Hier eine Frage an die ME 1911 Besitzer,
ist es normal das wenn man den Abzug im
entspannten Zustand (mit Kraft) drückt sich der Hahn leicht mitbewegt?
There are 4 replies in this Thread which has previously been viewed 801 times. The latest Post (
Hier eine Frage an die ME 1911 Besitzer,
ist es normal das wenn man den Abzug im
entspannten Zustand (mit Kraft) drückt sich der Hahn leicht mitbewegt?
Das erinnert mich etwas an Billard und Kraftsport nicht böse gemeint.
Ich habe zwei UX1911er und ein IWG1911er, das Innenleben ist weitgehend gleich. So sollte auch der Aufbau des ME1911er gleich sein, zumal einige Teile passen.
Der Hahn läuft über eine Art Block der durch den Abzug ausgelöst wird. Es kann schon sein, das sich dabei der Hahn leicht bewegt. Nur wenn man das immer wieder und wieder provoziert, dann ist der Materialabrieb der Teile gewährleistet. Es reibt ja schließlich was aufeinander, wodurch es zu der Hahnbewegung kommt.
Sind alle Teile original? Oder getunt bzw. aus anderen 1911er Modellen?
... das Teil ist Neu und Original,
wenn man durchläd, den Hahn mit dem
Daumen hält, den Abzug zum entspannen
gedrückt hält, ist es so als würde der Hahn
den Schlagbolzen nicht berühren.
Daher kommt meine Frage...
Ok ich bin davon ausgegangen, dass durch stumpfes Durchdrücken sich der Hahn etwas bewegt.
Wenn der Hahn nicht den Schlagbolzen erreicht, dann rastet er vllt in der Sicherungsrast ein.
Dies passiert eigentlich nur wenn nicht alle Teile original sind.
Von wann ist deine denn?
dass durch stumpfes Durchdrücken sich der Hahn etwas bewegt
ist schon so und dadurch eben auch der andere Fall, hängt ja zusammen.
Also das typische "spannen" und (sanfte) "entspannen", sprich man hält den Hahn mit
dem Daumen fest bis zum Endpunkt wo er
dann auf dem Schlagbolzen aufliegt ...
Das aufliegen ist erst wenn ich den Abzug
loslasse ...
Kartuschen abschlagen im Normalbetrieb
macht sie trotzdem, na ja manchmal ...