BSA Hornet - Neue Website zum Thema Field Target

Es gibt 72 Antworten in diesem Thema, welches 8.647 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Februar 2004 um 02:36) ist von Astanase.

  • moin aus friesland,

    wer kotzt? ach der eberhard!

    schönes wochenende euch allen - eberhard, wenn du lust hast, kannst du dich ja morgen mal melden!

    gruß aus varel

  • hi, Kai
    Was macht deine ???
    Werde meine wohl kommende Woche bekommen, soll am Montag abgeschickt werden.
    Hast du deine mal so richtig getestet.

    mfg hoffi

  • hi,

    hoffi
    schießt noch so gut wie am ersten tag. hoffe das du deine bald bekommst. ich habe den kauf auf jeden fall bis jetzt nicht bedauert. die hornet hat meine erwartungen sogar übertroffen. zur zeit hat sie aber pause, da ich mit der hw100 beschäftigt bin.
    was mich an der hornet stört ist, dass sie die 7,5 joule nicht ausnutzt. außerdem steht in der anleitung, dass man sie jedes jahr von einem büchsenmacher prüfen lassen soll. die frage ist, ob das wirklich nötig ist und wenn ja wer das macht. bsa ist halt in england und nicht hier. ich hoffe, dass die hornet genauso beständig ist wie sie schießt. ich kann sie bis jetzt nur empfehlen.

    mfg
    kai

  • moin aus friesland,

    ich bin mit der bsa schon sehr zufrieden - sie war heute sehr brav.., aber das problem ist eher mein reales übergewicht beim sitzendschießen - die bsa ist sehr kurz und ich brauche eigentlich ein ausladendes gewehr mit schwerpunkt zum lauf hin!! ich suche daher eine feinwerkbau 602 (eine von den letzten) oder eine 603 - eine p70 käme auch noch in frage!
    bei meiner freundin passt die hornet super gut vom schwerpunkt her - nadine hat heute mächtig viele treffer gehabt!

    hey kai - mess mal die breite der prismenschiene bei der hornet nach - mal sehen ob dir was auffällt!

    gruß udo

  • Zitat

    ich bin mit der bsa schon sehr zufrieden - sie war heute sehr brav..,


    und deine frau ist nicht sauer das du die wieder verkaufst ? ich hoffe der verlust wird nicht zu hoch .

    cu crossi

  • hi, Jungs
    Ich freue mich eigentlich auf die Hornet,die ich in ein paar Tagen wohl bekommen werde.Kai sagte , das er mit der knappen Leistung von 7.5 Joule wohl nicht so ganz zufrieden ist .
    Frage: Die fehlenden 0.5 Joule sind sie wirklich so sehr zu spüren ?Die Waffe hat mir vom ersten Tag an zugesagt genau das was ich (optisch) gesucht habe .Nach all der Werbung die für die Waffe gemacht wurde : Bissig soll sie sei ,und ein Wolf im Schafspelz in 7.5 Joule sagte ich mir, die soll es sein.Und jetzt? Bekomme ich jetzt ein frommes Lamm? Das Paket wird morgen abgeschickt .

    Vielleicht sollte ich erst mal abwarten und mir ein eigenes Urteil bilden.
    Hat einer von euch schon mal die V0 gemessen? Ich werde die Tage auf jeden Fall auf die Post warten.Wie lange braucht die Post wohl für 200 km wenn die Wahre Morgen raus geht?
    Ich sie haben möchte schon heute… :nuts: :nuts: :nuts:


    Mit freundlichen Grüßen hoffi

  • hi,

    also merken tut man es nicht wirklich. aber die hw100 ist halt stärker. du wirst bis 30 meter deine freude an der waffe haben. genau und super handhabung. die hornet ist sicher kein fehlkauf. jeder hornet liegt ein zettel bei, auf dem steht wie stark sie ist. bei mir sind es knapp 7 joule. ich bin aber der meinung, dass wenn wir schon die 7,5 joule grenze haben sie auch voll ausgenutzt werden sollte. ist vielleicht etwas übertrieben, aber da hätte bsa uns wirklich etwas mehr gönnen können. ich würd mir wegen der leistung aber keine sorgen machen. stark genug ist sie auf jeden fall und sie schießt so konstant wie ein match lg.

    @pastor
    mir fällt nichts auf. hab aber auch nichts zum messen da.

    mfg
    kai

    Einmal editiert, zuletzt von Kai (18. Januar 2004 um 23:51)

  • Es liegt einfach daran, dass die Engländer ganz scharf darauf bedacht sind, die gesetzlichen Grenzen mit keinem verfügbaren Dia zu überschreiten. Ich gehe davon aus, dass sie mit einem schweren Dia, wie den Baracuda, sehr wohl an die 7,5J Grenze kommt.

  • moin aus friesland,

    die hornet ist auf 25 meter wirklich stark genug (das pendelziel pendelte am sonntag wirklich eindeutig und steht einer 300s in nichts nach!) und mehr als vom gewehr ist es doch vom schützen abhängig, ob das ziel getroffen wird oder nicht!

    die lichte und komfortable bedienbarkeit der hornet und ihre kompakten maße sind ihr trumpf (wenn man nicht gerade mit übergewicht zu kämpfen hat.. und ein gegengewicht nötig hat.. seufz!)

    gruß udo

  • und was ist mit einem bissel ausgleichssport ? nicht gleich zum arnold mutieren , aber 2 x 30 min pro woche leichtes joggen reicht erst mal .


    cu crossi

  • Zitat

    Original von Pastor1964
    moin aus friesland..

    vereinsschießen würde ich schon gerne, aber ich meine, dass der nächste verein / club in cloppenburg ist - von meiner heimatstadt varel ne ecke weg!

    pastor


    Also damit Du im Bilde bist wir können auch mal nach Varel kommen. Wir Cloppenburger verstehen uns als Nordwest-Initiative.
    Soll heißen besteht aus Spijk, Cloppenburg und FTOstfriesland.
    Und dann freue ich mich schon auf Varel.

    Ich bin in letzter Zeit nicht so oft im Netz. Aber wisset alle FTS Cloppenburg steht für Nordwest-Campany sprich zusammenarbeit wo immer sich das bietet in jeder Form und Farbe. Alles Klar?

    Jürgen

  • Zitat

    Original von crossbow
    und was ist mit einem bissel ausgleichssport ? nicht gleich zum arnold mutieren , aber 2 x 30 min pro woche leichtes joggen reicht erst mal .


    cu crossi

    Hab mir ja schon extra ein zweirad gekauft, damit ich etwas Bewegung krieg, aber ich glaub das bringt auch nicht unbedingt was ...

  • @maneater : du glaubst nicht , was man für kraft braucht , um ein bike richtig zu fahren . kraft bedeutet nicht gleich muskelmasse . die körperspannung machts . und ich hab noch nie einen biker mit dünnen ärmchen gesehen .
    schumi ist ja auch sehr sportlich durchtrainiert . aber der tut ja noch ne menge neben seinen im-kreis-fahren .

    cu crossi

  • Wem erzählst du das, ich fahr jetzt solche Teile (von 400 ccm bis 1600 ccm)seit 24 Jahren ... *lol* :crazy2: :nuts:

    Pro Jahr zwischen 12000 und 15000 km, bei dem Teil kannst du Windschutz ab 160 vergessen (ist ne bessere Lenkerverkleidung) und ich hab doch ernsthafte Probleme mit meiner voll "digitalen Gashand" ... das Teil da oben hat 148 PS ...

    Man baut damit zwar den Winterspeck ab, das Gesamtgewicht bleibt aber dann doch in etwa gleich ... *lol* :crazy2: :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von ManEater (5. Februar 2004 um 20:16)

  • Zitat

    Original von ManEater
    ,,,,,,,,,,, bei dem Teil kannst du Windschutz ab 160 vergessen (ist ne bessere Lenkerverkleidung) und ich hab doch ernsthafte Probleme mit meiner voll "digitalen Gashand" ...

    Haha
    kenn ich. Kann mich leider nie auf ein Moped- Typ festlegen, dachte das man mit den Alter dann ruhiger wird und hab mir ne 1100 Dragstar zum Ruhigrumcruisen gehohlt. Und damit's Weib endlich nicht mehr schimpft, wegen der Sicherheit und so, kam noch ein klappbares Schubert-Vollaquarium oben auf die Ommeln *lol*. Jetzt lachen zwar alle, hat aber auch klare Vorteile:
    -Weniger Insekten in'er Visage
    -Man guckt ab 120 Sachen nich mehr so als würd man nötig aufs Klo müssen
    -man hört nicht mehr alles wat dat Weib sagt
    -und nichts mehr mit Sonnenbrille ständig rauf und runter

    Leider vergeß ich das mit dem Ruhigrumcruisen manchmal, und der kleine :new5: kommt bei mir durch. Da hab ich dann auch die digitale Gashand, allerdings hapert es noch mit der digitalen Beschleunigung. :crazy2:
    Naja mit etwas Rückenwind pendelt sich die Tachonadel dann so bei 195 Sachen ein. Wenn du also mal ne "unbemannte" Dragstar , mit nem liegenden Schwan mit Schüssel auf'm Kopf, auf der Autobahn siehst, dann bin ich das *lol*.

    Ok Ok.... hat nicht wirklich was mit dem Anfangsthema zu tun :huldige: :huldige: :huldige:
    Aber ich konnt halt nicht anders nach dem Post von ManEater.
    Ich werd's (sobald) nicht wieder tun.:n3:

    Z-MAN :winke: