Beiträge von loessi

    So schön sieht jetzt mein 5-schüssiges Steyr LGB 1 Biathlongewehr aus :)  <3 .

    Dank Martin haben wir zusammen den Schaft aus dem 3D-Druck

    an meinen Körperbau anpassen können.

    Der Holzschaft hat mir einfach nicht gefallen, deshalb bin ich auf einen

    3D-Druck gekommen.

    Vergleich Holzschaft <- > 3D-Druck

    Das Sytem der Steyr LGB1 passte perfekt in den 3D-Schaft: Kompliment an Martin !!

    Die 3D-Rohform ist schwarz; allerdings werde ich

    diese weiss grundieren und mit einem Airbrush-Design versehen.

    Ich werde das fertige Design des Gewehrs hier später posten.

    Den DSB-konformen 10m Luftgewehr Biahtlon-Stand mit Funk-Fernbedienung habe ich

    in einem anderen Thread gepostet.


    Gruß Lössi

    Heute habe ich mal einen DSB-konformen 10m Luftgewehr Schiess-Stand von der Firma Gehrmann

    mit einem Servo & Arduino & Funk versehen, um das Zurückstellen per Seil "zu vergessen".

    Den DSB-konformen Biathlon-Stand habe ich auf eine wetterfeste Holzplatte geschraubt und rechts daneben die Elektronik

    platziert. Diese besteht (von unten aufwärts) aus einem einem Spannungswandler, einer Verteilerleiste,

    dem Arduino Computer (auf Sockel) sowie einem 833 MHz Empfänger und einem Buzzer.

    An der Frontseite befindet sich eine kleine Ampel. SInd alle Scheiben

    aufgeklappt, leuchtet sie GRÜN.

    Der Spannungwandler verträgt Netzteile von 6-48V. Ich empfehle 9V-12V 1A Netzteile,

    da der starke Servo schon 7,4 V braucht. Ein starker Servo (ab 25kg Kraft) ist notwendig, da die Anlage

    aus stabilem Stahl gebaut ist und er für das Aufklappen der Klappscheiben schon Power braucht.

    Die Anlage kann mit jedem beliebigen 833 MHz Sender gesteuert werden (ausser

    man gibt den Sender-Code hardcodiert in den Arduino-Code ein).

    Sowie die Anlage ein 833MHz-SIgnal empfängt, wird ein Signalton ausgegeben und die

    kleine Ampel schaltet auf ROT. Dann hebt der Servo mit dem ALU-Profil-Arm die

    Rückstell-Leiste mit den Klappscheiben, biss alle wieder heruntergeklappt sind.

    Danach schaltet die Ampel nach einer Sekunde auf GELB und nach einer weiteren

    Sekunde auf. GRÜN.

    Das Funktionsmodell hat jetzt fehlerfrei 300 Rückstellungen "erlebt"; in der

    nächsten Zeit bekommt die Elektronik noch einen sicheren Alu-Kasten.

    Programm für Biahlon Klappscheiben.pdf

    Source-Code ist in der ZIP-Datei.

    sketch_gehrmann_biathlon.ino.zip

    Viele Güße an alle Sommerbiathlon & Target-Sprint Freunde

    Hallo zusammen,

    hier, wie schon lange von Euch erwartet, mein nächstes Projekt : Prototyp Schiessstand für "Laufende Scheibe".

    Für die ganz Neugierigen hier schon mal das Video zum Hochladen : VIDEO LAUFENDE SCHEIBE

    Der Auslöser des Ganzen

    100€ Moving-Targets aus China sind nicht so mein Ding: zu billig in der Herstellung und zu klein.

    2500€ Moving Targets sind mir zu teuer und zu gross für meinen Keller.

    Ich habe nur einen Meter Schussbreite auf 10 Meter Distanz.

    Und so eine Anlage habe ich auf dem Markt nicht gefunden, also musste ich eine

    Anlage "laufende Scheibe"/"Moving Target/laufender Keiler" (wie auch immer) selber bauen.

    Hier die Idee :

    Eine konstengünstige und leichte, aber stabile "laufende Scheibe" Anlage mit max. 150cm

    Gesamtbreite und max 100cm horizentaler Schussbereich.

    Alle Bauteile aus Resten der Werkstatt/Keller: was gefunden wurde, wurde verbaut und nix neues gekauft.

    Die Steuerung soll mit Arduino-Nano mittels einer Flip-Flop-Schaltung über Relais erfolgen.

    Der multifunktionale Laufwagen soll diverse Ziele und Klappziele aufnehmen können.

    Die Konstruktion soll zerlegbar sein, sonst schimpft meine Regierung : " und wo stellst dös Riesen-Glump

    jetzat wieder hi, mia hom eh koa Platz nimma ? ...." ( sie ist die beste Regierung / Finanzminister)

    Der Prototyp-Modellbau :

    Auf der Grundplatte (150cmx200cm) werden zwei Seitenteile montiert.

    In zwei 26mm Löchern beiseitig in den Seitenteilen werden die beiden Alurohre als Laufschienen mit Splinten befestigt.

    Der Laufwagen 15cm x 18cm wird durch vier PVC Buchsen geführt.

    Der Laufwagen wird mit Zahnriemen durch den 12V Getriebemotor 50:1 hin und her gezogen.

    Die beiden Endschalter geben den Relais den Impuls, die Gleichspannung umzupolen.

    Der Laufschlitten bewegt am Ende der Bahn die Rollenschwenkhebel.

    Start und Stop (12V ein/aus) erfolgt durch eine EInkanal Fernsteuerung.

    Bei der Lauflänge werden maximal 7,8V für den Motor benötigt.

    Die Programmierung:

    Der Gleichstrommotor wird mit zwei Relais umgepolt. Als Sicherheitsschaltung wird mit dem dritten Relais kurzfristig 12V aus- und eingeschaltet.

    Impuls für die Umpolung geben die Rollenschalter, wenn der Schlitten (Laufwagen) sie berührt.

    Die Arduino Source-Code erfolgte mittels grafischer Programmierung in Ardublock und wurde dann auf den Arduino Nano hochgeladen.

    Optional können über einen Schalter gesteuert 3 Signale a 1 Sec. vor dem Starten der laufenden Scheibe ausgegeben werden.

    Die Wartezeit (Nachladen, Konzentrieren) kann per Poti zwischen 0-18 Sekunden eingestellt werden.

    Arduino/Relais/Schalter Pinbelegungen siehe Ardublock-Datei.

    Source Code siehe moving-TG_v1.ino Datei

    Verbaute Teile siehe Teileliste.

    Ardublock-moving-TG_v1.pdf

    moving-TG_teile_v1.pdf

    Archiv.zip

    Video:

    https://mega.nz/file/yQ8Q2bab#…e4BUHsTjIeyh2Ag

    Viel Spaß beim Nachbauen.

    Gruß Lössi

    Es freut mich, dass die Anlage so viel Reaktion gefunden hat und JA, man kann ganz viel optimieren,

    da gibt es keine Grenzen, ausser meiner familieninternen Finanzministerin .....

    Ihr seid gespannt auf das nächste Projekt ? Einige von Euch ahnen es ja schon :thumbsup:

    Ist schon im beta-Test, freut Euch drauf :)

    Gruß Lössi

    TEIL 2

    Auf den ALu-Träger kommt das Aluprofil für die Scheibenhalterungen :

    Die gebogenen Rundstäbe habe ich mit 2-Komponentenkleber befestigt.

    Dann werden die 5 Motoren auf die Grundplatte (Breite nach Eurer Wahl) auf zwei Holzleisten befestigt.

    Die Elektronik habe ich ein eine Plastikbox unterhalb der Anlage gepackt. Dann noch alles mit Aluprofil verkleidet. Fertig :)


    Tipp: wenn Ihr Kugelfänge wie ich verwendet, bestückt sie mit Schiessscheiben, damit vermeidet Ihr Ricochets.

    Viel Spass bei Nachbau.

    So , wie versprochen die Anleitung:

    TEIL 1

    Erstens : gutes Getränk bereitstellen :) und sorgfältig die Hinweise beachten :!:

    Zweitens : dieser Bau ist ein Musterbau, der aber bestens funktioniert. Jede Optimierung

    ist möglich, und Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt :thumbup:

    a) Hier die Source-Codes (ZIP) für Arduino & ArduBlock : arduino-code.zip

    und hier der Ausdruck des Codes : Drehscheibenanlage Arduino-Code.pdf

    b) Liste der benötigten Teile : Drehscheibenanlage DiY-Teile.pdf

    c) Hier das geskribbelte Funktionsbild der Drehscheibenanlage :

    Ich wollte die Anlage so einfach und so kostengünstig wie möglich haben. Die Idee war,

    die Klappzeiten sowie die Schusszzeiten so flexibel wie möglich zu halten; dies wird über die

    zwei Potis realisiert. Damit man diese eingestellten Zeiten sieht, habe ich zwei LED eingebaut.

    Die Potis auf 0% : die Motoren bleiben stehen, Scheiben zum Wechseln.

    Die Potis auf 100% : Zufallssteuerung jeweils eines Motors ( a bisserl Schiesskino ;) )

    Sowohl auf einem Apple- als auch einem Windows-Computer können die beiden Softwarepakete

    Arduino und ArduBlock installiert werden. Die entsprechenden Links sind in der PDF-Datei

    im Dokument DiY-Teile enthalten. Bitte auf die richtige Installation achten.

    Da ich auch nicht gerade der C++ - Freak bin, habe ich an die grafische Programmierung

    via ArduBlockgehalten:

    Für mich ist das übersichtlich und relativ einfach. Daraus erzeugt das Tool dann

    den Arduino Code :

    Nach der Installation der beiden Softwarepakete

    muß folgender Reiter im Auswahlmenü "Werkzeuge"

    zusehen sein:

    Dann kanns losgehen: Arduino Platine mit Source Code hochladen. Die Anschlüsse an die

    Motoren und Platinen sind easy den ArduBlock Bildern zu entnehmen.

    WICHTIG : bitte nur einen Motor mit Metallgtriebe nehmen und dazu den Alu-Adapter.

    Da nicht mehr Dateianhänge erlaubt sind : folgt Teil 2

    Hi,

    die Kartusche kannst Du direkt von der 10kg Global Gas-Flasche mit Walther-Adapter befüllen

    ABER

    in der Flasche ist KEIN Steigrohr (weil Co2-Gas für Getränkehandel) , also

    - entweder 10kg Flasche auf den Kopf stellen (Flüssig-Gas fliesst und Kartusche voll)

    - oder direkt füllen (Kartusche mit Gas etwas gefüllt)

    Ich selbst habe noch eine alte 2kg Flasche, auf die fülle ich

    von der großen Flasche auf die kleine Flasche um.

    Umfüllschlauch 1m bei Amazon oder Fa. Weldinger (ca. 27€)

    Die Leihflasche kostet bei Hornbach ca. 135€, eine Füllung ca. 27€

    Wenn Du das C02 Schiessen aufgibst, dann gibts Du die

    Leihflasche einfach zurück.