Guten Tag, ich habe von meinen verstorbenen Opa ein altes Luftgewehr geerbt. Es handelt sich und das Diana MOD25 der knicklauf lässt sich laden hat auch Druck doch es fehlt die laufdichtung was an sich kein Problem ist bis ich mir den Lauf genauer angeguckt habe und habe eine Kerbe oder Einstellung am Verschluss gesehen. Meine Frage ist das normal und wenn nicht kann man das irgendwie richten damit sie wieder funktioniert. Ich hoffe auf den Bilder kann man erkennen was ich meine.
Alte Diana MOD25 lauf defekt
-
-
Hallo, den Bildern nach sieht das so aus, als wäre mal etwas beim schließen zwischen Lauf und System eingeklemmt gewesen.
Ich würde versuchen, die Grate mit einem Dremel zu entfernen und anschließend eine neue Laufsichtung einzusetzen. Das sollte eigentlich genügend abdichten.
-
vielen Dank werde es probieren . aber die einkerbung passt halt schon mit dieser "kugel" überein
-
hmmm... das was ich da sehe ist eigentlich der Transferport der Kompressionskammer und diese "Kugel" hat da nichts verloren.
Feder und kolben ausbauen und dann von innen nach außen durchstoßen.
-
Wenn die Beule das System am Lauf vermackt hat, ist das definitiv kein Blei.
Da hat wohl jemand einen Nagel oder eine Stahlkugel geladen.
Und das Teil sitzt jetzt im Transferport.
Tut beim hinschauen schon weh.
Armes altes LG.
-
Das Teil muß komplett zerlegt werden, also System auseinander nehmen und die Systemhülse von Innen betracheten, kann sein das noch Teile (Nagel) oder auch Andere Sachen im Transferport (Luftdurchlass zum Lauf) befinden.
Ich hatte bei einer Haenel Nagelteile un d auch Diareste in der Manschette rauspulen müssen.
-
der Transferport der Kompressionskammer und diese "Kugel" hat da nichts verloren.
Stimmt, das habe ich gar nicht gesehen. Wahrscheinlich kommt da die Beschädigung her.
Guckt beim hinschauen schon weh.
Armes altes LG.
Das stimmt. Sollte aber noch zu retten sein.
-
Ja, das kenn ich. Lederdichtungen, die gröstenteils aus verbogenen kleinen Nägeln bestanden, Kugellagerkugeln von Fahrrädern, die im Kompressionsraum rumklapperten und so weiter. Da hat irgendein Dussel kein Geld für Diabolos gehabt, oder wollte das Luftgewehr als Schrotflinte missbrauchen ..
-
ok danke dann werde ich mal gucken das ich das auseinander geschraubt bekomme. Also habe ich das jetzt richtig verstanden diese "kugel"beule" sollte da nicht sein?
-
Genau!
Da sollte eine Bohrung sein, durch die die Luft aus der Kompressionskammer gepresst wird.
-
Ok bin absoluter leie muss ich auf iwas achten beim auseinander Schrauben oder geht das ganz einfach
-
Das Model 25 (ohne D) ist relativ leicht zu zerlegen.
Hier im Forum gibt es einige Anleitungen dazu.
Schau mal in den Filebase Bereich oder bei YouTube.
Vielleicht hast Du aber auch Glück und ein kundiger User wohnt in Deiner Nähe und kann helfen.
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
vielen Dank melde mich wenn ich es geschafft habe oder eben nicht 🙈🙈🙈
-
Einen hab ich noch:
-
junge junge in kürzester Zeit hast du nir sehr geholfen vielen Dank
-
so liebe Leute und vorallem dir Moorhuhn-FT habe die Kugel draußen es sah aus wie eine 4.5MM bis stahlkugel. Jetzt schießt sie auch wieder habe mal so ein reinigungs Propfen durchgejagt die hatte ich noch . Vielen vielen Dank
-
noch eine frage was für diabolos brauche ich für diese Gewehr gibt es da auch Unterschiede
-
Moin!
Für eine Diana 25 sollten normale Standard Diabolos reichen.
Nix billiges wie die Umarex Moskito o.ä.
RWS Hobby oder Geco Standard Flachköpfe wären wohl die beste Wahl.
Du kannst natürlich auch JSB Exact oder Match Diabolos kaufen, das wäre für ein Freizeitgewehr aber oversized.
Gute Erfahrungen habe ich u.a. mit den Beeman Diabolos bei Sportwaffen Schneider gesammelt.
-
vielen Dank werde die mir mal bestellen mal sehen wie das gute alte Stück schießen tut