Umarex Glock zum Training des Handlings einer originalen,… dry-fire Mag?

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 3.001 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Dezember 2022 um 21:25) ist von Gunymed.

  • Hallo zusammen.

    Ich frage im Auftrage eines Bekannten, welcher sich nicht nur wegen dieser einen Frage hier registrieren möchte.

    Er besitzt mehrere Glock Pistolen. Nun würde er gerne im heimischen Keller das Ziehen und Holstern der Waffe, sowie auch Magazinwechsel üben.

    Seine Fragen diesbezüglich; gibt es eine Umarex Softair-Glock, in welche sogenannte dry-fire Magazine der scharfen Glock passen? Er vermutet, daß die Softair-Magazine es einem bestimmt übelnehmen, wenn man diese fallen läßt. Oder können die so etwas ab, vorausgesetzt, sie fallen auf Teppichboden oder ähnliches?

    Dankeschön für Eure Hilfe im voraus.

  • Eine Turnmatte bsw würde den Magazinen nicht schaden wenn die drauffallen. Ein weicher dicker Teppich machts sicherlich auch.

    Und wenn er mit einer Airsoftglock trainieren möchte, dann kann man das Airsoftmagazin zum Dryfiremagazin umbauen. Feder und BB Follower ausbauen, dann wird der Schlittenfang nicht ausgelöst. Am besten er entfernt auch die obere Plastiklippe die die BBs hält. Das bricht schnell mal weg im Aufprall, selbst auf Teppich. Allerdings löst er dann garnichtmehr aus. Glaube das war jetzt aber nicht so wichtig wie ich das verstanden habe.

    Ich bezweifel, das RS Glockmagazine in die Airsoft passen.

  • Von der Verabeitung her sicherlich die GHK Glock. ist aber Gen3 und auch recht teuer.

    Wenn VFC, dann ist es egal welche Gen. Meiner Meinung nach ist die Gen3 Deluxe eine gute Wahl. Wenn er Linksschütze ist, sollte es achon die Gen4 oder 5 sein, wobei die 4 recht dick ist und bsw nicht ins Blackhawkholster passt. Ich würde die 3 Deluxe favoritisieren. Eine 5 hab ich noch nicht gehabt.

  • Vielen Dank, tomansen , ich gebe das alles so weiter. Die GHK hab ich gerade mal gegoogelt. Ich denke, für den Zweck ist das etwas übertrieben. Aber mal sehen, wie er sich entscheidet.

    Ach so; er ist Rechtsschütze.

  • Dann die VFC Gen3 Deluxe. Da hat er ein paar Stahlinternals mehr und auch einen Verschluss mit Ceracotebeschichtung und lange Zeit keine hässliche Farbabnutzungen falls er ein festes Holster verwendet.

    Die habe ich auch als Spielerbackup seit Jahren. Absolut empfehlenswert und zuverlässig. Auch wenn die auch um die 250 kostet.

  • Würde für den Zweck nicht auch die SSW Glock 17 funktionieren ?

    Muß ja nicht die Stahlversion sein, die normalo oder refurbished (sollte es die mal wieder geben) wären doch etwas günstiger als eine Airsoft,

    und wenn man den Follower rausnimmt hätte man auch direkt ein Dryfire Magazin.

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Kurzes Update;

    Ich hatte die Schreckschuß-Variante ins Spiel gebracht. Er bevorzugt jedoch eine Softair, damit im Keller auch mal was vorne rauskommen kann, sollte ihn das dann doch mal reizen. Wenn es laut sein soll, könne er genauso gut auf den Stand fahren.

    Momentan sieht es wohl so aus, daß er mal in einem P&W oder woanders, falls vorhanden, live welche in die Hand nehmen möchte.

    Die Gen5 oder gar die 19X fände er wohl am besten. Gäbe es eine der beiden als Deluxe, würde er sofort bestellen.

  • Wenn ich nochmal kurz nerven dürfte,…

    das Beschäftigen mit dem Thema hat mich ein wenig Blut lecken lassen. Sprich; ab und an im Keller ein paar Klappziele zu bearbeiten oder dergleichen,….

    Mit Luftpistole oder gar -gewehr habe ich das aufgrund der maximal möglichen Entfernung von knapp 8 m irgendwie nie in Betracht gezogen. Dafür fahre ich lieber in die Scheune.

    Sei es drum. Meine einzige Erfahrung mit Airsoft beruht auf einer Federdruck MP5 in den späten 90ern. Co2 habe ich mit einem Crosman Colt und einige Jahre beim Paintball erlebt.

    Bezogen auf Airsoft-Waffen, stimmt das folgende soweit, was ich mir rausgelesen habe?

    Co2 ist „sauberer“, da kein Silikon enthalten ist. Sprich; Gasbetriebene muß man öfter reinigen? Wäre für mich jetzt nicht so das KO-Kriterium, da ich sowas eigentlich recht gerne mache.

    Ich kann eine Co2 Airsoft auch (mit Abstrichen) mit Gas betreiben, umgekehrt aber aufgrund der höheren Energie nicht. Richtig?

    Kurz zu den Umarex-Glocks. Bei den Co2 gibt es z.B. zwei verschiedene Gen 4. Einmal die 2.6434 mit flachem Magazinboden und einer Energie unter 1,3 Joule, sowie die 2.6415 mit unter 1 Joule und dieser Erweiterung am Magazin. Ansonsten erscheinen beide identisch.

    Die Gen3 Deluxe hat auch dieses erweiterte Magazin. Dient das, außer einem besseren Griff, irgendeinem Zweck?

  • Es gibt auch Silikonfreies Gas. Von Swissarms bsw.

    Der verlängerte Magazinboden dient lediglich als verlängertes Griffstück.

    Co2 GBBs kann man auch mit Gas benutzen, sofern Gasmagazine verfügbar sind. Umgekehrt wird bei wärmeren Temperaturen davon abgeraten, wegen eben hoher Energie und Verschleissproblemen.

  • Ich hätte jetzt mal ne saublöde Frage:

    Ostheimer bietet eine Glock 17 mit Stahlschlitten für 360 E an.

    Angeblich verstellbare Visierung.

    Ich würde als Grosskaliber Schütze gerne mit der Softair Kurzwaffe aus dem Holster realistisch üben. Bei den Jäger Disziplinen muss ich vor jedem Schuss aus dem Holster ziehen.

    Kann man damit sinnvoll üben z.B. auf 5 oder 10 Meter oder soll ich es lassen?

    Ich habe keine Ahnung von so etwas!

    Welche Zubehör (Gas, BBs) brauche ich, bitte?

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Stahl muss nicht sein, meiner Meinung nach. Ich bin auch GK-Schütze und diese AS-Teile sind schon sehr sehr nah am echten Gerät und bis auf den Schuss an sich gibt es da kaum Unterschiede. Habe hier aktuell eine GHK M4 GBB rumliegen und die wird selbst ein Waffennarr nicht von einer echten M4 unterscheiden können. Man kann die Abläufe wie holstern, in Anschlag gehen usw. sicher gut trainieren. Das Abzugsverhalten kann natürlich deutlich anders sein, ansonsten ist das Feeling schon wie beim Feuereisen.

    Gas brauchst Du natürlich, musst aber mal sehen, welches am besten läuft und auch das Gewicht der BBs spielt für die Präzision eine größere Rolle, als man den "Erbsenpistolen" zutrauen würde. Dazu noch Silikon-Öl, das man ab und an auf die Dichtungen gibt. Hat man das alles getestet und das Hop Up zurecht gefummelt, macht es enorm viel Spaß und hilft sicherlich beim Trainieren für GK.

    Die aktuellen GBB laufen im Prinzip alle zuverlässig und sind auch recht präzise auf Entfernungen bis 10m. Kalte Umgebung mag eine GBB nicht so, da ist nach wenigen Schuss Schluss.

    Jens

  • Wieso willst du sie dir nicht 65€ billiger bei shoot-club besorgen?

    siehe mein voriger post oben.