Desert Eagle, bekommt man diese als P.A.K?

Es gibt 186 Antworten in diesem Thema, welches 55.092 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Mai 2005 um 16:00) ist von XXL.

  • Das Argument der Abschreckung halte ich für weit hergeholt. Wenn du jemandem ne Waffe vors Gesicht hältst wird die Reaktion bei jedem Kaliber so ziemlich die gleiche sein.

    In den seltensten Fällen wird man jemanden abschrecken müssen, der bereits hinter einem Auto in Deckung gegangen ist.

    Seht es ein, es gibt keinen vernünftigen Grund für die Existenz der Deagle, der Forschungsdrang, eine Pistole, die Magnum-Revolverpatronen verschießt, endlich bauen zu können war der Grund, sonst nix. Und über das Aussehen kann man wohl diskutieren, aber die Technik der Deagle ist fürwahr außergewöhnlich und faszinierend. Schon ein Meisterstück der modernen Waffenschmiedekunst :ngrins:


    Gruß,
    harhuettne

    P.S.: Die .50 AE durchschlägt wirklich einen Motorblock, das war nicht nur so dahergesagt.

    It's the same old tune, fiddle and guitar
    Where do we take it from here?
    Rhinestone suits and new shiny guns
    We've been that same way for years

  • könnten jetzt bitte alle verstehen, dass es bei der desert eagle nur um männlichkeit und machtdemonstration geht? danke *lol* kann dann bitte schnell geschlossen werden :))

    Dark is the road you wander...
    And as you stand there under.
    The starry sky,you feel sad inside.

  • Zitat

    Original von rec...
    - halt die größte ihrer art. ;) wie ich schon sagte: phallus :nuts:

    Schon mal ein Bild einer Mars-Pistole von Gabbet-Fairfax aus den 20ern gesehen?
    Es gab Prototypen in .380Mars und .450Mars, beides flaschenförmige Hülsen, die Waffe hatte Rohrlangrücklauf, um den Rückstoss erträglich zu halten.
    Funktionierte beim ersten Abnahmetest für's Militär leider nicht zufriedenstellend (der Hersteller machte schlechte Mun verantwortlich, 2. Versuch erfolgreich), war aber zu kompliziert und zu schwer.
    Die Firma ging dann pleite, obwohl Webley die Finger im Spiel hatte.

    Und auch die Automag I (.44Automag, Hülse auf Basis der 7,62Nato) sowie die Wildey waren verdammt gross, nicht zu vergessen der Colt Walker (auch 2Kg schwer).

    harhuettne:
    Die .50AE ist als Pistolenpatrone entwickelt worden.
    Casull hat zwar einen .50AE-Revolver gebaut, aber der kam nach der DE.

    Stefan

  • najaa... gut, .454 casull hat noch ne etwas größere kraft. aber die desert eagle ist ja auch ne pistole, kein revolver ;)

    sagen wir, die desert eagle (.50) ist die stärkste pistole, die erfolgreich in serie ging. *lol*

    Dark is the road you wander...
    And as you stand there under.
    The starry sky,you feel sad inside.

  • Und wenn man wirklich große mumpeln haben möchte, da nimm doch einfach nen .500 S&W :nuts:

    This posting was made by using 100% recycled Electrons.

    <Bella gerant alii, tu felix Austria nube>

  • Zitat

    Original von HWJunkie

    Schon mal ein Bild einer Mars-Pistole von Gabbet-Fairfax aus den 20ern gesehen?
    Es gab Prototypen in .380Mars und .450Mars, beides flaschenförmige Hülsen, die Waffe hatte Rohrlangrücklauf, um den Rückstoss erträglich zu halten.
    Funktionierte beim ersten Abnahmetest für's Militär leider nicht zufriedenstellend (der Hersteller machte schlechte Mun verantwortlich, 2. Versuch erfolgreich), war aber zu kompliziert und zu schwer.
    Die Firma ging dann pleite, obwohl Webley die Finger im Spiel hatte.

    Und auch die Automag I (.44Automag, Hülse auf Basis der 7,62Nato) sowie die Wildey waren verdammt gross, nicht zu vergessen der Colt Walker (auch 2Kg schwer).

    harhuettne:
    Die .50AE ist als Pistolenpatrone entwickelt worden.
    Casull hat zwar einen .50AE-Revolver gebaut, aber der kam nach der DE.

    Stefan

    Es ging ja um die Entwicklung der Deagle, und entwickelt wurde sie zunächst im Kaliber .357 Magnum, dann kam irgendwann noch .44 Magnum, kurzzeitig auch .41 AE und schließlich als Krönung des Ganzen die .50 AE mit einer Geschoßenergie von 1905 Bar (meines Wissens entwickelt auch die .454 Casull keine höhere Geschoßenergie).

    It's the same old tune, fiddle and guitar
    Where do we take it from here?
    Rhinestone suits and new shiny guns
    We've been that same way for years

  • Zitat

    Original von harhuettne
    Der Witz ist ja, daß die Deagle als Armeewaffe konzipiert ist, und dafür eigentlich überhaupt nicht geeignet ist, durch ihre lächerliche Magazinkapazität und ihr hohes Gewicht.

    Und die Durschschlagskraft von 50 AE mag ja unbestritten sein, aber wer zum Teufel braucht eigentlich sowas?In der Praxis macht dieses Kaliber einfach keinen Sinn, denn wer braucht Kugeln, die einen Motorblock durchschlagen? Wohl niemand, aber manche kommen sich eben selber super vor, wenn sie ne extrem großkalibrige Waffe haben. Das ist meiner Meinung nach auch der einzige Grund für die Einführung des 50er Kalibers, denn es gibt genug Leute die auf sowas stehen.


    Gruß,
    harhuettne

    Doch, sie wurde entwickelt um an Straßensperren flüchtende Fahrzeuge sofort zu stoppen.

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Was ist an der DEagle die außergewöhnliche Technik, der Ihr alle huldigt? :huldige:

    So wie ich (als Laie) das sehe muss die doch nur groß und vorallem stabil genug für das entsprechende Kaliber gebaut sein... oder is die irgendwie Mikrochipgesteuert?! :wogaga::))

  • Das interessante an der Desert Eagle ist das sie vom Verschluss dem deutschten G36 sehr ähnelt. Der Rotationskopf verriegelt ähnlich einer Kammerstengelbüchse nach dem schließen des Verschlusses, dreht sich um ein Paar Grad (vielleicht 45?) und greift dabei in eine Art Bajonett verschluss. Der Lauf steht fest, genauso der vordere Teil vom Schlitten. Wenn man die Kniffte langziehen würde, hinten noch diesen komischen Plasteklappschaft ranspaxen würde, hätte man sowas wie'n G36. Sogar der Gasdruck wäre annähernd vergleichbar.

    Beim Umbau, oder der Konstruktion zur Gase ginge das alles sicher verloren. Ich denke ich würde das Ding kaufen. ZU Anfang fand ich die P99 auch häßlich. Hab sie trozudem gekauft, und jetzt ist sie ganz ok.

    Der größte Trick den der Teufel je gebracht hat,
    war die Menschheit glauben zu lassen es gäbe ihn gar nicht.

  • Aaaalso:

    Die DE wurde tatasächlich zuerst nicht in .50AE entwickelt (daher auch der kleine Stossboden der .50AE).
    Es handelt sich um einen Gasdrucklader mit Drehkopfverschluss.
    Aber die .357Magnum braucht keinen derart komplexen Verschlussmechanismus.
    Beispiel hier die Coonan in .357, die eine normale Verriegelung à la Colt besitzt und auch nicht grösser ist.
    Ebensowenig wie die .44Magnum; die etwa gleichstarke .45WinMag wird auch von der Colt-ähnlichen Verriegelung der Grizzly verdaut.

    Die .50AE hat übrigens eine Geschossenergie von nominell 2562 Joule, die 1905 bar sind bestenfalls der Gasdruck.

    Aber kommen wir mal auf die Gaser zurück:
    Die DE in 9mmPAK wäre möglich, zulassungsfähig und würde sich wahrscheinlich auch verkaufen lassen.
    Die Entwicklung könnte aber recht teuer werden, da die neue technisch deutlicher besser als die alte sein müsste.
    Den Aufwand werden nur wenige Hersteller treiben, zumal der PAK-Markt extrem geschrumpft ist. Evtl. kommt ja mal was von den Tschechen.

    Stefan

  • man erkennt hier wahrlich einen gewissen größenwahnsinn :confused2:
    leute, wenn ihr was richtiges für die selbstverteidigung wollt und was "in der hand" haben wollt, dann schaut doch bitte mal, ob ihr im internet irgendwo daten und fotos vom "Steyr AMG IWS 2000" bekommt...
    ich sag nur eins: 15,2 mm X 169 Steyr; Gewicht: 18 kg
    Anfangsgeschwindigkeit des Geschosses: 1450 m/s...
    da habt ihr was in der hand! *g*
    tschöö
    ameise

    Waffen: UMAREX COLT 1911 A1 und RÖHM RG 96

  • Das große Problem mit den Drehkopfverschluss stellt sich bei der PAK Deagle nicht, da ein reiner masseverschluss völlig ausreichend ist. Und da der schlitten sowieso 2 geteilt ist, ist der technische Aufwand nicht größer als die Produktion einer P88 oder 1911. Man braucht nur mehr Material.

    This posting was made by using 100% recycled Electrons.

    <Bella gerant alii, tu felix Austria nube>

  • genau also "go UMAREX go" :))

    naja vileicht kommts ja irgendwann mal :ngrins:
    vileicht sollten alle die eine haben wollen mal UMAREX anschreiben und nachfragen ob die mal eine bauen, vileicht denken die sich dann ja "oh hoher andran, lass die bauen" :)) :crazy2:

  • :direx: besser.......

    14.5 mm version
    Caliber: 14.5 x 114 mm Russian
    Barrel length: 1220 mm
    Weight: 29 kg
    Length: 2015 mm
    Feed Mechanism: box magazine, 3 rounds
    Maximum effective range: 2300+ meters


    :)) :)) :)) :)) :)) :)) :))

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!

  • "besser" ist... ein sehr.. SUBJEKTIVES ... adjektiv :_)

    Dark is the road you wander...
    And as you stand there under.
    The starry sky,you feel sad inside.

  • Ganz easy, das durchs ZF gucken. Der Kopf befindet sich oberhalb auf dem Kolben, hinter dem komischen Zapfen und vor dem ZF. Mit dem Gewehr kuscheln und ordentlich gegenstemmen.

    Der größte Trick den der Teufel je gebracht hat,
    war die Menschheit glauben zu lassen es gäbe ihn gar nicht.

  • Ich glaub die beiden machen wenn man nicht aufpasst böse schmerzen in der Schulter. Ist dir 2. auch von Steyr? Die hatten auch mal was in 14,5 geplant.

    This posting was made by using 100% recycled Electrons.

    <Bella gerant alii, tu felix Austria nube>