Feinwerkbau 300S - Spiel zwischen Schaft und Lauf

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 4.600 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Januar 2022 um 22:14) ist von Tomps166.

  • Moin!

    Bei meiner FWB 300s

    sind ebenfalls zwei identische Schrauben verbaut:

    Und die wurde eben zum ersten Male ausgeschäftet.

    Wenn ich den Schaft anpacke und am Lauf drehe, dreht / wackelt das System minimal im Schaft. Wird so ca. 1/10mm sein.

    Finde ich normal, ist ja alles alte eingelaufene Mechanik! :thumbsup:

    Grüße!

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

  • So wie es aussieht, sind in den Schäften, je nach Schaftgröße und Schaftart, andere Schrauben verbaut worden.

    Mal gleich lange, mal unterschiedlich lang.

    Darauf deuten zumindest div. Zeichnungen hin.

    Nur um das leidige Thema mit den Schrauben zum Abschluss zu bringen...

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

  • Der Genauigkeit sollte dies keinen Abbruch tun, Zieleinrichtung und Lauf wackeln ja nicht untereinander.

    Sehe ich auch so!

    Und ein wenig Spiel wird von jeder Mechanik benötigt.

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

  • Der Genauigkeit sollte dies keinen Abbruch tun, Zieleinrichtung und Lauf wackeln ja nicht untereinander.

    Sehe ich auch so!

    Und ein wenig Spiel wird von jeder Mechanik benötigt.

    Nun ja, eigentlich sollte das Spiel auf den 3 Gleitbolzen im 100stel/mm Bereich

    liegen und von Hand nicht wahrnehmbar sein ... :/

    So ist es zumindest bei meiner alten 300er (ohne "S")

    allerdings habe ich da die hintere Schaftbefestigung optimiert ... :thumbup:

    (finde allerdings den Beitrag hier mal wieder nicht ... :( )

    Gruß Wolf

  • Hallo zusammen
    bin eher der Fan von Repetierern die man eher zum plinken benützt, wollte jedoch auch mal eine Matchwaffe testen.
    Hab am Montag eine gbrauchte sehr gepflegte 300 S bekommen.
    War zerlegt für den Versand, nach zusammenbauen in meinem Stand auf 8 Meter eingeschossen, danach praktisch Loch in Loch.
    Enorm präzise, jedoch etwas schwer im Vergleich mit anderen LG, macht jedoch Spass.
    Nach dem abschiessen schiebt sich das System wieder in eine andere Position, respektiv es bewegt sich.
    Vermutlich um beim Schuss den Rückstoss zu dämpfen,
    danach weder beim Ladevorgang noch davor irgend eine Bewegung.

    Die Schaftschrauben haben beide die selbe Länge.

    Gruss Arti

  • Ja, das System bewegt sich, um den Schützen vor dem Prellschlag zu chützen. Wenn Du darauf achtest, wirst Du beim Spannen die umgekehrte Bewegung feststellen.

    Etwas nicht zu wissen, ist ein akzeptabler Grund, es auch nicht zu schreiben.