Diana 24 gekauft - wie alt kann das Gewehr sein?

There are 13 replies in this Thread which has previously been viewed 3,660 times. The latest Post (August 12, 2022 at 12:15 PM) was by pak9.

  • Hallo zusammen,
    Ich habe ein wirklich schönes, für mich altes Diana 24 erstanden (F-Version, Made in Germany, im Originalkarton) und frage mich, wie alt das nette Gewehrchen wirklich ist. Seriennummer habe ich auf den ersten Blick keine entdeckt. Gibt es irgendwelche baulichen Eigenheiten, die auf das Baujahr oder das Jahrzehnt schließen lassen? Vielleicht liefert die montierte Schiene einen Hinweis.

    Mit dabei waren auch vergammelte Diabolos (zum Entsorgen) und noch saubere Rundkugeln - was ist von denen zu halten? Sie scheinen irgendwie härter als Diabolos zu sein, vielleicht trügt der Schein aber auch.


  • Moin!

    Zu den Rundkugeln kann ich nichts sagen.

    Aber bei der Diana sollte das Produktionsdatum eigentlich im Format MM JJ auf der Systemhülse eingeschlagen sein.

    Und zwar hinten links an der Seite.

    Ungefähr so schaut das aus:

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

  • Moin!

    Dann muss auch (inzwischen) eine Seriennummer vorhanden sein.

    Nein!

    Bei den Diana´s gab es unter Mayer & Grammelspacher nur Seriennummern an den Matchwaffen.

    Es mag Ausnahmen geben, die sind aber sehr selten.

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

  • Vielleicht nur bei Import, die paar Nummern die ich auf Nicht-Matchgewehren gesehen habe waren meist Seriennummern die vom Verkäufer gestempelt wurden.

    Auf meinen sämtliche Diana´s die ich mal besaß war nie eine Seriennummer.

    Und die meisten waren nach 72 produziert.

    Außer bei Matchwaffen. Da bestand die Nummer meist aus Jahr/Monat/ und eine fortlaufende Nummer hinten dran.

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

  • Also ich habe keine weitere Nummer gefunden, mich aber erinnert, dass man bei Weihrauch anhand der Seriennummer das Produktionsdatum /Jahr herausfinden kann. Daher meine Frage in bezug auf das neue Schätzchen. Das 24er taugt mir wirklich...fast mehr als die neuen Weihrauchs.

  • Wobei die Nr. 11 schon auf Blei hindeutet, die Bleirundkugeln gibt es in verschiedenen Maßen die mit Nummern versehen sind.

    Nr.7=4mm

    Nr.9=4,4mm

    Nr.10=4,46mm

    Nr.11=4,5mm

    Nr.12=4,55mm