Wild Bunch CAS Sidematches - Colt 1911

Es gibt 825 Antworten in diesem Thema, welches 77.814 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Februar 2024 um 03:15) ist von Magnum Opus.

  • Vertrau mir da bitte etwas, ich habe ne zeitlang Airsoft gespielt und viel probiert und vieles wieder verworfenworfen, es soll so vieles funktionieren, nur das wenigste tut es dann auch und wenn schon das Laden des Magazins keinen Spaß bereitet, hat man auch irgenwann keinen Bock mehr die Waffe überhaupt noch in die Hand zu nehmen,d ann haste den nächsten Frust...

  • Das hier von Begadi müsste auch für CO2 passen...

    https://www.begadi.com/begadi-gbb-lad…ngle-stack.html

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Die Tage ist die Graphitkreide eingetrudelt,

    getestet hab’ ich es noch nicht, muß erstmal die helle Schrift auf dem Schlitten richtig entfetten , danke schonmal an MacDhunadh für den Tip :thumbup:
    hab’ mal ‘n paar Nummern härter bestellt (6B anstatt 9B),

    soll ja nur dunkler aber nicht schwarz werden, da der Schlitten auch nicht tiefschwarz ist.
    Evtl klappt das ja sogar bei SSWs anstatt Brünierung…


    Zum Thema Griffschalen anpassen,

    Dremel plus diese braunen Korund/Schmirgelaufsätze eignen sich für fast alle Materialien,

    egal ob Holz, Kunststoff oder Metall (inkl. Stahl),

    das klappt besser als jede Fräse oder Stein für den Dremel,
    Dazu noch ein Stück Paußpapier zwischen Griffschalen und Griff gelegt, und man sieht sofort wo genau es noch stört ;)

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Danke für das Video und jetzt weiß ich mein Fehler lag. Ich habe kein Problem mit dem Zubringer....ich habe die BB´s von oben durch gedrückt ^^^^^^

    Bitte nicht lachen, aber es ist meine erste Airsoft....

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Giftick : Genau diesen Aufsatz meine ich. Ich hab nur keine Ahnung, wie die richtige Bezeichnung dafür ist, deshalb schreibe ich immer Fräser . ^^ Die Dinger habe ich in mehreren Durchmessern und Formen und sie funktionieren bei Holz jedenfalls wunderbar. Übrigens vielen Dank für den Hinweis mit dem Pauspapier, darauf hätte ich auch selber kommen können. Hab sowas nur schon seit Jahrzehnten nicht mehr verwendet.

    micha : Das mit dem Einfüllen stimmt zwar in der Regel, vorausgesetzt es ist unten am Magazin die Möglichkeit vorhanden, da einzufüllen. Das ist aber leider nicht bei allen Magazinen so. Es gibt welche, die haben sogar an der Seite ein Loch im passenden Durchmesser, dann welche, wo der Schlitz sich unten verbreitert, aber ich habe etliche Magazine, wo all diese Hilfsmittel nichts nützen, weil es weder den verbreiterten Schlitz, noch ein Einfüllloch gibt. Die sind einfach zu und man muss, auch wenn es einem nicht gefällt, die BBs von oben in die Lippen einfüllen. Es geht gar nicht anders, da nützt dann auch die eigentlich gute Einfüllhilfe nichts.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!

  • Noch etwas zu der Einfüllhilfe von Begadi. Klar, die ist schon prima, weil man damit den Zubringer weit genug nach unten drücken kann und der breitere Schlitz somit frei wird. Bei manchen Magazinen kann man den Zubringer dann unten einhängen, nur bringt es nichts, denn der breitere Schlitz wird vom Zubringer verdeckt. Da nützt dann das Einhängen nichts, man muss erst von oben durch die Lippen die BBs hinein drücken.

    micha : Also wenn du mir solche Einfüllhilfen, für einreihige und zweireihige Magazine drucken könntest, wäre ich dir ja ewig dankbar. ;) Ich habe ja leider keinen 3D-Drucker, sonst würde ich mir die Dinger auch selber drucken.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!

  • Mal in einem (geklauten) Bild erklärt :P

    Entweder drückst du den Zubringer bis unterhalb des zweiten grünen Strich runter und befüllst das Mag direkt darüber,

    oder du dremelst dir ein 6,5mm großes Loch ungefähr an der roten Markierung ins Magazin (spätestens wenn die Garantie abgelaufen ist) ,

    dann kannst du den Zubringer an der ersten grünen Markierung einhaken und das Mag am gebohrten Loch easy befüllen (einziger Nachteil an der Bohrung ist das 1-2 BBs weniger reinpassen)

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Ja Hans, das ist richtig, aber trotzdem sollte man den Zuführer dann nach unten drücken, viele machen das nicht und quetschen dann die Kugeln einfach rein und das ist alles andere als zuträglich, normalerweise haben heutzutage alle aktuell ausgelieferten Magazin diese Möglichkeit zum einfachen Befüllen über die Seite, sei es über einen verbreiteten Schlitz, oder eben wie bei mir über ein Loch.

  • Giftick : Ich habe einige Magazine, bei denen man den Zubringer unten einhängen können sollte, nur ist die Stelle abgeschrägt, was ja eigentlich ein Widerspruch ist. Die könnte man dann zumindest rechtwinkelig feilen/schleifen. Das mit dem Loch ist jedenfalls dann auch eine gute Idee.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!

  • Was mich aber viel mehr interessieren würde, ist die Kimme. Ist die nun ausweckselbar oder nicht. Bei meinem 1911er schaut es wirklich so aus, als wenn die Kimme seitlich eingeschoben wird.

    Ich kann mir aber auch gut vorstellen das die Kimme von unten mit einer Schraube gesichert ist.

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Man kann aber auch unten am Magazin eine Kerbe reinfeilen und den Zubringer dort einhaken.

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Und es würden noch alle BB´s reinpassen. Zumindest funktioniert das in meinem Kopf ^^^^^^

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Terrus : Ja eben, wobei mich das eh kaum stört, weil ich immer nur 10 BBs lade (dank meiner Schießfaulheit) :D

    Ok, wenn man den Zubringer da einhängen kann, würde der trotzdem die Zufuhr von mehr BBs stoppen, das klappt ja wiederum nur, wenn man ihn ganz nach unten drücken kann und das ginge mit der Füllhilfe dann schon leichter, weil dann die den Zubringer hält. Sonst muss man das ja trotzdem immer mit dem Fingernagel machen.

    @ Micha : Ach so, das meinst du. Klar, wenn man den Zubringer gar nicht erst nach unten zieht, dann muss man die BBs oben reindrücken und das ist recht ungemütlich.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!

  • micha : Also wenn du mir solche Einfüllhilfen, für einreihige und zweireihige Magazine drucken könntest, wäre ich dir ja ewig dankbar. ;) Ich habe ja leider keinen 3D-Drucker, sonst würde ich mir die Dinger auch selber drucken.

    Ich muss mal eben gucken ob ich eine Druckvorlage für Double-Stack finde, ich gucke mal nach.

    Für die einreihigen Mags hab ich ja meinen bereits verbesserten Loader, der geht super und man hat quasi eine Art leichte Arretierung für den Speedloader, lässt sich einfach besser einfüllen :thumbsup: