Hat eventl. noch kemand das passende Werkzeug rumliegen ? Habe parallel gerade mal den Joseph angeschrieben, was das neu kostet und ob er liefern kann
Posts by amueller1958
-
-
Das habe ich grade gefunden, eine Anleitung für das demontieren, falls du es dir selbst zutraust. Mit Hydraulikschellen eingespannt.
https://airgunaccuracy.wordpress.com/quick-fill-for-walther-cylinders/
Ansonsten wird es vermutlich schwerer werden da jmd. Zu finden der sich da heran wagt.
Viel Erfolg
Genau daran dachte ich, und die Quelle für den Quickfilladapter ist ebenfalls Josef1000. Übrigens macht das Ding einen sehr guten Eindruck
-
Selbst traust du dir das nicht zu zu wechseln ?
Du hast ja auch schon einen HUMA eingebaut wie ich gelesen habe . Oder hast du den außerhalb der Kartusche montiert ?
Das war bei der Stormi. Dort war der vordere Verschluss recht einfach rauszudrehen (brauchte nicht mal einen Schraubstock). Bei der Dominator ist das was anderes, dort muss man dur die "Hintertür" rein. D.h. Verschluss hinten raus, durch den Zylinder durch mit einem Innensechskant das Manometer ausschrauben, und das ganze wieder zusammen bauen. Ich habe Bedenken, mit dem Schraubstock den Zylinder zu beschädigen,- und bei 300bar Druck ist das was ganz anderes als bei der Stormi.
-
Moin liebe Leute,
mein neuer Quickfill Adapter für die Dominator 1250 ist Heute angekommen,- alles gut !!
Kann mir jemand einen Kontakt vermitteln, der das Manometer/ Füllanschluss in die Kartusche einbauen kann ?,- mein BüMa möchte das nicht machen,
da er sich auf Jagdwaffen spezialisiert hat und sich mit der Dominator/ LG Presslufttanks nicht auskennt
LG
-
Na wen die Scheibe in Fetzen hängt hst Du aber eher nen großen Streikreis. Bei einem kleinen
Streukreis hättest Du irgendwo auf der Scheibe ein Loch von sagen wir mal max 20mm
Anspnsten. Ich hatte mir letztes Jahr auch die Stormi geholt und den DIANA-Regulator. Den TP
hab ich mir dann selber in verschiedenen Größen gedruckt und bin glaub ich auf 2,2mm gekommen
(müsste jetzt hier im Thread suchen). Neben dem Regulator hab ich von Play noch die Schlagfeder
eingebaut und komme so schön auf meine 7,5J. Nur weil auf dem Regulator die Scale nur bis 100 bar
geht heist das nicht dass man nicht weiter runter regeln kann. Man muss das dann halt schätzen. Den
genauen Truck sieht man dann ja am Manometer unten im Schaft. Und Ja, es ist ein weinig Basteln aber
wenns mal simmt dann ist die Bastelei schnell vorbei und man hat ein schönes Spaßgewehr
Gruß
Thomas
Ja, danke für die Info
Der Streukreis ist eigentlich Okay, muss aber noch die passenden Dia finden. 20mm Streukreis/ 10m wäre eine Katastrophe ! Dann würde ich die Stormi verschrotten. 20mm habe ich derzeit auf 25m im Garten, aber ich arbeite daran
Ach so....is Cal. 5,5mm
Einen schönen Sonntag noch
LG
Andreas
-
Ah okay, so langsam verstehe ich. Auf wechen Durchmesser (schätzungsweise) muss ich den TP einstellen, damit er gesetzeskonform drosselt? Ich glaube der Huma Air macht 90 Bar als unterste Grenze
Wichtig ist mir eine konstante V0. Ob ich den Kompressor etwas öfter einschalten muss, ist eigentlich egal,- nur bitte nicht nach 20-30 Schuß. Was bitte könnt ihr mir zu Feder und Schlaghammer raten ? Oder kann ich die so lassen ? Die Erschütterungen stören mich eigentlich nicht, bin da von meiner HW35 vor "1970" schon einiges gewöhnt
LG
-
Okay,
dann sind die 140 eindeutig zu viel. Werde ihn runter regeln.
Hatte nur leider keinen Anhaltspunkt und habe mit dem Mittelwert gestartet
Frage: Wird sich der massive Pressluftverbrauch dann auch wieder reduzieren ??
LG
-
Ja supi, genau das werde ich versuchen danke.
Habe einen Huma Air Regler eingebaut. Auf wie viel BAR muß der stehen ? Im Moment haut mir das LG alles kurz und klein !!!!
25 Schuß und dann muss ich nachpumpen.
-
Ich hätte auch mal ein kleines Problem !!
Wahrscheinlich bin ich nicht der erste, der danach fragt,- dann bitte kurzer Link an die richtige Stelle.
Ich habe mir die Stormrider neu zugelegt.
Was mir sofort aufgefallen ist, dass beim Repetieren die letzten 2 cm seeeehr schwer gehen, und ich Kraft aufwenden muss, damit die Feder vom Abzug gefangen wir. Es "knirscht" so richtig. Hat da jemand eine Idee
LG
-
https://gase-kaufen.de/lebensmittelga…0509845847.html
Sowas als Adapter meintest du, oder?
Probier´s aus und berichte.
Ich kann es mir allerdings wegen Größe und Gewicht beim Schiessen eher hinderlich vorstellen, wenn´s denn passt. Da die Sodastreamzylinder ja Ventile haben, könntest du sie auch bei Nichtgebrauch wieder abschrauben, auch wenn es den Dichtungen wirklich nichts ausmacht. In meiner lasse ich die Kartuschen immer drin. Da ich die AM lange nicht geschossen habe jetzt schon über ein Jahr. Druck ist immer noch drauf.Sowas ähnliches. Ich möchte die Sodastremkartusche einfach wie ein 88g Behälter an die AM schrauben und fertig
-
-
-
-
Hallo und guten Abend,
hat schon mal jemand versucht eine Sodastreamkartusche mit passendem Adapter an die Airmagnum anzuschließen ?
War gerade so mein Gedanke, als ich mal nachgedacht habe, die lästigen 12g Kapseln oder die teuren 88g Kartuschen zu ersetzen
Bin über alle Kommentare und Ratschläg dankbar
LG
Andreas -
Wie die meisten wissen,gehört dieses Forum einem Verlag. Und Verlage überleben heutzutage nur durch Zuwendungen von finanzstarken Sponsoren. Und die geben die ideologische Richtung vor. Und gegen die wird er eventuell verstoßen haben,
Oh Mann, wie weit es gekommen ?????
Wenn hier nur politisch richtige Meinungen und Ideologien erlaubt sind, wird dieses wirklich nette Forum irgendwann nicht mehr existieren,- fürchte ich.
So lange nicht gegen Gesetzte, Ethik und allgemeine demokratische Grundwerte verstoßen wird, sollte eine Meinungsfreiheit selbstverständlich sein. Trotzdem: Ich kenne leider nicht die tatsächlichen Hintergründe für die Sperrung, also bitte dieses Statement als allgemein gültig und nur als meine Meinung werten
-
Oh,gerade gesehen,dass der Meeresbewohner wieder gesperrt ist. Immer trifft’s die falschen.
Dies ist schon etwas länger her, gefühlt drei Wochen. Genaueres weiß ich aber leider auch nicht.
Würde mich freuen, wenn man ihn wieder frei lässt.Bin eine Weile nicht im Forum gewesen......was ist denn passiert ? ich habe vom Tümmler immer gute und qualifizierte Beiträge gelesen
-
Habe mal einen Prototyp gedruckt, mal schauen wenn das Wetter etwas wärmer wird, probiere ich den aus.
Ich hatte erst versucht, den auf 8mm Kugeln zu tunen, leider passte die Wandstärke dann nicht mehr für einen sicheren Betrieb.
Übrigends: Hat jemane eine Quelle für 6mm Bleikugeln, eventl auch 6,35 oder 7mm ?
Meine Fingerspitzen sind schon wund vom Tippen( Googeln). Stahl ist kein Problem, aber etwas an Energie sollte dann doch schon hinten ankommen
-
Hier mal ein Foto von so einem Schätzchen
-
Hallo und guten Morgen,
hat schon mal jemand versucht, den Schrotsabot für eine Zubin X340 selber herzustellen, oder eine Alternativlösung zu entwickeln ?
Leider kann man die derzeit nirgends nachkaufen.
Habe mir schon mal Gedanken über einen 3D Druck gemacht, würde aber seeehr aufwendig
Eventl. mal was für die Bastler im Forum
LG
Andreas
-
Ich habe mal den Spalt der Rail von meinen verschiedenen AB in der Breite gemessen, und habe Maße von 4 bis zu 5mm gemessen. Bei den kleinen Spalten habe ich das Problem, dass der Bolzen sehr hoch aufliegt, und beim Beschleunigen die somit nicht mittig liegende Sehne sich mit der Nockenflanke verkeilt und den Bolzen nach unten drückt. Das Ergebniss sind beidseitige Riefen, die im Laufe der Zeit den Bolzen einschl. der Nocke schreddern. Die Probe mit einem Stück Bogenpfeil 7,5mm (nur angehalten, nicht geschossen) hat gezeigt, dass der Bolzen logischerweise tiefer in der Rail liegt und die Sehne besser mittig drückt. Frage:
Hat schon mal jemand Experimente mit dünneren Pfeilen (gekürzt auf das passende Maß) gemacht, und wie wurde das Gewichtsproblem mit dem dann viel zu leichten, aber im Durchmesser passenden Bolzen gelöst ??
Die Alunocken von der Adder passen von den Maßen eigentlich perfekt. Dachte an Heavy Hitter und an Pfeile ca. 300 Spin. Bitte mal die Rechenkünstler nach vorn
LG