Reximex Throne Gen 2 Dichtung Tank

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 662 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Mai 2024 um 20:43) ist von LeoTheGreat.

  • Hallo,


    Ich besitze eine Reximex Throne Gen 2. Seit kurzem verliert sie leicht Luft am Tank, ca. 10Bar pro Woche.

    Nach dem Abschrauben des Tanks habe ich die total zerstörte Dichtscheibe gesehen. Siehe Bilder.


    Weiß jemand zufällig den Namen einer solchen Dichtung? Usit Ring Dichtung?

    Vielen Dank!

  • Weiß jemand zufällig den Namen einer solchen Dichtung? Usit Ring Dichtung?

    Ja , Usit Ring oder Bonded Seal ... ab und zu auch statische Dichtung genannt.

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Das Gewehr kam von Werk aus mit dieser zerstörten Dichtung. Handfestes anziehen reicht vollkommen.



    Leider hält das Gewehr nun bloß noch Druck sofern der Regulator auf Anschlag minimal gestellt wird. Anderenfalls entweicht die Luft am Regulator-Einstellrad.

    Gibt es hier möglicherweise einen Trick zum befüllen des Gewehrs nachdem die Luft vollkommen abgelassen wurde?


    Ich kenne mich leider nicht wirklich mit der Materie aus.

    veni vidi vici

  • Gerade Probiert, leider keine Lösung.


    Laut Explosionszeichnung und Herkunft Luftaustritt denke ich ist die Dichtung 2A-002 defekt ist.



    Leider verfüge ich über zu wenig Büchsenmacher Fähigkeiten um mir diesen Dichtungswechsel zuzutrauen.

    Der Verkäufer German Sport Guns ist leider absolut nicht hilfreich, antwortet kaum auf Mails und ist der Meinung das Dichtungen verschleißteile sind und nicht von der Garantie abgedeckt sind auch wenn das Gewehr Baujahr 06/23 ist.

    Ich denke das Gewehr wird in kürze auf Egun landen und günstig an einen Bastler gehen. Schade :(

    veni vidi vici

    Einmal editiert, zuletzt von LeoTheGreat (26. Mai 2024 um 15:14)

  • Na, ich weiß nicht..ich sehe das ein wenig anders...

    Mal abgesehen davon, dass O-Ringe nicht bereits nach einem Jahr undicht sein sollten, kann und sollte man nicht erwarten oder von der Voraussetzung ausgehen, dass das jeder reparieren kann.

    Geschweige davon, dass es nicht jeder versuchen sollte..bei den Drücken kann das, im wahrsten Sinne, böse ins Auge gehen :(

    Viel besser finde ich, dass einer die Finger davon lässt, wenn er nicht wirklich weiß, was er da tut..

    Ist schließlich auch nicht jeder ein KFZ Mechaniker, der ein Auto fährt..

    Und klar..fällt es dem einen leichter, etwas davon zu Reparieren..dem andern eben nicht..

    Und vieles ist nicht schwer, wenn man es zuvor mal gemacht bzw. gezeigt bekommen hat.

    Und meines Erachtens gehört ein undichter O-Ring, nach gerade mal 12 Monaten, sehr wohl zur Gewährleistung..

    Schöne Grüße, Kai :)

  • Geschweige davon, dass es nicht jeder versuchen sollte..bei den Drücken kann das, im wahrsten Sinne, böse ins Auge gehen :(

    Viel besser finde ich, dass einer die Finger davon lässt, wenn er nicht wirklich weiß, was er da tut..

    Ist schließlich auch nicht jeder ein KFZ Mechaniker, der ein Auto fährt..

    Sehe ich auch so. Bei potentiell gefährlicher Technik sollte man schon genau wissen, was man wie macht. Egal, ob Luft mit 200 bar, Elektrizität oder was auch immer.

  • Ja,

    bei einem Druck jenseits der 200 Bar möchte ich nicht als Laie an einem Gewehr für knapp 1000€ schrauben.


    Leider habe ich immernoch keine Antwort von GSG erhalten und Reximex der Hersteller verweist zur Ersatzteilbeschaffung stets auf GSG.

    GSG hat mir zuerst angeboten mir einen neuen Stahltank (für 160€) zuzuschicken um das Problem mit der kaputten USIT Dichtung zu lösen. WTF?

    Seit dem ich dies abgelehnt habe und nach den Maßen der Dichtung gefragt habe wurde ich ignoriert. In den letzten 10 Tagen habe ich 3 Emails verfasst und keine Antwort erhalten.

    Fazit: Nie wieder GSG

    veni vidi vici

  • Unabhängig von der Undichtigkeit, Servicewüste DE.

    Wobei ich sagen muss, hatte selber oft Kontakt mit GSG, und da mit einer Dame die hat zeitnah immer geantwortet.

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • Hast du das Ding denn bei GSG direkt oder bei einem anderen Händler gekauft ?

    Der Kluge macht so viel wie möglich richtig, der Weise so wenig wie möglich falsch.

  • Ich würde da anrufen. Eine Email lässt sich leichter ignorieren als ein Anruf. Das darf ja wohl nicht wahr sein.

    Hier gibt es die Bedienungsanleitung mit der Ersatzteilliste:

    https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.reximex.com/wp-content/uploads/2023/01/THRONE_GEN2_MANUAL.pdf&ved=2ahUKEwiOqLuH6LKGAxW18LsIHXKGB64QFnoECBAQAQ&usg=AOvVaw2LxgFn7H3VqLrpwpbs09P7

    Teil 123 könnte der betreffende Usit-Ring sein. Der ist mit M12 angegeben.

    Der Kluge macht so viel wie möglich richtig, der Weise so wenig wie möglich falsch.

    Einmal editiert, zuletzt von Kelly (29. Mai 2024 um 14:14)

  • Joo.

    Und Teil 124 verbleibt eigentlich am Gehäuse.

    Ist der Adapter für die Flasche mit 12x1,5 Gewinde.

    Nur die Flasche wird entfernt wenn nötig.

    Und zumindest bei der Carbonflasche ist ein Ventil verbaut , kann man somit unter Druck abschrauben.

    Bei der Alu weiß ich das nicht.

    Gibt es bei Dichtungstechnik.

    Sollte passen

    Bonded Seal ( Usit Ring) 12,7 x 18 x 1,5 Stahl/NBR selbst zentrierend

    30 Cent das Stück

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • Die USIT Dichtung ist nicht mehr das Problem. Diese ist schon erneuert.


    Nun leckt der Regulator an seiner Einstellschraube. Da kommt man nicht einfach mal so ran wie bei der Tankdichtung.

    veni vidi vici