Hallo zusammen,
hier, wie schon lange von Euch erwartet, mein nächstes Projekt : Prototyp Schiessstand für "Laufende Scheibe".
Für die ganz Neugierigen hier schon mal das Video zum Hochladen : VIDEO LAUFENDE SCHEIBE
Der Auslöser des Ganzen
100€ Moving-Targets aus China sind nicht so mein Ding: zu billig in der Herstellung und zu klein.
2500€ Moving Targets sind mir zu teuer und zu gross für meinen Keller.
Ich habe nur einen Meter Schussbreite auf 10 Meter Distanz.
Und so eine Anlage habe ich auf dem Markt nicht gefunden, also musste ich eine
Anlage "laufende Scheibe"/"Moving Target/laufender Keiler" (wie auch immer) selber bauen.
Hier die Idee :
Eine konstengünstige und leichte, aber stabile "laufende Scheibe" Anlage mit max. 150cm
Gesamtbreite und max 100cm horizentaler Schussbereich.
Alle Bauteile aus Resten der Werkstatt/Keller: was gefunden wurde, wurde verbaut und nix neues gekauft.
Die Steuerung soll mit Arduino-Nano mittels einer Flip-Flop-Schaltung über Relais erfolgen.
Der multifunktionale Laufwagen soll diverse Ziele und Klappziele aufnehmen können.
Die Konstruktion soll zerlegbar sein, sonst schimpft meine Regierung : " und wo stellst dös Riesen-Glump
jetzat wieder hi, mia hom eh koa Platz nimma ? ...." ( sie ist die beste Regierung / Finanzminister)
Der Prototyp-Modellbau :
Auf der Grundplatte (150cmx200cm) werden zwei Seitenteile montiert.
In zwei 26mm Löchern beiseitig in den Seitenteilen werden die beiden Alurohre als Laufschienen mit Splinten befestigt.
Der Laufwagen 15cm x 18cm wird durch vier PVC Buchsen geführt.
Der Laufwagen wird mit Zahnriemen durch den 12V Getriebemotor 50:1 hin und her gezogen.
Die beiden Endschalter geben den Relais den Impuls, die Gleichspannung umzupolen.
Der Laufschlitten bewegt am Ende der Bahn die Rollenschwenkhebel.
Start und Stop (12V ein/aus) erfolgt durch eine EInkanal Fernsteuerung.
Bei der Lauflänge werden maximal 7,8V für den Motor benötigt.
Die Programmierung:
Der Gleichstrommotor wird mit zwei Relais umgepolt. Als Sicherheitsschaltung wird mit dem dritten Relais kurzfristig 12V aus- und eingeschaltet.
Impuls für die Umpolung geben die Rollenschalter, wenn der Schlitten (Laufwagen) sie berührt.
Die Arduino Source-Code erfolgte mittels grafischer Programmierung in Ardublock und wurde dann auf den Arduino Nano hochgeladen.
Optional können über einen Schalter gesteuert 3 Signale a 1 Sec. vor dem Starten der laufenden Scheibe ausgegeben werden.
Die Wartezeit (Nachladen, Konzentrieren) kann per Poti zwischen 0-18 Sekunden eingestellt werden.
Arduino/Relais/Schalter Pinbelegungen siehe Ardublock-Datei.
Source Code siehe moving-TG_v1.ino Datei
Verbaute Teile siehe Teileliste.
Video:
https://mega.nz/file/yQ8Q2bab#…e4BUHsTjIeyh2Ag
Viel Spaß beim Nachbauen.
Gruß Lössi