Kaufempfehlung Armbrustpfeile

Es gibt 115 Antworten in diesem Thema, welches 9.566 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. April 2022 um 11:32) ist von amueller1958.

  • pfeile ausschiessen würde ich erst wenn alles andre , was man soüberprüfen kann , ich schrieb es oben, in ordnung ist....

    ich rate von billigschäften ab , die haben nichtmal meine 150lbs recurve überlebt und wurden ruckzuck krumm

    entweder beim schiessen oder beim rausziehen....

    INVICTUS

  • schrott ist ein endprodukt

    Wir leben doch in den Zeiten von Recycling / Upcycling und Decycling, dem ach so „Grünen Punkt“ sowie dem „Blauen Engel“, der immer wichtiger werdenden (Rück-) Gewinnung von Rohstoffen aus Schrott / Abfall / Müll und den CO2 Emissionen …

    Da kann man so etwas doch nicht einfach nur wegwerfen oder entsorgen ;)

    Zum „Verballern“ sind sollte Pfeile doch ganz okay 👍🏻


    3 Mal editiert, zuletzt von Delphin (18. April 2022 um 23:45)

  • Und die Show goes on.....

    Ich habe mir jezt mal eine Feinwaage bei Amzn. bestellt. Die soll mit einer Auflösung vom 0,01 g wiegen und ich werde dann mal systematisch die Pfeile wiegen und tabellarisch auswerten. Die Frage ist dann natürlich nach dem Sollwert, und in welchem Toleranzbereich ich mich bewegen kann. Eventl. lässt sich ja dann, zumindest bei Abweichungen in der Höhe, die Flugbahn in Relation zum Gewicht setzen.

    Ob sich dann eine Reichweitenbestimmung bei gleichem Haltepunkt errechnen lässt, bleibt abzuwarten. Richtig interessant wird es dann, wenn unterschiedliche Pfeilgewichte über die Höhenklicks das ZF kompensiert werden. Das hätte nämlich zur Folge, dass Gewichtsunterschiede bei der Fertigung, auch billiger Chinapfeile, mich nicht mehr an den Rand der Verzweiflung bringen würde. Und.....wegschmeissen brauchte ich sie uch nicht mehr

    Die beste Methode zum Entschleunigen, ist in aller Ruhe zu Beschleunigen :knicker:

  • Ich benutze nur die Black Eagle 0,001 oder lasse mir von Baale Pfeilmanufaktur welche anfertigen. Im Durschnitt lag ich so bei 50€ für sechs Pfeile.Gewichtsmässig liegen die bei 430 grain

  • Es gibt da wirklich richtig „irre“ & ausführliche Infos drüber und fast schon ganze Abhandlungen zu im WWW.

    Aber das einfachste und schnellste, was Du selber machen kannst, ist Dir entweder einen solchen günstigen „FOC Ermittler“ zu kaufen oder irgendwie einfach selbst einen solchen zu bauen 👍🏻


    Einmal editiert, zuletzt von Delphin (18. April 2022 um 23:46)

  • Und die Show goes on.....

    Ich habe mir jezt mal eine Feinwaage bei Amzn. bestellt. Die soll mit einer Auflösung vom 0,01 g wiegen und ich werde dann mal systematisch die Pfeile wiegen und tabellarisch auswerten. Die Frage ist dann natürlich nach dem Sollwert, und in welchem Toleranzbereich ich mich bewegen kann. Eventl. lässt sich ja dann, zumindest bei Abweichungen in der Höhe, die Flugbahn in Relation zum Gewicht setzen.

    Ob sich dann eine Reichweitenbestimmung bei gleichem Haltepunkt errechnen lässt, bleibt abzuwarten. Richtig interessant wird es dann, wenn unterschiedliche Pfeilgewichte über die Höhenklicks das ZF kompensiert werden. Das hätte nämlich zur Folge, dass Gewichtsunterschiede bei der Fertigung, auch billiger Chinapfeile, mich nicht mehr an den Rand der Verzweiflung bringen würde. Und.....wegschmeissen brauchte ich sie uch nicht mehr

    “Sollwert, und in welchem Toleranzbereich ich mich bewegen kann.”


    Ja, dass ist natürlich wichtig … aber nur bedingt “interessant”, da man unterschiedliche Pfeil-Gewichte und unterschiedliche „FOC’s” ja durchaus einigermaßen einfach und selbst verändern / anpassen kann 👍🏻

  • Den Foc meiner Pfeile muss ich noch ermitteln. Die Pfeilgewichte habe ich schon ermittelt und festgehalten. Jeder Pfeil hat bei mir eine Nummer, die auf einen Vane geschrieben wurde.

  • Hey das ist auch eine Idee. Werde sowas mal auf meinem 3D Drucker herstellen. Aber: Wie kann ich den Schwerpunkt denn dann ändern ? , bzw. auf alle Pfeile gleichmäßig einstellen ?

    :/

    Die beste Methode zum Entschleunigen, ist in aller Ruhe zu Beschleunigen :knicker:

  • Daher auch gleich meine nöchste Frage:

    Wie werden Schwerpunkt und Gewicht am Pfeil verändert? Nocken und Insert sind leider gut verklebt =O

    Die beste Methode zum Entschleunigen, ist in aller Ruhe zu Beschleunigen :knicker:

  • Wenn Du etwas Glück hast, haben die Inserts Deiner Pfeile zwei Gewinde - also vorne, wo die Spitze eingeschraubt ist / wird … und dahinter quasi in das Innere des Schaftes hinein.

    Ev. kannst Du dann von vorne ein leichtes / kleines Gewicht hindurch durch schrauben ?!

    Das ist mir allerdings auch erst bei einer Art von Pfeilen gelungen ;(


    Ansonsten bleibt nur mit der Schraubspitze zu experimentieren, ev. kannst Du vorne auch mit einer Art von O-Ringen arbeiten (die es extra für Pfeile gibt, um im kleineren Bereich das Gewicht zu ändern, sind sonst aber dafür gedacht, um dem etwaigen Ablösen der Spitze entgegen zu wirken) oder eine Art von U-Scheiben (passend natürlich - auch vom Durchmesser) zu verwenden..

    Darüber hinaus musst Du dann tatsächlich die geklebten Inserts entfernen, was aber eigentlich doch recht fix geht …


    PS:

    Kürzlich lass ich bei absolutem Feintuning von Pfeilen, dass jemand sogar eine Art von Tesa-Film an den jeweiligen Pfeil geklebt hat, um das Gewicht leicht zu erhöhen.

    Halte ich aber für nicht wirklich geeignet, da sich so etwas beim schiessen im Ziel am Pfeil selbst nur wieder „fest brennen“ kann, für den hinteren Teil eines Pfeils käme so etwas dann ev. schon eher in Frage.

  • Habe ich auch schon gedacht. Aber es bleibt dann eine Balance mit der Gewichtsveränderung vorn, was natürlich dann auch mit einer Verlagerung des FOV einhergeht. Ich müsste, wenn ich den FOC durch Ein oder Ausschrauben der Spitze (danach natürlich sichern) einjustiert habe, dann genau im Schwerpung die Gewichtsveränderung anbringen. Oder umgekehrt,- erst das Gewicht normalisieren und danach den FOV einjustieren, beides möglich ????.

    Frage: wo genau sollte sich der Pfeilschwerkunkt optimalerweise befinden ?

    Meine Theorie sagt mir, weiter vorn: Nase geht runter weniger Reichweite.....weiter hinten Nase bleibt oben, aber der Pfeil fliegt weniger stabil.

    Gefühlt wäre mir Nase runter lieber, wenn es dadurch präziser wird :/

    Die beste Methode zum Entschleunigen, ist in aller Ruhe zu Beschleunigen :knicker: