Posts by gerdo

    Im Moment ist mein Schießstand aus Holz, mit schwarz lackierten Metallresten als Hintergrund zum Schutz des Materials.

    Stelle ich nun in der sowieso recht düsteren Ecke meine Ziele davor habe ich nur einen schlechten Kontrast.

    Hat jemand Erfahrungen mit Bsp. weißer Sprühfarbe, um Ziele oder den Hintergrund regelmäßig wieder weiß zu bekommen damit man überhaupt noch was sieht?

    Seit einiger Zeit suche ich nach neuen Zielen, die mehr hergeben als die üblichen Basteleien. Entenkasten, Kartuschen, Tonsterne, Silhouetten, Zielscheiben, alles recht und gut, aber ich will mehr.

    Dazu bin ich ein fauler Mensch, der nicht dauernd nach vorne laufen will um die umgenieteten Dinge wieder aufzustellen. Immer häufiger erwische ich mich dabei zu Beginn alles umzuschießen was geht, danach schieße ich Magazin um Magazin nur noch auf den Entenkasten, weil ich keine Lust zum Aufstellen habe.

    Hier kommen elektronische Ziele ins Spiel. Ich wundere mich dass es bisher kaum etwas elektronisches gibt bzw. die wenigen Dinge kaum verbreitet sind.

    Es gibt das Running Target (keine Herausforderung), Bada-Bang (günstig), das Aircine mit Beamer und Leinwand (Präzision??) und das Sportquantum SQ10 (sau teuer).

    Unser Sport bzw Freizeitvergnügen ist ja bereits nicht billig, so frage ich mich, warum diese Dinge trotzdem nicht verbreitet sind? Und vor allem, warum es sonst kaum was gibt. Oder habe ich nur nichts gefunden?

    Das wäre doch mal ein ideales Projekt für einen 3D-Drucker. Theoretisch sollte eine bessere Kimme ja kein Problem sein zum drucken.

    Leider hab ich keine Ahnung wie eine bessere Kimme aussehen würde...

    Die Enten im Kasten werden umgeworfen und die Tonsterne zerplatzen regelrecht.

    Darf ich fragen welchen Enten Kasten du hast? Ohne Modifikation fallen meine (beim Okti) nicht zuverlässig um und werden auch nicht zuverlässig aufgerichtet.

    Habs geschafft! Dank euch hab ich mich mal mit CAD befasst.

    Ich habe die Box auf 10 Magazine vergrößert, danach noch die Position der Mulden verschoben weil ich beim Rausholen mit meinen Wurstfingern immer hängen geblieben bin. Jetzt bin ich voll. Und ganz zufrieden!

    Auf mehrfache Anfragen hin, hier nun die STL-Dateien zum 6-fach-Speedloader im Zip-Format ...

    Ganz herzlichen Dank dir!

    Das Teil funktioniert grandios.





    Die 10er Variante bekomme ich hoffentlich aus der Vorlage selbst gebastelt.

    Hallo!


    um meinen Schießstand im Keller herum liegt immer alles voller platter Dias, insbesondere die Kugeln des Okti fliegen in alle Richtungen. Mein Werkstattboden ist sehr uneben mit vielen Rillen, ich kriege die platten Dinger nur schlecht aufgekehrt, so dass ich mir überlege einen Sauger mit Zyklon zu bauen, so wie ich es auch als Spanabsaugung in der Holzwerkstatt habe.

    Spricht da was dagegen oder verteile ich damit eventuellen Bleistaub nur noch mehr?

    Oder ist gerade das Kehren wegen Staub schlecht?

    Entsteht beim Schießen überhaupt Bleistaub?


    Hat da jemand ne Ahnung? Ich hab ja keine Lust auf ne Bleivergiftung, in der Werkstatt verbringe ich viel Zeit...

    Wie habt ihr denn den Speedloader designt?

    Ich Würde mir gerne eine Version für 10 Magazine drucken, aber meine Kenntnisse beschränken sich bisher auf den Slicer und das drucken selbst.

    Ich habe mit dem Okti sehr viel Spaß. Am meisten Freude bereitet mir, auch mit anderen Waffen, der Entenkasten.

    Was mich jedoch frustriert, auch z.B. mit den Co2 Pistolen, ist die Tatsache dass die Leistung des Okti oft nicht ausreicht, damit die Enten unten bleiben. Treffe ich sie oben klappt es, treffe ich in der Mitte, dann schwanken sie nur.

    Meine Frage daher: worauf schießt ihr am liebsten mit dem Okti?

    Oder gibt's vielleicht einen Entenkasten der auch mit weniger Leistung gut funktioniert?

    Ich fand den Crosman Vigilante optisch irgendwie ansprechend, aber als er dann da war hat er mich so gar nicht mehr gereizt.

    Eine einzige Co2-Kartusche hab ich damit verschossen, aber ich hatte überhaupt keinen Spaß dabei. Seither liegt er im Schrank.

    Zum Glück finanziell kein Desaster, aber ich ärgere mich über den unnötigen Kauf.

    Sicher hat schon jemand einen Vergleich zwischen den "originalen" Rundkugeln von Diana und den H&N Präzisionsrundkugeln gemacht? Laufen die vielleicht besser?

    Wirklich makellos rund sind die Diana ja nicht.

    Billiger wären die H&N auch.

    Gab's bei Frankonia letzten Sonntag im Angebot für 150 Euro, dann noch den Newsletter Gutschein weg.


    Was mich freut, dass diese Plakette die auf den Produktbildern zu sehen ist, nicht auf dem Gewehr vorhanden ist.


    Was mich allerdings wundert, dass die Kugeln dünner sind als der Lauf. Wenn man sie vorne rein legt kullern sie einfach rein. So werden die Züge ja gar nicht ausgenutzt, wie soll das Gewehr da auch präzise schießen?

    Das verstehe ich nicht.

    Mein Okti ist jetzt auch angekommen!


    Der Streukreis ist natürlich deutlich höher als alles andere was ich hab.

    Die Visierung ist ziemliche Grütze.

    Der Mechanismus ist erstaunlich schwergängig. Ich hoffe das wird mit der Zeit geschmeidiger.


    Und trotzdem macht das Teil einen Heidenspaß! Für 145 inkl. Versand möchte ich mal nicht meckern.

    Ein ganz herzliches Danke an den TE! Habe gerade den Thread entdeckt und hänge mich mal dran.

    Ich werde mir sicher so einen mal nachbauen, sobald ich das zeitlich auf die Reihe bekomme.

    @derBastler_2022: Du wirst als Gast angezeit. Gibts dich noch?

    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.

    Das Problem ist die letzte Patrone die ich verschießen will.

    Wenn ich nur eine Patrone lade dann kann ich das Problem reproduzieren.


    Wenn ich alle zehn lade dann kann ich neun problemlos verschießen, nur die letzte verklemmt sich.