Posts by Luftpangarn

    Bei meine damaligen 1851 Colt .36 Navy Replica Revolver, habe ich es zerlegt (ist ja wenige Teile), und mit einfache Seife in das Waschbecken gereinigt, mit Bursten. Je wärmer das Wasser is, löst es naturlich immer jede Stoff besser. (Davon gibt es meines Wissens von Chemie, keine Ausnahmen!)

    Danach mit papier und Lappen grundlich trocken, mit WD40 das lauf durch mit Lappen geölt. (Glaube WD40 enthält auch Wasserlösende, Seifeartige Zusätze, um auch feuchtige Oberflächen mit Öl schmieren.)

    Jezt aber was niemand hier geschrieben habe, auf eine Wärmeelement(auf Deutsch?) / Radiator einige Stunden (während das Nacht) gelegt, um sicher zu sein, das alles wirklich getrocknet war. Ist aber wohl nicht von das Holtz auf eine Gewehr zu anbefallen. Besesonders nicht, wenn es sich um eine Antikvität handelt!?! =O Nächste Morgen mitt dicken Autofett eingefettet.

    So ist es naturlich nicht mit eine lange Gewehrlauf genau ähnlich zu werfahren.

    Ich werde sagen, wenn man es schafft, das Gewher vor das erste Gebrauch, alle Holtzteile demontieren, und sehr gründlich einölen, um das Holtz wie gut es überhaubt von Feuchtigkeit / Wasser Eindrängung zu schützen. Also erst mitt dunnflüßiges Öl behandeln, um vie tief möglichtst eindrengen, danach mit dickere (normale) Öl / Fett behandeln. (Wenn keine dunnflüßige Öl vorhanden is, kann man es dünner mit andere Flüßigkeiten verdünnen. Zum Beispiel Lampenöl / Kerosin (beste Alternative, da die ja auch ölartig und schmierend sind), Leinenöl oder wenn nichts anders vorhanden ist, sogar mit ein wenig Diesel oder Benzin.)

    Das Gewehrlauf mit Druckluft durchbasen um zu trocknen, hört sich meiner meining sehr gut an. Vielleicht das Zündhütchenpiston vor das durchblasen entfernen, ume das Durchblasen noch effektiver zu machen?

    Wenn man vieleicht nur so 5 mal pro Jahr mit das Gewehr schiesst, denke ich das man aufwendiges Pflege sich gut leisten kann?!

    Ehrlich gesagt, hatte ich nicht mein Navy Colt immer so genau gepflegt, weil ich damals jede Tag damit geschoßen habe!^^ Also, habe ich das komplette Zerlegen und genaue Pflegen nur so jede Woche gemacht. Dazwischen nur mit WD40 gereinigt, und mit dickem Fett geschmiert.

    Ich hatte keine Probleme mit Rost.

    Das (Replica) Revolver hat aber nach einige Tausende Schoss eines wackeliges Lauf bekommen. Mit Keilen und was, war das nicht zu beheben, und wurde praktisch komplett unbrauchbar - jedenfalls wenn man z.b. ein großes Eimer auf 10m Entfernung zuverläßig treffen sich erwartete.:D;( Eine Konstruktionsbedingte schwachsache der schon zu der Zeit bekannt war. Nach dem Amerikanischen Burgerkrieg hat sogar Remington, die ja mit eine Komplettrahmen vertigt war, eine Verbungs- / Verkaufskampanje, wo man angeboten war, ein tausch von die klaßiche Colt Navy- und Armyrevolvern nach ein Remington mit Komplettrahmen.;)

    Also, es hat ja jede art von Griffschalen gegeben. Ich habe mich überlegt ob man Perlmutt nachbilden könnte, wenn mann eine geeignete Nagellack finden könnte, und weiße Plastikgriffschalen damit bemahlt. Könnte auf verchromte Revolver paßen, denke ich. Wie auch die weiße mit Schetterlinge und Blumen.

    Rogers Guns

    Colt Single Action Army Pair Revolvers .45 Colt with Mother of Pearl Grips for sale by Country Pursuits and Outfitters
    Colt Single Action Army Pair Revolvers .45 Colt with Mother of Pearl Grips for sale by Country Pursuits and Outfitters
    www.cpoutfitters.com


    Nun habe ich aber schöne Echtholtzgriffe gekauft, und das Projekt ist nicht mehr so sehr interessant. Ist auch sehr unsicher wie das Ergebnis sein wäre.

    In den USA, North Carolina, hatte ich von einen Jahr 1981/82 eine Colt Navy .36 model 1851 kopie. Es hat mir riesigen Spass gegeben damit zu schiessen. Es raucht und schtinkt so schön. Das sorgsamme Ladenumgang ist auch intressant, und man kann deswegen auch nicht "gestresst" schiessen. Für mich hat das zu Folge, das ich mich besser konzentriere!;)

    Hatte auch eine kurtze Zeit ein Colt 1911 .45ACP. Völlig andere Art von schiessen. Hat natürlich auch Spass gemacht. Aber damit geht es bei mir oft ein wenig ungeduldig herum, und eine ganze Magazin nur so "wegschmeissen" ist all zu einfach. (Was auch teuer wird.)

    Lustigerweise, hat damals ein Bauer mich erlaubt, in einer Pferch (?) mit Kühe zu schiessen. Manchmal wollten die Kühe genau sein, wo ich schiessen mochte. Deswegen musste ich manchmals zum Anfang die Kühe wegherden(?)!

    Als ich auch ein Westernhut wegen die Sonne often trag, hat das ganze Erlebnis also eine echte Cowboy Westerngefühl gemacht!:D

    Leider muss Vorderlader in Schweden echt antik hergestellt sein, um frei zu sein. Und so solche alte Perkussionsrevolver die gut genug sind um zu schiessen, kosten in Schweden um so 2'500Euro. Vielleicht kaufe ich sowas jedoch in der Zukunft.

    Darf ich denn fragen was es noch wichtigeres gibt als Power? Ich bin neuling, neugierig und will gerne frühzeitig dazulernen.

    Das kann ich Dir gantz gut, auch erfahrungsgegrundet, beantworten!

    Am wichstigen is immer, immer, immer, das Ziel treffen zu können. Sonst gibt es ja kein Sinn überhaubt eine Waffe zu schiessen!?! "Power" ins Erde schiessem, wirt man oft zumal nicht eins erkennen! Und, ja, das Ziel wirt noch stehen bleiben...

    Eine persöhnliche Erfahrungsgeschichte darf wohl das sehr gut beschreiben.
    In den USA hatte ich ein Colt Navy .36 Schwartzpulverrevolver nachbau. Aber ist auch historich gut belegt, das diese geteilte Rahmen Konstruktion ziemlich / oft / immer schon wackeln will. Nach so 1000 Schuss konnte man die Waffe nicht mer ernsthaft nützen , trotz jede zusätzliche Keilen, um Getränkedosen auf 15m zu treffen. Hatte nicht mehr mit meine Geschick als Schütze etwas zu tun.

    Heutig, so 30 Jahre später, habe ich mir eine Umarex Colt SA Army 7,5" mit gezogene lauf gekauft. Wackelnde lauf behoben und Abzug ein wenig gehonen. Ist ein sehr gute Revolver geworden! Schiesst besser als jede originaler Herstellung!

    Nun, was will ich haben? Nur fast 3J was IMMER trefft, oder so 500J damit man so 5 Schuss spendieren muss, um zufällig eine Getränkedose auf 10m treffen will?! Macht viel Spass mit den Ruckstoss usw, aber...

    Bezuglich Luftwaffen, bekomme ich solche sehr viel günstiger in Deutschland, als in Schweden. (Vor einige Monate habe ich für ein Umarex Colt 1911 diabolo in Deutschland 148Euro bezahlt. In Schweden kostet die 300-500 Euro. Schwachsinn!

    Solche Preisunterschiede sind immer vorhanden. Nun will sehr viele Schwedische nicht seine Langwaffen in Deutschland bestellen, weil die ja dort nur 7,5J Leistung haben, statt Schwedische frei erlaubte 10J.

    Ich habe nach einige in Deutschland 7,5J Langwaffen erfahren, das den Unterschied überhaubt nicht erkennen zu erkennen ist - jedenfalls bis 30-35m Entfernung. Besonders in Deutschland scheint es ungewöhnlich auf grössere Entfernungen schiessen zu können. (In Schweden ist das öfters machbar, jedoch schiessen nicht alle auf 50m.)

    Ich finde es Blödsinn, das manche Schweder sine 7,5J HW 30S auf 10J umbaut, um besser auf 50m zu schiessen können. Ich denke diese preisgunstige Präzisionsgewehr soll sogar am besten mit 7,5J Feder geschossen werden!

    P.S. Langwaffe 35J macht ein riesigess "Bang" - sehr gut mit .22LR zu vergleichen. Nun reicht das PCP esevoir nur für 30 Schoss, statt 200 Schoss 7,5J, vor man es aufpumpen muss. Will ich meine Zeit spendieren um aufzupumpen, oder schiessen?! (Mit meine Hatsan AT44 kann ich schnell wechseln. Nütze aber nur 7,5J.)

    fnb25 Verstehe ich es richtig, das Du nicht mit andere Massen die Rillen versuchen will, um zu optimieren für 4,5mm Diabolos / Kugeln zuverlässig zu fangen?

    Das Du geholfen bin mit die spiegelverkehrten Schlag-Zahlen ist ja sehr nett! Sowas glaube ich nicht das es zu kaufen gibt?!

    Ich verstehe aber nicht gantz gut das es mit die Ziffern allesmal klappt?! Manchmal soll doch die Kugeln zwischen Ziffern treffen, oder sind die klein genug um immer getroffen zu werden?

    Hallo,

    Verstehe ich es richtig, wenn fnb25 mit 4,4mm Kugeln erfolgreich auf eien Sciebe mit den folgenen Massen schiesst? Wenn ich es richtig verstehe, sin sie ja ursprunglich für 5,5-5,6mm gedacht / ausgelegt?

    Da bleibt von verkupferten 4,4 mm Rundkugeln aus einem Diana30 etwas mehr übrig. ;)

    Ich finde diese art von "Ewigkeitsschiebe" eine interessante idé, auch wenn es nicht ein altes Stück sein wäre. Wie zuverlässig funktioniert es eigentlich?

    Vielleicht könnte eine einfache ähnliches nachbau möglich sein, mit laserschneiden die erhöhte Ringen aus 1mm Nirostahl, und dann auf noch dickere Materialstäke (3mm?) montieren? Klar, keine Ziffern bekommt man mit diese Methode. (Ich bin erstaunt das das mit dem Ziffern uberhaubt funktioniert!)

    Seit drei Wochen und so 1’000 Schoss habe ich die 1911. Und je mehre Tage ich es schiesse, je mehr gefällt sie mich!

    Ich schiesse damit Getränkedosen auf 20m! Kurtzer Distantz ist mit diese Pisole nicht eine Herausforderung.😉 (Nur SA.)

    Das es sich um etwas ”refurbished”echt handelt, finde ich schwierig zu glauben! Sieht und gefült sich als nagelneue Lieferung. Für 145Euro is diese Pistole sehr toll!:thumbsup:

    Seit so 2-3 Wochen bezitse ich die Umarex "Colt Government 1911 A1" CO2 Pistole. Ich habe nach so zwei Wochen und 800 Schoss gefunden, das Präzision und das Gefühl von schwerige Qualitat, mich sehr wichtig ist. Auf echte semiautomatik kann ich verzichten.wenn es nicht gibt, zusammen mit Präzision und Fertigungsqualität, gibt.

    Jezt habe ich von die Makarov Pistole, die von Baikal gefertigt wird, gelernt. Soll haubtsächlich aus Teilen von die scharfe Waffe gefertigt sein. Also alles aus Stahl! Die Pistole wird es aber wohl nicht lange mehr geben. -Ich bin sehr glücklich das ich meine Röhm Twinmaster Trainer vor so 6 Jahren erworben habe. Den heutzutage ist die Pistole gar nicht einfach zu finden. Wegen diese Erfahrung, will ich nicht etwas echt gutes vermissen!

    Ich frage mich ob ich es mir zulegen zoll? Wie gut ist das Stück? Ich habe "Generation 8" Neu / ungenützt gefunden für so 290 Euro.

    Ich glaube auch, das die Pistole eigentlich mit echt 4,5mm verkupferte Bleikugeln geschossen werden. soll. Bis jezt habe ich niemand auf youtube sowas das richtige Munition zu genützt haben. Stimmt meiner Vermutung bezuglich echt 4,5mm Bleikugeln? (Verkupfert.)

    Wer Erfahrungen hat, bitte mir eurere Meinungen geben!:)

    P.S. Ist vielleicht nich so sehr zu erkennen, aber ich schiesse nicht nur beidhändig, aber ich stütze auch meine Ellbogen auf meinem Brüst. So habe ich es immer getan. Funktionirt gleich wie gut mit Colt 1011 .45 ACP, als .36 Colt Navy und so weiter, die ich im eigenem Besitz gehabt habe.

    Ich habe immer alles "funktional " geschossen. Wettkampf ist mich nicht interessant. Möglicherweise kann man die Sinne von "freie FT Sitz", mit meine Pistolensitz vergleichen?


    Für mich ist Wettkampf nicht interessant. Aber ich will - "mehr als gern" - das Ziel treffen!:thumbsup:

    Hallo!

    Nach zwei Wochen und so 800 Schuss, habe ich diese Pistole.

    Das Visierung ist aber vorbildgerecht sehr schlecht.:D Originale Visierung schiesst zu hoch Sauf 25yds, und genau direkt auf 100 yds.

    Wir schiessen aber wohl unsere Luftpistolen eher auf so 10m. Anderseits, diese Umarex "Wersion" (wahrscheinlich von Walther hergestellt) schiesst ja ausserlich gut Getränkedosen auf 20m! Ich kann aber leider nicht die Dosen auf grössere Entfernungen als 20m gut sehen/ erkennen. Sonst hätte ich gern diese Pistole auf grössere Entfernungen schiessen möchten!;)^^ Diese Pistole ist sehr präzise, innen Grentzen!

    Wie handelt Sie diese nicht angemessene wisierung? Bestimmt kann ich nach so 800 Schuss kompensieren, aber es gefült sich nicht sehr gut. Soll ich eine Ersatzteilkimme kaufen, und niedrigfeilen, um etwas einiger vernüftiger Wisierung zu bekommen?


    Gestern war nur so +12 Grad (wir sprechen von CO2), und ich habe mit nicht angemesserne schwerige Diabolos geschossen. Dann war die wisierung "straight on" auf 20m.


    Ich denke - aber will gern eure Meinungen hören! - das man mit leichte Diabolos eine flachere Kugelbahn bekommen kann. Und auch soll man vermutlich bin so 15-20 grad Probeschiessen. Danach die Kimme mehr vernunftig herunterfeilen?


    Was denken Sie? Welche Erfahrungen haben Sie?

    Wenn man die Kommentare der Nutzer mit einer hohen Beitragsfrequenz über die heutige Jugend hier mitliest, könnte man eh vermuten, das alle jünger als, sagen wir Jahrgang 75, sowieso wenig bis gar keine Daseinsberechtigung haben. Würde mich da auch eher abwenden geschweige denn zu Wort melden.

    Toleranz ist hier angesagt, meiner meinung nach, wenn man ein Lebenskräftiger Forum haben will. Es soll sowohl Samler, Anfänger alle Arten, und "Profis" willkommen gefühlt, denke ich.

    Da finde ich diesen Forum etwas besser als meine Schwedishe "Heimatsforum". Nur Replika sammeln ist kein Thema da, Blasrohre und sowas sind überhaubt nicht willkommen als Themen. Das "Cowboy Schiessen" mit Luftwaffen gibt es wohl überhaubt nicht in Schweden.

    Haubtsächliche Ursache das ich hier mitmachen, ist das hier von CO2 Waffen gut redet wirt.


    Interessanterweise geht das Diskussion in das Schwedishe Forum luftvapen.info in das ganz dagegene Richtung! Es wirkt geklagt, das vielleicht das Forum nur für "Profis" scheint. Leute die nicht sich als "Profi" gefühlt, wagen sich deswegen nichts zu schreiben.

    Wo sind die Leute gegangen?! Gibt's was auf Tik-tok oder sonstiges?!

    Auch bei uns heute sehr windig. Teils heftige Böen. Genau richtig, dass auch ich mal endlich die vollen 25m in Angriff nehme ^^ . Wind kam von rechts, in Schießrichtung gesehen. Um zu testen, wie sehr es das Diablo zur Seite drückt, hab ich mal ein paar Schuss mittig auf den Spiegel gehalten. Schon heftig.

    Selbstverständlich muss man so was uben! Wirt nie perfekte Ergebnisse geben - aber Aussen ist das echten Schiessen so bedingt! Nur wenn man eine (neue) Waffe kennen lernen will, oder Visierungen justieren will, wuncht man sich wohl das es kein Wind dabei ist.:rolleyes:^^

    Früher konnte man auch Luftpistole oder Gewehr im Laden Probe schießen. Heute gibt es kaum noch Läden,alles läuft über Online Handel.

    Erlich gesagt, sind die gute online-verkaufer wirklich gut! So gute Händler und Laden gab es früher nur als Ausnahme IRL! Sortiment / Auswahl, Service, Fachkentniss und Beratung sind wirklich gut! Und dazu zum niedrigen Preisen!

    Das Probeschiessen macht man jedenfalls sorgfältiger zu Hause. Wenn nicht gut, dan einfach zurücksenden.

    Danke nochmal für den Tipp von Terrus bezüglich der Holzgriffe aus egun.

    Da stimme ich auch zu, den ich habe jezt auch bestellt! Hoffentlich / wahrscheinlich passen die Griffschalen auch an meine Umarex Colt Government 1911 A1 Diabolo. Und wann / dann denke ich, dass ich wohl nichts von das Holtz bearbeiten muss, da die mitgelieferte Griffschalen flache Ruckseiten haben.

    Ich werde sehr verwohnt sein, wenn die Bilder nicht Ende und Anfang des Laufes schaut. Bitte die Bilder GENAU anschauen! Es ist sogar ausserst schwierig sowas zu herstellen, als wurde es das selbe seite des Laufes. Das versteht jeder der Erfahrungen von einer Drehbank hast.

    Je mehr ich dies Problem uberlegen habe, je mehr denke ich das die Ursache einfach ist, das das Lauf einfach krum ist - oder möglicherweise das innen von der Lauf ist ein wenig excentrisch gefertigt ist, relativ das Aussen von das Lauf. (Sieht nicht so aus, aber das kan man wohl nicht echt gut von Fotos feststellen. Muss man messen!)