel auf 0,08 J herabzubremsen oder ? :))

    Da verwendet man halt ne schwächere Feder.

    /edit: Ist ja völlig anonym, habe den User ja nicht genannt.

    Einmal editiert, zuletzt von mani (23. Mai 2004 um 21:02)

  • hallo,
    hmm, die sache von dem verkäufer klingt sehr komisch. auch ich kenne klebfett, aber das man damit den kolben bremst ist möglich aber sicher nicht erlaubt. es sein denn es ist ein hinweisaufkleber auf der waffe: nur bis 20 grad celsius zu verwenden. bei höheren temperaturen ist das schiessen ein zu stellen :D

    Gruß, David

    p.s.: um welche art softair handelt es sich denn? so billig spring pistolen?

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Ja war eine billige Spring. Spreche solche Verkäufer immer mal gern an und frag sie nach dem F Zeichen. :))

    Kommen die besten Sachen dabei raus. :lol:

  • Nichts gegen kompentente Verkäufer.
    Aber wenn einer Verkäufer für freie Waffen ist und das :F: nicht kennt, ist er eine Gefahr für die allgemeine Sicherheit.:ban:

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie: